Am Samstagvormittag griff ein Mann einen Reisenden an, wurde aber von einer couragierten Zeugin gestoppt. Die Bundespolizei leitete Ermittlungen ein und der Täter wurde in Untersuchungshaft genommen.
Berlin – Altglienicke: Couragierte Reisende stoppt brutalen Angriff; Täter festgenommen

Berlin – Altglienicke (ost)
Am Samstagmorgen wurde ein Mann von der Bundespolizei vorübergehend festgenommen, weil er angeblich nach einem Streit einem anderen Mann gegen den Kopf getreten hatte.
Um 11 Uhr informierte eine Passagierin die Bundespolizei über einen Mann am S-Bahnhof Grünbergallee, der angeblich zuerst einem 40-jährigen Passagier mit der Faust ins Gesicht geschlagen und dann am Boden gegen seinen Kopf getreten hatte. Anschließend soll der Mann die Tasche des Passagiers auf die Gleise geworfen haben. Dank des Eingreifens der Zeugin ließ der Angreifer von dem Passagier ab und floh vom Bahnhof. Aufgrund einer detaillierten Beschreibung des Mannes durch die Zeugin konnten alarmierte Einsatzkräfte den 34-jährigen polnischen Staatsbürger in der Nähe des Bahnhofs festnehmen. Rettungskräfte brachten den 40-Jährigen in ein nahegelegenes Krankenhaus. Um den Rucksack zu bergen, musste die Strecke vorübergehend gesperrt und der Strom abgeschaltet werden. Die Bundespolizei leitete Ermittlungen wegen des Verdachts der gefährlichen Körperverletzung ein und stellte den 34-Jährigen einem Haftrichter vor. Dieser ordnete Untersuchungshaft an.
Kontakt:
Bundespolizeidirektion Berlin
– Pressestelle –
Schnellerstraße 139 A/ 140
12439 Berlin
Telefon: 030 91144 4050
Mobil: 0175 90 23 729
Fax: 030 204 561 – 39 02
E-Mail: presse.berlin@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
Hier geht es zur Originalquelle
Redaktioneller Hinweis: Dieser Artikel basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.
Statistiken zu Mord, Totschlag und Tötungsdelikten in Brandenburg für 2021/2022
Die Mordraten in der Region Brandenburg in Deutschland zwischen 2021 und 2022 zeigen eine leichte Abnahme. Im Jahr 2021 wurden 41 Fälle registriert, während es im Jahr 2022 40 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle blieb konstant bei 39. Die Anzahl der Verdächtigen sank von 50 im Jahr 2021 auf 42 im Jahr 2022. Davon waren 44 männlich und 6 weiblich, wobei 17 nicht-deutsche Verdächtige beteiligt waren. Im Vergleich dazu verzeichnete die Region Bayern im Jahr 2022 die höchste Anzahl von Mordfällen in Deutschland mit 403 Fällen.
2021 | 2022 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 41 | 40 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 39 | 39 |
Anzahl der Verdächtigen | 50 | 42 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 44 | 36 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 6 | 6 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 17 | 15 |
Quelle: Bundeskriminalamt