Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Bahnhof Berlin Gesundbrunnen: Verbot gefährlicher Gegenstände an Berliner S-Bahnhöfen

Die Bundespolizeidirektion Berlin erlässt ein temporäres Mitführverbot für ausgewählte Berliner S-Bahnhöfe im Oktober und November 2024, um Gewaltdelikte zu reduzieren.

Foto: unsplash

Berlin (Friedrichshain-Kreuzberg und Mitte) (ost)

Nachdem die Bundespolizeidirektion Berlin im Juni und Juli dieses Jahres ein vorübergehendes Verbot für das Mitführen gefährlicher Gegenstände an ausgewählten Berliner Bahnhöfen erlassen und dessen Einhaltung überwacht hat, wird es im Oktober und November erneut durchgeführt.

Das neue Verbot gilt vom 7. Oktober bis zum 3. November 2024 täglich von 14 bis 4 Uhr des Folgetages und endet am Montag, den 4. November 2024, um 4 Uhr. Es betrifft die Bahnhöfe Alexanderplatz, Gesundbrunnen, Warschauer Straße und Ostkreuz in Berlin. Die U-Bahnhöfe sind von dieser Regelung ausgenommen.

Die Zahl der festgestellten Gewalttaten auf Bahnanlagen bleibt seit Jahren auf einem konstant hohen Niveau. Aufgrund der zunehmenden Gewalt hat die Bundespolizeidirektion Berlin die vorübergehende Regelung erlassen und weist auf das Verbot des Mitführens gefährlicher Gegenstände (z.B. Messer, Reizgas, Schlaggegenstände usw.) hin.

Das Mitführen gefährlicher Gegenstände auf den betroffenen Bahnhöfen ist innerhalb des festgelegten Zeitraums untersagt, da es in der Vergangenheit zu Gewalttaten kam, bei denen gefährliche Gegenstände eingesetzt wurden, die schwere Verletzungen verursachen können. Dies dient dem Schutz von Reisenden, Bahnhofsbesuchern und Einsatzkräften. Die Bundespolizei betrachtet diese Einschränkung als notwendig aus den genannten Gründen. Die Einhaltung des Verbots wird von Bundespolizeikräften an den genannten Bahnhöfen überwacht und kontrolliert. Bei Verstößen gegen die Regelung können die Gegenstände beschlagnahmt und ein Zwangsgeld verhängt oder festgesetzt werden.

Weitere Informationen zur Regelung und zur Allgemeinverfügung sind unter folgendem Link verfügbar: www.bundespolizei.de/agv-berlin.

Quelle: Presseportal

nf24