Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Berlin: Arzneimittelhandel am Bahnhof Zoologischer Garten aufgedeckt

Die Bundespolizei nahm einen Mann vorläufig fest, der größere Mengen an Medikamenten und ein Einhandmesser bei sich trug.

Foto: Depositphotos

Berlin – Charlottenburg (ost)

Am Dienstagabend wurde ein Mann am Bahnhof Zoologischer Garten vorläufig von der Bundespolizei festgenommen, nachdem Einsatzkräfte bei einer Kontrolle große Mengen verschreibungspflichtiger Arzneimittel und ein Einhandmesser entdeckt hatten.

Um 19 Uhr überprüften Bundespolizisten einen Mann und fanden bei der Durchsuchung eine große Anzahl verschreibungspflichtiger Medikamente, darunter 700 Tabletten. Außerdem trug er ein Einhandmesser griffbereit in seinem Hosenbund.

Aufgrund des Verdachts auf Arzneimittelhandel beschlagnahmten die Einsatzkräfte die gefundenen Präparate sowie das Einhandmesser des 30-jährigen türkischen Staatsangehörigen.

Die Bundespolizei leitete Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts auf Verstoß gegen das Arzneimittelgesetz, das Betäubungsmittelgesetz unter Mitführung einer Waffe sowie das Waffengesetz gegen den polizeibekannten Mann ein.

Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurde der 30-Jährige von den Einsatzkräften freigelassen.

Die Polizei Berlin übernimmt die weitere Bearbeitung aus Zuständigkeitsgründen.

Quelle: Presseportal

Statistiken zur Drogenkriminalität in Berlin für 2022/2023

Die Drogenraten in der Berliner Region zwischen 2022 und 2023 sind leicht angestiegen. Im Jahr 2022 wurden 17.062 Fälle erfasst, während es 2023 bereits 17.502 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 14.832 im Jahr 2022 auf 15.187 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 12.407 im Jahr 2022 auf 12.760 im Jahr 2023. Von den Verdächtigen waren 11.148 männlich und 1.259 weiblich im Jahr 2022, während es 11.547 männliche und 1.213 weibliche Verdächtige im Jahr 2023 gab. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 5.460 im Jahr 2022 auf 5.984 im Jahr 2023. Im Vergleich dazu wurden in der Region Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die meisten Drogenfälle in Deutschland mit 73.917 Fällen verzeichnet.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 17.062 17.502
Anzahl der aufgeklärten Fälle 14.832 15.187
Anzahl der Verdächtigen 12.407 12.760
Anzahl der männlichen Verdächtigen 11.148 11.547
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 1.259 1.213
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 5.460 5.984

Quelle: Bundeskriminalamt

Karte für diesen Artikel

nf24