Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Berlin/Brandenburg vom 27.08.2024
Aktuelle Blaulichtmeldungen am 27.08.2024 in Berlin/Brandenburg
Der Liveticker wird ständig aktualisiert.
BPOLD-B: 58-Jähriger Treppe hinuntergestoßen - Zeugenhinweis führt unmittelbar zur Festnahme
Berlin-Lichtenberg (ost)
Nach einem verbalen Streit am Montagnachmittag am Bahnhof Lichtenberg stieß ein Mann einen 58-Jährigen die Treppe hinunter.
Etwa um 16:30 Uhr gerieten ein 44-jähriger Deutscher und ein 58-Jähriger in der Haupthalle des Bahnhofs Lichtenberg in einen verbalen Streit. Zeugen beobachteten dann, wie der 44-Jährige seinen Kontrahenten mit beiden Handballen gegen die Brust stieß, woraufhin der Ältere die Treppe hinunterfiel. Die Zeugen verständigten die Polizei, die sofort nach dem flüchtenden Mann suchte. Die Einsatzkräfte konnten den 44-Jährigen kurz darauf in einem Imbiss in der Nähe des Bahnhofs vorläufig festnehmen und übergaben ihn der Bundespolizei.
Der 58-Jährige klagte über Schmerzen in der linken Körperhälfte, daher brachten ihn die Einsatzkräfte in ein Krankenhaus. Ein freiwilliger Atemalkoholtest beim 44-Jährigen ergab einen Wert von 1,72 Promille.
Die Bundespolizei leitete Ermittlungen wegen des Verdachts der gefährlichen Körperverletzung gegen den polizeibekannten 44-Jährigen ein. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen durfte dieser seinen Weg fortsetzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Berlin-Ostbahnhof
Am Ostbahnhof
10243 Berlin
Tel. +49 (0) 30 2936188-103
Mobil: +49 (0) 175 90 22 405
E-Mail: bpoli.b-obf.controlling@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
BPOLD-B: Schleusung bei Coschen aufgedeckt
Frankfurt (Oder) (ost)
Am Montagmorgen wurde von der Bundespolizei die Schleusung von acht Männern in Coschen entdeckt.
Nach einem Hinweis eines Bürgers gegen 6 Uhr wurden sieben iranische Männer im Alter von 20, 22, 23 und 39 Jahren sowie ein 22-jähriger irakischer Staatsbürger von Einsatzkräften kontrolliert, die zu Fuß in Coschen unterwegs waren. Sie konnten keine erforderlichen Dokumente für die Einreise und den Aufenthalt in Deutschland vorlegen.
Bei den polizeilichen Maßnahmen gaben die Personen an, dass sie von einer unbekannten Frau mit einem Auto bis an die deutsch-polnische Grenze gebracht und dort abgesetzt wurden. Bereits am Donnerstag der vergangenen Woche berichteten fünf afghanische Männer von einem ähnlichen Vorfall.
Die Bundespolizei leitete Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der unerlaubten Einreise und des unerlaubten Aufenthalts gegen die Geschleusten ein. Gegen die unbekannte mutmaßliche Schleuserin wird wegen des Verdachts der Einschleusung von Ausländern ermittelt.
Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurden die acht Männer aufgrund eines gestellten Schutzersuchens zur zentralen Ausländerbehörde in Eisenhüttenstadt weitergeleitet.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Frankfurt (Oder)
Kopernikusstraße 71 - 75
15236 Frankfurt (Oder)
Tel. +49 (0) 335 5624 - 7129
E-Mail : bpoli.frankfurto.a_s@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
HZA-FF: Jahresbilanz des Hauptzollamts Frankfurt (Oder) für das Jahr 2023
Frankfurt (Oder) (ost)
Das Hauptzollamt Frankfurt (Oder) präsentiert hier die Bilanz für das Jahr 2023.
