Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Aktuelle Blaulichtmeldungen am 27.05.2024 in Berlin/Brandenburg

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Berlin/Brandenburg vom 27.05.2024

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

27.05.2024 – 16:32

BPOLD-B: Festnahme nach gefährlicher Körperverletzung am Bahnhof Lichtenberg

Berlin - Lichtenberg (ost)

In der Nacht zum Sonntag wurden zwei Männer vorläufig von der Bundespolizei festgenommen, nachdem sie sich gegenseitig angegriffen hatten.

Um 2 Uhr soll es am Bahnsteig des Bahnhofs Lichtenberg zu verbalem Streit zwischen zwei Männern gekommen sein. Später sollen die beiden Männer sich gegenseitig mit Fäusten geschlagen haben. Der 20-jährige Algerier soll dann seinem Gegner mit einer Glasflasche gedroht haben, woraufhin dieser Pfefferspray einsetzte. Als unbeteiligte Zeugen eingriffen, floh der algerische Staatsangehörige mit einer S-Bahn in Richtung Bahnhof Friedrichsfelde Ost. Die alarmierten Einsatzkräfte konnten den 20-Jährigen kurz darauf festnehmen und beide Männer vorläufig festnehmen.

Der Algerier erlitt leichte Augenreizungen und wurde vor Ort ärztlich versorgt. Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,32 Promille. Der zunehmend aggressive rumänische Staatsangehörige blieb unverletzt und weigerte sich, einen Atemalkoholtest durchzuführen. Nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft Berlin wurde eine Blutentnahme zur Bestimmung des Alkoholwertes angeordnet.

Die Bundespolizei sicherte Videomaterial und ermittelt wegen des Verdachts der gefährlichen Körperverletzung gegen die beiden Männer. Der 20-jährige Algerier muss sich zusätzlich wegen Bedrohung verantworten. Nach Abschluss aller erforderlichen polizeilichen Maßnahmen wurden beide wieder freigelassen.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeidirektion Berlin
- Pressestelle -
Schnellerstraße 139 A/ 140
12439 Berlin

Telefon: 030 91144 4050
Mobil: 0175 90 23 729
Fax: 030 204 561 - 39 02
E-Mail: presse.berlin@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de

27.05.2024 – 14:36

BPOLD-B: Mann in der S3 attackiert - Bundespolizei nimmt Verletzten fest und sucht nach Zeugen

Berlin - Friedrichshain-Kreuzberg (ost)

In der Nacht von Freitag auf Samstag wurde ein 31-jähriger Lette in der S-Bahn zwischen den Bahnhöfen Ostkreuz und Warschauer Straße von einer unbekannten Person angegriffen und verletzt.

Um 1:30 Uhr schlug ein bisher unbekannter Täter in der S-Bahn der Linie S3 mehrmals auf den lettischen Staatsbürger ein. Der Lette fiel zu Boden und erlitt eine Platzwunde an der linken Augenbraue. Der Angreifer soll dann mit einer Glasflasche auf den am Boden Liegenden eingeschlagen haben. Der Täter war in Begleitung eines Mannes und einer Frau. Die Gruppe floh am S-Bahnhof Warschauer Straße. Die Bundespolizei wurde informiert und der Verletzte vor Ort behandelt. Ein Krankenhausaufenthalt war nicht erforderlich. Der 26-jährige lettische Begleiter des Opfers bestätigte den Vorfall. Bei der Überprüfung stellte die Polizei fest, dass gegen den 31-jährigen Verletzten vier Haftbefehle aus Berlin, Brandenburg und Baden-Württemberg vorlagen, unter anderem wegen Drogenvergehen, Diebstahl, Fahren ohne Führerschein und Trunkenheit im Verkehr. Der Lette konnte die Geldstrafen in Höhe von insgesamt 4763 EUR nicht bezahlen und wurde inhaftiert.

Die Bundespolizei ermittelt wegen des Verdachts der gefährlichen Körperverletzung gegen den Täter.

