Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Aktuelle Blaulichtmeldungen am 23.02.2024 in Berlin/Brandenburg

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Berlin/Brandenburg vom 23.02.2024

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

23.02.2024 – 16:53

BPOLD-B: Pärchen konsumiert Drogen in einer S-Bahn und greift Reisenden mit Kubotan an

Berlin - Friedrichshain (ost)

Am Freitagmorgen konsumierte ein junges Paar in der Öffentlichkeit Drogen in einer S-Bahn und attackierte einen Passagier, der sein Missfallen darüber zum Ausdruck brachte.

Um 10 Uhr sollen eine Frau und ein Mann zusammen in einer S-Bahn der Linie 41 zwischen den Stationen Treptower Park und Berlin-Ostkreuz offen Drogen genommen haben. Ein Passagier sprach das Paar an und forderte sie auf, damit aufzuhören. Der 20-jährige Drogenkonsument soll daraufhin aufgestanden und den 26-Jährigen angegriffen haben. Der 26-Jährige soll den Angreifer mit einem Tritt abgewehrt haben. Danach soll seine 19-jährige deutsche Begleiterin mit einem Kubotan auf den 26-Jährigen eingestochen haben. Dieser erlitt eine Stichwunde im Gesicht.

Am Bahnhof Berlin-Ostkreuz verlagerte sich der Streit auf den Bahnsteig. Die alarmierten Einsatzkräfte der Bundespolizei nahmen die Verdächtigen noch vor Ort fest. Die Beamten fanden keine Drogen mehr. Aufgrund des Trittes in den Unterleib behandelten Rettungskräfte den 20-jährigen Deutschen. Er lehnte eine Behandlung im Krankenhaus ab.

Die Bundespolizei hat Ermittlungen wegen des Verdachts der Körperverletzung gegen die beiden Männer eingeleitet. Die 19-Jährige muss sich wegen des Verdachts der gefährlichen Körperverletzung verantworten. Das Paar ist bereits mehrfach wegen verschiedener Eigentums- und Gewaltverbrechen polizeilich bekannt. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurden alle drei wieder freigelassen.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeidirektion Berlin
- Pressestelle -
Schnellerstraße 139 A/ 140
12439 Berlin

Telefon: 030 91144 4050
Mobil: 0175 90 23 729
Fax: 030 204 561 - 39 02
E-Mail: presse.berlin@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de

23.02.2024 – 14:51

BPOLD-B: Bundespolizei nimmt Mann nach sexuellem Übergriff fest

Berlin-Mitte (ost)

Am Donnerstagabend wurde ein Mann von der Bundespolizei vorläufig festgenommen, weil er eine Frau unsittlich berührt hatte.

Um 20:40 Uhr soll der Mann in der WC-Anlage des Berliner Hauptbahnhofs die ihm unbekannte Frau umarmt und an verschiedenen Stellen ihres Körpers berührt haben. Die 35-jährige Deutsche drehte sich weg und informierte die Sicherheitskräfte der Deutschen Bahn, während der Mann unerkannt den Bahnhof verließ. Die Frau lehnte medizinische Betreuung ab.

Nachdem die Bundespolizei alarmiert wurde, konnten die Einsatzkräfte den 45-jährigen Iren kurz darauf in der Nähe des Bahnhofs stellen und vorläufig festnehmen. Die Polizeibeamten leiteten ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts auf sexuelle Belästigung ein. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurde der Mann, der bereits wegen ähnlicher Delikte polizeibekannt war, wieder freigelassen.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeidirektion Berlin
- Pressestelle -
Schnellerstraße 139 A/ 140
12439 Berlin

Telefon: 030 91144 4050
Mobil: 0175 90 23 729
Fax: 030 204 561 - 39 02
E-Mail: presse.berlin@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de

23.02.2024 – 14:43

BPOLD-B: Festnahme nach Diebstahl aus Schließfächern

Berlin-Mitte (ost)

Am Donnerstagnachmittag wurden von der Bundespolizei zwei Männer festgenommen, die verdächtigt werden, Geld aus Gepäckschließfächern im Berliner Hauptbahnhof gestohlen zu haben.

Gegen 15:30 Uhr am Donnerstag sahen Zeugen, wie zwei Männer angeblich mit Werkzeug in mehrere verschlossene Gepäckschließfächer eindrangen und Bargeld entnahmen.

Die alarmierten Bundespolizeikräfte nahmen vorläufig einen 22-jährigen Polen und einen 31-jährigen Letten fest. Bei der folgenden Durchsuchung fanden sie etwa 50 Euro in Münzen sowie das vermeintliche Tatwerkzeug. Dieses sowie das mutmaßliche Diebesgut wurden von den Beamten sichergestellt. Die Bundespolizei leitete ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts eines besonders schweren Diebstahls ein.

Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurden der bereits polizeibekannte polnische Staatsangehörige und sein lettischer Begleiter wieder freigelassen.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeidirektion Berlin
- Pressestelle -
Schnellerstraße 139 A/ 140
12439 Berlin

Telefon: 030 91144 4050
Mobil: 0175 90 23 729
Fax: 030 204 561 - 39 02
E-Mail: presse.berlin@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de

23.02.2024 – 13:17

BPOLD-B: Gestohlene Bekleidung und Werkzeuge sichergestellt

Frankfurt (Oder) (ost)

Am Donnerstagmorgen haben die Einsatzkräfte der Gemeinsamen deutsch-polnischen Dienststelle Diebesgut in einem polnischen Auto auf der Autobahn 12 gefunden.

Gegen vier Uhr haben die Einsatzkräfte der Bundespolizei zwei Männer kontrolliert, die in einem Auto mit polnischen Kennzeichen in Richtung Polen unterwegs waren. Bei der Inspektion des Fahrzeugs haben die Beamten etwa 80 Kleidungsstücke verschiedener Sportmarken, zwei Werkzeugkästen und mutmaßliches Einbruchswerkzeug gefunden. An einigen Kleidungsstücken waren Aufkleber eines großen Versandhauses angebracht.

Die beiden polnischen Staatsbürger im Alter von 36 und 44 Jahren konnten keine Rechnungen oder anderen Eigentumsnachweise für die gefundenen Gegenstände vorlegen. Die Einsatzkräfte haben alle Kleidungsstücke und Werkzeuge sichergestellt.

Die Bundespolizei hat ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts eines besonders schweren Diebstahls eingeleitet. Der 36-jährige Beifahrer war bereits wegen Diebstahls bei der Polizei bekannt. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen konnten die Männer ihre Reise fortsetzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Frankfurt (Oder)
Kopernikusstraße 71 - 75
15236 Frankfurt (Oder)
Tel. +49 (0) 335 5624 - 7129
E-Mail : bpoli.frankfurto.a_s@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de

23.02.2024 – 09:28

HZA-P: Fluchtversuche bei Baustellenkontrolle in Glienicke/NordbahnZoll deckt zusammen mit dem Ordnungsamt zahlreiche Verstöße auf

Potsdam (ost)

Fluchtversuche von Arbeitnehmenden, unerlaubter Aufenthalt im Bundesgebiet, Beschäftigung von Ausländern ohne Arbeitserlaubnis, Vorenthalten und Veruntreuen von Arbeitsentgelt und diverse Meldeverstöße waren das Fazit einer am vergangenen Dienstag gemeinsamen Baustellenkontrolle der Finanzkontrolle Schwarzarbeit des Hauptzollamts Potsdam und dem Ordnungsamt Glienicke/Nordbahn.

Geprüft wurde ein mittelgroßer Wohnkomplex in Glienicke/Nordbahn. Unmittelbar beim Betreten der Baustelle stellten die Einsatzkräfte zwei Flüchtende fest. Einer der beiden konnte sich der Kontrolle entziehen, der andere wurde gestellt. Weitere Fluchtversuche wurden durch die Einsatzkräfte verhindert.

Dem Einsatz ging ein Hinweis voraus, aus dem Zweifel an einer ordnungsgemäßen Bauausführung hervorgingen. Auf dem Bauvorhaben überprüften die Zöllnerinnen und Zöllner zusammen mit dem Ordnungsamt insgesamt 35 Personen verschiedener Nationalitäten aus Südosteuropa. Zwölf von ihnen hielten sich unerlaubt im Bundesgebiet auf. Sie wurden an die zuständige Ausländerbehörde übergeben. Dort wird über den weiteren Verbleib der Personen entschieden. Außerdem lag gegen eine Person ein Haftbefehl vor, den die Einsatzkräfte noch vor Ort vollstreckten.

"Auffällig war, dass auf der Baustelle keine Firmenfahrzeuge anzutreffen waren, sagte die Einsatzleiterin", E. Rohde. Die Arbeitnehmer gaben an, dort abgesetzt oder aufgrund einer mitgeteilten Adresse mit dem eigenen PKW zum Bauvorhaben gefahren zu sein. "Wer der tatsächliche Arbeitgeber der zwölf Personen ohne Arbeitserlaubnis ist, wird Teil unserer sich anschließenden Nachermittlungen sein", so Rohde weiter.

Hier geht es zur Originalquelle

Hauptzollamt Potsdam
Christiane Ullrich
E-Mail: presse.hza-potsdam@zoll.bund.de
www.zoll.de

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24