Erhebung von Gebühren - Der Zoll, Finanzverwaltung des Bundes Im Jahr 2023 hat das Hauptzollamt Frankfurt (Oder) rund 2,7 (2022: 2,8) Milliarden EUR für den Bund und die Europäische Union eingenommen. Die Hauptquellen der Einnahmen waren - wie in den Vorjahren - die Verbrauchssteuern. Den größten Anteil hatte hier die Energiesteuer mit 1,2 (2022: 1,3) Milliarden EUR. Eine weitere wichtige Einnahmequelle von rund 905 (2022: 844) Millionen EUR ist die Kraftfahrzeugsteuer, die hier zentral für die Bundesländer Brandenburg, Berlin und Thüringen sowie Westsachsen erhoben wird.
Darüber hinaus haben die fünf Zollämter im Bereich des Hauptzollamts Frankfurt (Oder) Einfuhrumsatzsteuern in Höhe von 249 (2022: fast 598) Millionen EUR sowie Zölle in Höhe von 21 (2022: mehr als 24) Millionen EUR kassiert.
Abfertigung von Gütern
Die Zollämter sind verantwortlich für die Abfertigung von Import- und Exportsendungen von Unternehmen und Privatpersonen. Es wurden 165.041 (2022: 76.397) Einfuhr- und 58.310 (2022: 81.756) Ausfuhrabfertigungen durchgeführt. An den Zollämtern Eberswalde, Fürstenwalde, Forst und Finsterwalde wurden über 2.233 (2022: 1.830) Pakete bearbeitet.
Kontrolleinheiten Verkehrswege
Die Kontrolleinheiten Verkehrswege überwachen den Warenverkehr stichprobenartig und tragen so zur Prävention von Schmuggel und zur Aufdeckung von Steuerstraftaten und Straftaten im Zusammenhang mit Verboten und Beschränkungen im Warenverkehr bei. Die Zöllnerinnen und Zöllner der Kontrolleinheiten Verkehrswege sind täglich in Ostbrandenburg präsent. Bei ihren Kontrollen stellten sie 2023 in 1.648 (2022: 1.476) Fällen über 36 Kg (2022: 16 Kg) Betäubungsmittel - davon 29,2 kg Marihuana und Haschisch -, 441 (2022: 423) Waffen bzw. verbotene Gegenstände (z.B. Schusswaffen oder Elektroimpuls-Geräte) und 3,8 (2022: 5,5) Tonnen Feuerwerkskörper fest.
Ein weiterer Schwerpunkt der Überwachungs- und Kontrolltätigkeit ist die Bekämpfung des Tabakschmuggels. Im Jahr 2023 konnten insgesamt 1.544 (2022: 1.378) Fälle mit 7,9 (2022: 13,8) Millionen Stück unversteuerten Zigaretten und 14 (2022: 21) Tonnen Feinschnitt (losen Tabak) festgestellt werden. Ausbildungszollamt Am 01.08.2023 haben 39 junge Frauen und Männer eine Ausbildung im mittleren Zolldienst bzw. ein Duales Studium im gehobenen Zolldienst begonnen. Für eine Anstellung beim Hauptzollamt Frankfurt (Oder) zum 1. September 2025 können sich Interessierte noch bis zum 15. Oktober 2024 bewerben. Die Bewerbungen können auf folgenden Wegen eingereicht werden online: https://www.zoll-karriere.de/KP/DE/Home/home_node.html E-Mail: Bewerbung.hza-ff@zoll.bund.de Post: Hauptzollamt Frankfurt (Oder), Kopernikusstraße 25, 15236 Frankfurt(Oder)
Hier geht es zur Originalquelle
Hauptzollamt Frankfurt (Oder)
Pressesprecherin
Astrid Pinz
Telefon: 0335/ 563 1030
Mobil: 0175/ 9296 076
E-Mail: presse.hza-ff@zoll.bund.de
www.zoll.de
Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.