Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Berlin/Brandenburg vom 01.07.2024
Berlin/Brandenburg: Aktuelle Blaulichtmeldungen am 01.07.2024
Der Liveticker wird ständig aktualisiert.
BPOLD-B: Schussabgabe bei Polizeieinsatz
Berlin - Mitte (ost)
Bei einem Polizeieinsatz gestern Abend in Mitte wurde aus einer Dienstwaffe einer Polizeibeamtin geschossen. Gegen 21.30 Uhr waren Bundespolizeikräfte dienstlich in einem Krankenhaus in der Großen Hamburger Straße, als sie von Krankenhausmitarbeitern auf einen aggressiven Mann hingewiesen wurden. Der Mann war Patient im Krankenhaus und drohte, sich umzubringen. Als die Einsatzkräfte den Mann konfrontierten, griff er sie mit einer Gasflasche und einem Behälter an. Die Polizistinnen und Polizisten forderten ihn auf, aufzuhören, andernfalls würden sie ihre Schusswaffen einsetzen. Die Beamtin wurde von der Gasflasche getroffen und setzte daraufhin ihre Schusswaffe ein, verletzte den Mann jedoch nicht. Die Polizistin erlitt eine Verletzung am Bein, die ambulant behandelt wurde. Der Mann wurde festgenommen und auf eine Fachstation gebracht. Die Polizei Berlin leitete Ermittlungen wegen tätlichen Angriffs auf Vollstreckungsbeamte und versuchter gefährlicher Körperverletzung ein. Ein Bundespolizist wurde aufgrund des Schussknalls ärztlich behandelt. Ein Polizeipsychologe wurde zur Betreuung der Einsatzkräfte hinzugezogen. Die Ermittlungen sind noch im Gange.
Aktualisierte Version vom 01.07.2024, 16:58 Uhr
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeidirektion Berlin
- Pressestelle -
Schnellerstraße 139 A/ 140
12439 Berlin
Telefon: 030 91144 4050
Mobil: 0175 90 23 729
Fax: 030 204 561 - 39 02
E-Mail: presse.berlin@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
BPOLD-B: Schleusung auf der Autobahn 15 aufgedeckt
Forst (ost)
In der Nacht von Sonntag auf Montag brachte eine Frau mehrere Personen in einem polnischen Taxi von Polen nach Deutschland.
Um 1:30 Uhr überprüften Einsatzkräfte der Bundespolizei im Rahmen der vorübergehend wieder eingeführten Grenzkontrollen ein Fahrzeug mit polnischer Zulassung auf der Autobahn 15. Die 48-jährige Fahrerin wies sich mit einem gültigen ukrainischen Reisepass aus. Die anderen Insassen waren drei äthiopische Staatsbürger. Die zwei Männer und eine Frau im Alter von 18 bis 31 Jahren konnten keine erforderlichen Einreisedokumente vorlegen. Zwei Personen hatten nur polnische Asylbescheinigungen.
Die Beamten leiteten Ermittlungsverfahren gegen die äthiopischen Staatsbürger wegen des Verdachts der illegalen Einreise und des illegalen Aufenthalts ein. Die Bundespolizei ermittelt gegen die ukrainische Fahrerin wegen des Verdachts der Schleusung von Ausländern.
Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurden die vier Personen von der Bundespolizei nach Polen zurückgeschickt.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeidirektion Berlin
- Pressestelle -
Schnellerstraße 139 A/ 140
12439 Berlin
Telefon: 030 91144 4050
Mobil: 0175 90 23 729
Fax: 030 204 561 - 39 02
E-Mail: presse.berlin@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
BPOLD-B: Bundespolizei nimmt polnische Graffitisprayer-Zwillinge fest
Berlin - Steglitz-Zehlendorf (ost)
In den frühen Morgenstunden des Sonntags wurden zwei Männer von der Bundespolizei in der Zugbildungsanlage des S-Bahnhofs Zehlendorf vorläufig festgenommen, nachdem sie eine abgestellte S-Bahn großflächig mit Farbe besprüht hatten.
Um 3:30 Uhr entdeckten Mitarbeiter der Deutschen Bahn AG drei Personen in der S-Bahn-Abstellanlage am Teltower Damm, in der Nähe des S-Bahnhofs Zehlendorf. Die drei Männer sollen dort einen abgestellten Zug auf ungefähr 50 Quadratmetern besprüht haben. Die Sicherheitskräfte konnten zwei der drei Verdächtigen festnehmen und informierten die Bundespolizei. Die alarmierten Einsatzkräfte nahmen die beiden 26-jährigen polnischen Staatsbürger vorläufig fest und beschlagnahmten verschiedene Sprayutensilien. Eine sofortige Fahndung nach dem flüchtigen Täter verlief ergebnislos.
Die Überprüfung der festgenommenen Männer ergab, dass die beiden 26-jährigen Brüder, die der Polizei bekannt sind, durch die Staatsanwaltschaft Hannover zur Aufenthaltsermittlung wegen Sachbeschädigung gesucht werden und dass gegen die Brüder jeweils ein Haftbefehl der Berliner Staatsanwaltschaft wegen begangener Graffitidelikte vorliegt.
Die betroffene S-Bahn kann aufgrund der großflächigen Besprühung vorerst nicht in Betrieb genommen werden.
Die Bundespolizei hat Ermittlungen wegen des Verdachts der gemeinschädlichen Sachbeschädigung gegen die polnischen Zwillinge sowie gegen den noch unbekannten dritten Verdächtigen eingeleitet. Aufgrund bestehender Haftbefehle wurden die Brüder in den Zentralen Polizeigewahrsam der Berliner Landespolizei überstellt. Eine Vorführung vor einem Haftrichter ist geplant.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeidirektion Berlin
- Pressestelle -
Schnellerstraße 139 A/ 140
12439 Berlin
Telefon: 030 91144 4050
Mobil: 0175 90 23 729
Fax: 030 204 561 - 39 02
E-Mail: presse.berlin@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.