Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Berlin/Brandenburg vom 27.11.2023
Aktuelle Blaulichtmeldungen am 27.11.2023 in Berlin/Brandenburg
Der Liveticker wird ständig aktualisiert.
BPOLD-B: Durch Grenzkontrollen zwei Haftbefehle in Frankfurt (Oder) vollstreckt
Einsatzteams haben am vergangenen Wochenende in Frankfurt (Oder) zwei Männer festgenommen, die per Haftbefehl gesucht wurden.
Im Rahmen der vorübergehend wieder eingeführten Binnengrenzkontrollen haben Einsatzkräfte am Freitag gegen 16:40 Uhr den Insassen eines polnischen Taxis an der Frankfurter Stadtbrücke überprüft. Bei der Kontrolle des Mannes stellten die Polizistinnen und Polizisten fest, dass die Staatsanwaltschaft Berlin seit Oktober dieses Jahres nach dem 43-jährigen Mann fahndet. Das Amtsgericht Tiergarten hatte ihn im März 2019 wegen falscher uneidlicher Aussage zu einer Geldstrafe von 1.000 Euro verurteilt. Da der Mann die Strafe nicht begleichen konnte, haben ihn die Einsatzkräfte in eine Justizvollzugsanstalt gebracht.
Am Sonntag gegen 13:20 Uhr haben Einsatzkräfte einen 29-jährigen Letten in einem Reisebus auf der Bundesautobahn 12 kontrolliert. Die Überprüfung seiner Identität ergab, dass ein Haftbefehl der Staatsanwaltschaft Kempten (Allgäu) gegen den Mann vorlag. Das Amtsgericht Kaufbeuren hatte ihn im Januar 2023 wegen Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz zu einer Geldstrafe von 1800 Euro verurteilt. Da auch er die geforderte Geldstrafe nicht begleichen konnte, haben Einsatzkräfte ihn ebenfalls in eine Justizvollzugsanstalt in Brandenburg gebracht.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeidirektion Berlin
- Pressestelle -
Schnellerstraße 139 A/ 140
12439 Berlin
Telefon: 030 91144 4050
Mobil: 0175 90 23 729
Fax: 030 204 561 - 39 02
E-Mail: presse.berlin@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
HZA-B: Berliner Zoll kontrolliert drei Shisha-Bars und wird fündig 22kg Wasserpfeifentabak, 366g Drogen und Verstöße gegen Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz im Rahmen der bundesweiten Prüfung aufgedeckt
Berlin (ots)
Am 24. November 2023 führte der Zoll eine verstärkte verdachtsunabhängige Prüfung im gesamten Bundesgebiet durch, um Schwarzarbeit und illegale Beschäftigungsverhältnisse im Zusammenhang mit der Bekämpfung der Clankriminalität zu bekämpfen. Bei den Prüfungen lag ein besonderer Fokus auf Branchen, die ein erhöhtes Risiko für Clankriminalität aufweisen, wie zum Beispiel Cafés, Bars, Shishabars, Wettbüros, Spielstätten, Barbershops und der KFZ-Handel.
31 Mitarbeiter der Finanzkontrolle Schwarzarbeit, der Kontrolleinheit Verkehrswege und des Zollfahndungsamts Berlin-Brandenburg führten am Abend des 24.11.2023 Kontrollen in drei Shishabars im Berliner Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf durch. An dem gemeinsamen Einsatz beteiligten sich weitere 37 Kräfte der Landespolizei Berlin, des Landeskriminalamts, zweier Finanzämter und dreier Berliner Ordnungsämter. Die Zöllner kontrollierten insgesamt 35 Personen. Dabei stellten die Beamten verschiedene Verstöße gegen straf-, finanz-, aufenthalts- und ordnungsrechtliche Bestimmungen fest, die teilweise vor Ort geahndet wurden. Neben den Verstößen gegen das Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz wurden von den Beamten der Kontrolleinheit Verkehrswege 22 kg unversteuerter Wasserpfeifentabak sowie 328g Haschisch und 38g Marihuana sichergestellt. Der Wasserpfeifentabak wird vernichtet. Das Rauschgift wurde der Polizei übergeben.
Die Auswertung der Geschäftsunterlagenprüfung sowie weitere Ermittlungen werden vom Hauptzollamt Berlin durchgeführt.
Hier geht es zur Originalquelle
Hauptzollamt Berlin
Claudia Rossow-Scholl
Telefon: 030 / 690009-6767
E-Mail: Claudia.Rossow-Scholl@zoll.bund.de
www.zoll.de
BPOLD-B: Feststellungen von unerlaubten Einreisen durch die Bundespolizeidirektion Berlin
Brandenburg (ots)
Im Zeitraum von 2021 bis Oktober 2023 wurden monatlich die Feststellungen über unerlaubt eingereiste Personen, wie in der beigefügten Pressemitteilung angegeben, von der Bundespolizeidirektion Berlin veröffentlicht.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeidirektion Berlin
- Pressestelle -
Schnellerstraße 139 A/ 140
12439 Berlin
Telefon: 030 91144 4050
Mobil: 0175 90 23 729
Fax: 030 204 561 - 39 02
E-Mail: presse.berlin@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.