Ein Mann wurde am Bahnhof Alexanderplatz festgenommen, nachdem verbotene Substanzen in seinem Gepäck gefunden wurden.
Berlin: 29-Jähriger mit Betäubungsmitteln festgenommen
Berlin – Mitte (ost)
Am Donnerstag wurde ein Mann am Bahnhof Alexanderplatz von der Bundespolizei vorläufig festgenommen, weil er verbotene Substanzen bei sich hatte.
Um 23:30 Uhr führten Einsatzkräfte am Bahnhof Berlin-Alexanderplatz eine Kontrolle bei einem Mann durch, der keine Ausweisdokumente vorzeigen konnte. Bei der Durchsuchung des tunesischen Staatsangehörigen fanden die Beamten jedoch etwa 950 Euro Bargeld, verschiedene Tabletten sowie Mengen von Cannabis und anderen betäubungsmittelverdächtigen Substanzen. Die Ermittlungen ergaben zudem, dass sich der Mann illegal in Deutschland aufhielt.
Der 29-Jährige wurde von den Einsatzkräften festgenommen und es wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz sowie das Aufenthaltsgesetz eingeleitet. Der Tunesier wurde dem Zentralgewahrsam der Polizei Berlin übergeben, um die Untersuchungshaft durch einen Richter zu prüfen. Die weiteren Ermittlungen werden vom Landeskriminalamt Berlin durchgeführt.
Quelle: Presseportal
Statistiken zur Drogenkriminalität in Berlin für 2021/2022
Die Drogenraten in Berlin zwischen 2021 und 2022 sind rückläufig. Im Jahr 2021 wurden 18820 Fälle erfasst, während es im Jahr 2022 nur noch 17062 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle sank ebenfalls von 16331 auf 14832. Die Anzahl der Verdächtigen ging von 13407 auf 12407 zurück, wobei die Anzahl der männlichen Verdächtigen von 12106 auf 11148 und die Anzahl der weiblichen Verdächtigen von 1301 auf 1259 sank. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen sank von 5684 auf 5460. Im Vergleich dazu wurden in Nordrhein-Westfalen im Jahr 2022 die meisten Drogenfälle in Deutschland registriert – 70510.
2021 | 2022 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 18.820 | 17.062 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 16.331 | 14.832 |
Anzahl der Verdächtigen | 13.407 | 12.407 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 12.106 | 11.148 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 1.301 | 1.259 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 5.684 | 5.460 |
Quelle: Bundeskriminalamt