Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Berlin/Brandenburg vom 03.11.2023
Berlin/Brandenburg: Aktuelle Blaulichtmeldungen am 03.11.2023
Der Liveticker wird ständig aktualisiert.
BPOLD-B: Gemeinsame Meldung mit Amtsanwaltschaft Berlin und Polizei Berlin: Graffiti Durchsuchungsbeschluss vollstreckt
Berlin/Brandenburg (ots)
Am gestrigen Mittwochmorgen führten Ermittlerinnen und Ermittler der Gemeinsamen Ermittlungsgruppe Graffiti im Auftrag der Amtsanwaltschaft Berlin eine Durchsuchung gegen einen 22-jährigen Deutschen durch. Der Mann steht unter dem Verdacht, in 19 Fällen Züge der U- und S-Bahn beschädigt zu haben.
Als die Einsatzkräfte den Mann festnehmen wollten, versuchte er zu fliehen und warf dabei sein Mobiltelefon in ein Gebüsch. Die Polizisten konnten ihn jedoch festhalten und sein Telefon sicherstellen. Während der anschließenden Durchsuchung der Wohnung versuchte die Mutter des Mannes über ihr Handy Daten auf dem Telefon ihres Sohnes, das mit ihrem gekoppelt war, zu löschen. Als ein Beamter der Polizei Berlin dies verhinderte, griff die betrunkene Frau ihn an und bedrohte ihn mit Worten. Die Mutter des Beschuldigten wurde an die zuständige Polizei des Landes übergeben.
Bei der Durchsuchung wurden zahlreiche Beweismittel gefunden. Die Beamten beschlagnahmten etwa 160 Spraydosen, verschiedene Utensilien für das Sprayen, zahlreiche Schlüssel für Bahnanlagen, zwei GoPro-Kameras, mehrere Digitalkameras, drei Mobiltelefone, zwei Laptops, ein Tablet, Bargeld, Skizzen und Tatbekleidung. Ersten Ermittlungen zufolge besteht der Verdacht, dass der Beschuldigte für mehrere bisher ungeklärte Ermittlungsverfahren verantwortlich ist.
Als Zufallsfunde stießen die Beamten auf 35 hochwertige Markenartikel (Jacken, Sonnenbrillen und Schuhe), die teilweise noch mit Originaletikett und Diebstahlschutz versehen waren. Es besteht der Verdacht, dass diese gestohlen wurden. Ein Magnet zum Entfernen des Diebstahlschutzes konnte beschlagnahmt werden. Darüber hinaus fanden die Einsatzkräfte Pyrotechnik aus Polen, die vernichtet wurde.
Neben der ermittlungsleitenden Oberamtsanwältin waren 20 Polizeibeamtinnen und -beamte der Bundespolizei und der Polizei Berlin im Einsatz.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeidirektion Berlin
- Pressestelle -
Schnellerstraße 139 A/ 140
12439 Berlin
Telefon: 030 91144 4050
Mobil: 0175 90 23 729
Fax: 030 204 561 - 39 02
E-Mail: presse.berlin@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
BPOLD-B: Polizeihubschrauber ertappt Graffitisprayer
Am Donnerstagabend wurde ein Graffitisprayer am Bahnhof Berlin-Ostkreuz von Einsatzkräften der Bundespolizei auf frischer Tat vorläufig festgenommen.
Um etwa 22:30 Uhr beobachtete die Besatzung eines Polizeihubschraubers während eines Überwachungsflugs zum Schutz kritischer Infrastruktur am Bahnhof Berlin-Ostkreuz eine Person, die eine abgestellte S-Bahn besprühte.
Kurz darauf gelang es den alarmierten Bundespolizistinnen und Bundespolizisten, den Tatverdächtigen nach einer kurzen Flucht zwischen den Bahnhöfen Ostkreuz und Treptower Park vorläufig festzunehmen. Bei dem bisher noch nicht polizeilich bekannten Berliner fanden die Einsatzkräfte mehrere Spraydosen und stellten diese sicher. Das Graffiti hatte eine Gesamtfläche von 20 Quadratmetern.
Die Bundespolizei ermittelt wegen des Verdachts der Sachbeschädigung. Der 29-Jährige wurde nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wieder freigelassen.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeidirektion Berlin
- Pressestelle -
Schnellerstraße 139 A/ 140
12439 Berlin
Telefon: 030 91144 4050
Mobil: 0175 90 23 729
Fax: 030 204 561 - 39 02
E-Mail: presse.berlin@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.