Zeugen, die Informationen zum Vorfall oder zur Identität des Täters haben, werden gebeten, sich bei der Bundespolizei zu melden.

Hinweise nimmt die Bundespolizeiinspektion Berlin-Ostbahnhof unter der Rufnummer 030 / 2977790 oder jede andere Polizeidienststelle entgegen. Auch die kostenlose Servicenummer der Bundespolizei (0800 / 6 888 000) kann genutzt werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeidirektion Berlin
- Pressestelle -
Schnellerstraße 139 A/ 140
12439 Berlin

Telefon: 030 91144 4050
Mobil: 0175 90 23 729
Fax: 030 204 561 - 39 02
E-Mail: presse.berlin@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de

27.05.2024 – 13:01

BPOLD-B: Lokführer stark alkoholisiert

Eberswalde (Barnim) (ost)

Am Sonntagmorgen lenkte ein Lokführer seinen Zug von Eberswalde in Richtung Bad Freienwalde und war dabei alkoholisiert.

Um 6:15 Uhr informierte eine Zugbegleiterin einen Bundespolizisten, der sich auf dem Heimweg nach Dienst befand und sich im Zug befand, dass der Lokführer zu schnell fuhr und offensichtlich mehrere Signale missachtet hatte.

Der Bundespolizist suchte den Lokführer am Bahnhof Bad Freienwalde auf und bemerkte sofort einen starken Alkoholgeruch in der Fahrerkabine. Der Beamte untersagte dem 53-jährigen Deutschen die Weiterfahrt, da er Anzeichen von Alkoholeinfluss zeigte und beim Gehen Unterstützung brauchte. Der Mann verweigerte einen Atemalkoholtest. Hinzugerufene Einsatzkräfte der Bundespolizei begleiteten den Lokführer zur Blutentnahme in ein Krankenhaus.

Die Bundespolizei sicherte Beweismittel und leitete ein Strafverfahren wegen des Verdachts der Trunkenheit im Verkehr und der Gefährdung des Bahnverkehrs ein. Die Ermittlungen sind derzeit noch im Gange.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Angermünde
Südring 9
16278 Angermünde
Tel. +49 (0) 3331 2607 - 150
E-Mail: bpoli.angermuende.controlling@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de

27.05.2024 – 12:38

BPOLD-B: Festnahme nach gefährlicher Körperverletzung und Bedrohung von Einsatzkräften

Berlin - Mitte (ost)

Am Samstagmorgen haben mehrere Personen am Bahnhof Friedrichstraße miteinander gekämpft. Während der Festnahme hat ein Mann die Einsatzkräfte bedroht.

Um 5:30 Uhr wurde die Bundespolizei über eine körperliche Auseinandersetzung zwischen mehreren Personen am Bahnhof Friedrichstraße informiert. Nach anfänglichen verbalen Streitigkeiten sollen zwei Männer gemeinsam auf einen dritten Mann eingetreten und geschlagen haben. Die alarmierten Einsatzkräfte der Bundespolizei haben die ukrainischen Staatsbürger im Alter von 18 und 22 Jahren getrennt und alle Beteiligten vorläufig festgenommen. Während der Festnahme hat einer der 18-Jährigen eine Kampfhaltung eingenommen und die Polizistinnen und Polizisten bedroht. Nach der Androhung des Distanzelektroimpulsgeräts ließ sich der 18-Jährige auf den Boden legen und fesseln.

Die Bundespolizei ermittelt wegen des Verdachts der gefährlichen Körperverletzung gegen die drei Männer sowie wegen des Verdachts der Bedrohung gegen den 18-Jährigen. Alle Beteiligten waren alkoholisiert (zwischen 1,66 und 2,58 Promille Atemalkoholkonzentration). Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen und einer richterlich angeordneten Blutentnahme aller Tatverdächtigen wurden sie freigelassen.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Berlin-Hauptbahnhof
Europaplatz 1
10557 Berlin
Tel. +49 (0) 30 2062293 - 17
E-Mail.: bpoli.b-hbf.con-oea@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24