Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Berlin/Brandenburg: Aktuelle Blaulichtmeldungen am 03.05.2024

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Berlin/Brandenburg vom 03.05.2024

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

03.05.2024 – 12:50

BPOLD-B: Schleusung auf der Autobahn 12 aufgedeckt

Frankfurt (Oder) (ost)

Während der vorübergehend wiedereingeführten Grenzkontrollen entdeckte die Bundespolizei am Donnerstag die Einschleusung von vier Personen bei Frankfurt (Oder). Zwei vermeintliche Schleuserinnen wurden vorläufig festgenommen.

Um 16:20 Uhr kontrollierten Einsatzkräfte einen Pkw mit belarussischen Kennzeichen, der von sechs Personen besetzt war, auf der Autobahn 12. Die Fahrerin und Beifahrerin, beide 41-jährige Frauen aus Belarus, wiesen sich mit gültigen Reisepässen aus. Auf der Rücksitzbank des Fahrzeugs saßen drei Männer im Alter von 22 bis 55 Jahren sowie eine 78-jährige Frau aus der Ukraine. Da keiner der vier Personen die erforderlichen Dokumente für die Einreise oder den legalen Aufenthalt in Deutschland hatte, wurden sie von den Beamten zur Dienststelle gebracht und Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der unerlaubten Einreise und des unerlaubten Aufenthalts eingeleitet.

Die Bundespolizei leitete Ermittlungsverfahren gegen die beiden vermeintlichen Schleuserinnen wegen des Verdachts der Einschleusung von Ausländern ein. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurden beide nach Polen zurückgeschickt.

Die vier ukrainischen Staatsangehörigen stellten Schutzersuchen und wurden anschließend an die zuständige Ausländerbehörde überwiesen.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Frankfurt (Oder)
Kopernikusstraße 71 - 75
15236 Frankfurt (Oder)
Tel. +49 (0) 335 5624 - 7129
E-Mail : bpoli.frankfurto.a_s@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de

03.05.2024 – 10:01

BPOLD-B: Seit zwei Jahrzehnten gehen Polizei Berlin und Bundespolizei gemeinsam mit dem "Pirol" in die Luft

Berlin (ost)

Seit exakt 20 Jahren ist der Hubschrauber "Pirol", der sowohl von der Polizei Berlin als auch von der Bundespolizei genutzt wird, im Einsatz. Er kann rund um die Uhr angefordert werden und starten, sofern es das Wetter erlaubt.

Der Airbus Helicopter H135 mit zwei Triebwerken erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 270 km/h. Von seinem Standort in der Bundespolizei-Fliegerstaffel Blumberg in Ahrensfelde aus kann der Pirol jedes Ziel in Berlin innerhalb von acht Minuten erreichen.

Nach anfänglich nur zwei Piloten und zwei Flugtechnikern besteht das Personal am Stützpunkt der Berliner Polizei mittlerweile aus einem Leiter, fünf Piloten, zwei Flugtechnikern und vier Operatoren. Der Pirol ist mit modernster Überwachungstechnik ausgestattet: Wärmebildkamera, Suchscheinwerfer, Infrarotkamera und Satellitennavigation. Er hat eine Kapazität von bis zu sechs Passagieren und wird hauptsächlich von gemischten Besatzungen der Polizei Berlin und der Bundespolizei geflogen.

In den letzten Jahren hat der Polizeihubschrauber zu zahlreichen polizeilichen Operationen beigetragen: Im Jahr 2021 führte der Pirol in Berlin 270 Einsätze durch, 2022 waren es 345 und 2023 sogar 413 Einsätze - darunter Großveranstaltungen, Staatsbesuche, Observationen, Fahndungen und Verkehrsüberwachungsmaßnahmen. Zudem flog der Hubschrauber 591 Einsätze für die Bundespolizei in ihrem Zuständigkeitsbereich und kann auch zur Unterstützung anderer Sicherheitsbehörden und Organisationen eingesetzt werden. Der Pirol leistet auch bei der Suche nach vermissten und hilfebedürftigen Personen wertvolle Unterstützung. In den letzten zehn Jahren konnten dank des Polizeihubschraubers etwa 650 Menschen gefunden und gerettet werden. Alles Gute zum Geburtstag, Pirol!

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeidirektion 11
Pressestelle
Christian Marx
Telefon: 030 417074-9210
E-Mail: presse.bpold11@polizei.bund.de

03.05.2024 – 10:00

BPOLD 11: Gemeinsame Pressemitteilung: Seit zwei Jahrzehnten gehen Polizei Berlin und Bundespolizei gemeinsam mit dem "Pirol" in die Luft

Berlin/Ahrensfelde (ost)

Seit exakt 20 Jahren ist der Hubschrauber "Pirol", der sowohl von der Polizei Berlin als auch von der Bundespolizei genutzt wird, im Dienst.

Er kann jederzeit angefordert werden und starten, sofern es das Wetter erlaubt. Der Airbus Helicopter H135 mit zwei Triebwerken erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 270 km/h. Vom Standort der Bundespolizei-Fliegerstaffel Blumberg in Ahrensfelde aus kann der Pirol jedes Ziel in Berlin innerhalb von acht Minuten erreichen.

Nach anfänglich nur zwei Piloten und zwei Flugtechnikern ist das Personal am Stützpunkt der Berliner Polizei mittlerweile auf einen Leiter, fünf Piloten, zwei Flugtechniker und vier Operatoren angewachsen. Der Pirol ist mit modernster Überwachungstechnik ausgestattet: Wärmebildkamera, Suchscheinwerfer, Infrarotkamera und Satellitennavigation. Er kann bis zu sechs Personen transportieren und wird hauptsächlich von gemischten Besatzungen der Polizei Berlin und Bundespolizei geflogen.

In den letzten Jahren hat der Polizeihubschrauber zu zahlreichen polizeilichen Maßnahmen beigetragen: Im Jahr 2021 führte der Pirol in Berlin 270 Einsätze durch, 2022 waren es 345 und 2023 sogar 413 Einsätze - darunter Großveranstaltungen, Staatsbesuche, Observationen und Fahndungen sowie Verkehrsüberwachungsmaßnahmen. Darüber hinaus flog der Polizeihubschrauber auch 591 Einsätze für die Bundespolizei in ihrem Zuständigkeitsbereich und kann zur Unterstützung anderer Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben eingesetzt werden. Der Pirol ist auch bei der Suche nach vermissten und hilfsbedürftigen Personen eine große Hilfe. Allein in den letzten zehn Jahren konnten dank des Polizeihubschraubers etwa 650 Menschen gefunden und gerettet werden.

Alles Gute zum Geburtstag, Pirol!

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeidirektion 11
Christian Marx
Telefon: +49 30 417074-9210
E-Mail: presse.bpold11@polizei.bund.de

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24