Die Bundespolizei nahm einen Mann mit großen Mengen verschreibungspflichtiger Medikamente fest. Bei der Durchsuchung seiner Wohnung wurden keine weiteren Beweismittel gefunden.
Bahnhof Berlin Gesundbrunnen: Man mit verschreibungspflichtigen Medikamenten festgenommen
Berlin (ost)
In der Nacht von Samstag auf Sonntag wurde ein Mann am Bahnhof Gesundbrunnen vorläufig von der Bundespolizei festgenommen, da er eine große Menge verschreibungspflichtiger Medikamente und Betäubungsmittel bei sich hatte.
Zu Mitternacht überprüften Einsatzkräfte einen Mann am S-Bahnhof Gesundbrunnen und entdeckten eine große Menge an verschreibungspflichtigen Medikamenten, einschließlich Codein. Darüber hinaus hatte der 25-jährige deutsche Staatsangehörige geringe Mengen Haschisch und Kokain sowie 1.500 Euro Bargeld, ein Mobiltelefon und eine Feinwaage bei sich. Alle Gegenstände wurden von den Beamten sichergestellt.
Nach Absprache mit der Polizei Berlin und der Staatsanwaltschaft Berlin durchsuchten die Einsatzkräfte anschließend die Wohnung des bereits wegen ähnlicher Delikte bekannten 25-Jährigen. Es konnten jedoch keine weiteren Beweismittel gefunden werden.
Die Bundespolizei leitete Ermittlungen wegen des Verdachts einer Straftat nach dem Gesetz über den Verkehr mit Arzneimitteln ein. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurde der Mann an seiner Wohnanschrift entlassen.
Die Polizei Berlin führt die weiteren Ermittlungen durch.
Quelle: Presseportal
Statistiken zur Drogenkriminalität in Brandenburg für 2021/2022
Die Drogenraten in Brandenburg zwischen 2021 und 2022 sind rückläufig. Im Jahr 2021 wurden 9164 Fälle erfasst, wovon 8584 gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen belief sich auf 7658, darunter 6535 Männer, 1123 Frauen und 1032 Nicht-Deutsche. Im Jahr 2022 sank die Anzahl der erfassten Fälle auf 7842, wovon 7379 gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen verringerte sich auf 6799, darunter 5741 Männer, 1058 Frauen und 986 Nicht-Deutsche. Im Vergleich dazu wurden in Nordrhein-Westfalen im Jahr 2022 70510 Fälle von Drogen registriert, was die höchste Anzahl in Deutschland darstellt.
2021 | 2022 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 9.164 | 7.842 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 8.584 | 7.379 |
Anzahl der Verdächtigen | 7.658 | 6.799 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 6.535 | 5.741 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 1.123 | 1.058 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 1.032 | 986 |
Quelle: Bundeskriminalamt