Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Anscheinswaffe am Hauptbahnhof Cottbus sichergestellt

Ein Jugendlicher hantierte mit einer Softairwaffe auf dem Bahnsteig, Bundespolizei leitete Ordnungswidrigkeitenverfahren ein.

Softairwaffe
Foto: Presseportal.de

Cottbus (ost)

Am Sonntagnachmittag haben Einsatzkräfte am Hauptbahnhof in Cottbus eine Softairwaffe sichergestellt, mit der ein Jugendlicher zuvor offen auf dem Bahnsteig hantierte.

Um etwa 15 Uhr informierte ein Reisender eine Streife der Bundespolizei am Bahnhof darüber, dass ein Jugendlicher auf dem Bahnsteig mit einer Waffe manipuliert. Kurz darauf erkannte die Streife den 14-jährigen Jugendlichen auf dem Bahnsteig 2, als er gerade in den RE 2 einsteigen wollte. Die Einsatzkräfte nahmen den Jugendlichen fest und sicherten die Waffe. Eine genaue Überprüfung ergab, dass es sich um eine täuschend echt aussehende Nachbildung, eine sogenannte Anscheinswaffe, handelte.

Um den Sachverhalt zu klären, brachten die Beamtinnen und Beamten den Jugendlichen und seine Mutter in die Diensträume der Bundespolizei am Bahnhof in Cottbus. Dort erklärte der Jugendliche, dass er die Pistole geschenkt bekommen habe und er davon ausgegangen sei, dass diese eindeutig als Spielzeug erkennbar ist. Die Bundespolizei leitete gegen den 14-Jährigen ein Ordnungswidrigkeitenverfahren ein. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen konnten Mutter und Sohn die Dienststelle wieder verlassen.

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Brandenburg für 2022

Im Jahr 2022 gab es in Brandenburg insgesamt 71.526 Verkehrsunfälle. Davon waren 8.448 Unfälle mit Personenschaden, was 11,81% aller Unfälle ausmacht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 3,53% der Gesamtzahl aus, was 2.526 Unfällen entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel waren mit 475 Fällen oder 0,66% vertreten. Die meisten Unfälle, nämlich 60.077 oder 83,99%, waren übrige Sachschadensunfälle. Innerorts ereigneten sich 47.725 Unfälle (66,72%), außerorts (ohne Autobahnen) waren es 17.821 Unfälle (24,92%) und auf Autobahnen 5.980 Unfälle (8,36%). Insgesamt gab es 112 Getötete, 1.978 Schwerverletzte und 8.592 Leichtverletzte.

2022
Verkehrsunfälle insgesamt 71.526
Unfälle mit Personenschaden 8.448
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 2.526
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 475
Übrige Sachschadensunfälle 60.077
Ortslage – innerorts 47.725
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 17.821
Ortslage – auf Autobahnen 5.980
Getötete 112
Schwerverletzte 1.978
Leichtverletzte 8.592

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24