Drei Männer wegen bandenmäßigen Diebstahls und Steuerhinterziehung festgenommen. Durchsuchungen in Deutschland, Rumänien und den Niederlanden.
Arad: Festnahmen wegen mutmaßlichen bandenmäßigen Diebstahls

Berlin (ost)
Heute wurde das Ermittlungsverfahren gegen eine Gruppierung, die Güterzüge aufgeschnitten und Zigaretten gestohlen haben soll, im Auftrag der Staatsanwaltschaft Berlin in die offene Phase überführt. Drei Männer im Alter von 37, 44 und 52 Jahren wurden heute wegen des Verdachts des bandenmäßigen Diebstahls und Steuerhinterziehung von Einsatzkräften des Zollfahndungsamts Berlin-Brandenburg und der Bundespolizei festgenommen. Im Rahmen des Einsatzes wurden insgesamt 17 Durchsuchungsbeschlüsse in Rahden (Nordrhein-Westfalen) und Rumänien sowie eine Lagerstätte in den Niederlanden vollstreckt. Aufgrund von zuvor erwirkten Haftbefehlen der Staatsanwaltschaft Berlin wurden ein Beschuldigter in Rahden und zwei Beschuldigte in Arad und Nicolaesti (Rumänien) verhaftet. Die Überführung der beiden in Rumänien festgenommenen Männer nach Berlin wird nun eingeleitet. Außerdem konnten etwa 200.000 unversteuerte Zigaretten, über 50.000 Euro Bargeld und zwei hochwertige Fahrzeuge beschlagnahmt werden. Zusätzlich wurden mehrere Handys als Beweismittel sichergestellt, die im Zuge der laufenden Ermittlungen ausgewertet werden.
Seit September 2022 ermittelt das Zollfahndungsamt Berlin-Brandenburg gemeinsam mit dem Bundespolizeipräsidium im Auftrag der Staatsanwaltschaft Berlin gegen die Tätergruppierung wegen des Verdachts des schweren Bandendiebstahls und der Steuerhinterziehung im besonders schweren Fall. Die Tatverdächtigen sollen als Bande in 14 Fällen (einschließlich Versuchstaten) Zigaretten aus Transportcontainern gestohlen haben, indem sie Löcher in die Stirnseite schnitten. Die betroffenen Güterzüge fuhren von Polen über Deutschland nach Berlin und in die Niederlande. Durch intensive Ermittlungen in einer gemeinsamen Ermittlungsgruppe zwischen dem Zollfahndungsamt Berlin-Brandenburg und dem Bundespolizeipräsidium konnte die Bande aufgespürt werden. Die Ermittlungen wurden von niederländischen und rumänischen Polizeibehörden sowie EUROPOL unterstützt. Der bisherige Schaden beläuft sich auf über eine Million Euro. Es waren mehr als 200 Beamte an den Ermittlungen beteiligt. Die Ermittlungen und Auswertungen dauern an.
Quelle: Presseportal