Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Berlin/Brandenburg: Aktuelle Blaulichtmeldungen am 04.07.2025

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Berlin/Brandenburg vom 04.07.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

Karte für diesen Artikel

04.07.2025 – 14:33

BPOLD-B: Erfolgreiche Kontrollen der Bundespolizei

Berlin - -Friedrichshain-Kreuzberg/Neukölln (ost)

Am Donnerstagabend überprüfte die Bundespolizei die Einhaltung der Allgemeinverfügung bezüglich des Mitführens gefährlicher Gegenstände und stellte dabei mehrere Verstöße, Straftaten und Fahndungstreffer fest.

Um 17:20 Uhr kontrollierten Bundespolizisten einen 22-jährigen Mann am Bahnhof Berlin-Ostkreuz. Bei der Durchsuchung entdeckten die Einsatzkräfte ein Pfefferspray, das unter das Waffengesetz fiel, sowie zahlreiche offensichtlich zum Verkauf verpackte Arzneimittel und 1.600 Euro.

Nach Übergabe an die Polizei Berlin leitete diese Ermittlungen wegen des Verdachts des unerlaubten Umgangs mit Betäubungsmitteln, Verstoßes gegen das Arzneimittelgesetz und Verstoßes gegen das Waffengesetz ein. Das Bargeld, die Betäubungsmittel und das Pfefferspray wurden von den Beamten sichergestellt und der 22-jährige Deutsche wurde nach Abschluss aller Maßnahmen vor Ort freigelassen.

Bei Kontrollen am S-Bahnhof Neukölln identifizierten die Einsatzkräfte zwei Männer mit offenen Haftbefehlen. Um 17 Uhr kontrollierten die Einsatzkräfte einen 28-jährigen Syrer. Er konnte den Haftbefehl der Staatsanwaltschaft Berlin wegen Fahrens ohne Führerschein durch Zahlung der offenen Geldstrafe abwenden und wurde freigelassen.

Um 20 Uhr kontrollierten Beamte einen 34-jährigen Polen, den die Staatsanwaltschaft Berlin wegen des Verdachts des besonders schweren Diebstahls suchte. Die Einsatzkräfte nahmen ihn fest und übergaben ihn dem Zentralen Polizeigewahrsam der Polizei Berlin.

Die Allgemeinverfügung bleibt bis zum 31. Juli 2025 in Kraft.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeidirektion Berlin
- Pressestelle -
Schnellerstraße 139 A/ 140
12439 Berlin

Telefon: 030 91144 4050
Mobil: 0175 90 23 729
Fax: 030 204 561 - 39 02
E-Mail: presse.berlin@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de

04.07.2025 – 07:47

BPOLD 11: Unterstützung der Bundespolizei aus der Luft bei der Brandbekämpfung in der Gohrischheide

Gohrischheide / Meißen / Sachsen (ost)

Am 3. Juli 2025 wurde die Bundespolizei auf Anfrage des Landes Sachsen zur Brandbekämpfung in der Gohrischheide eingesetzt. Ein Polizeihubschrauber war im Einsatz.

Während 35 Flügen warf die Besatzung der Bundespolizei-Fliegerstaffel Blumberg gestern gezielt rund 63.000 Liter Löschwasser ab. Die Unterstützung wird heute fortgesetzt.

Seit Anfang Juli hat die Bundespolizei die Bundesländer Brandenburg (Treuenbrietzen, Jüterbog) und Sachsen (Gohrischheide) bei der Bekämpfung von Waldbränden unterstützt.

Hintergrund:

Die Bundespolizei-Fliegergruppe hat ihren Standort in Sankt Augustin bei Bonn. Ihr untergeordnet sind der Wartungsbetrieb, die Flugschule für den Polizeidienst und die sechs Bundespolizei-Fliegerstaffeln in Oberschleißheim bei München, Fuldatal bei Kassel, Gifhorn bei Braunschweig, Blumberg bei Berlin, Fuhlendorf bei Hamburg und Sankt Augustin.

Die Fliegergruppe bietet Dienstleistungen für die Behörden und Dienststellen der Bundespolizei, anderer Bundes- und Landesbehörden mit Sicherheitsaufgaben sowie für internationale Behörden und Organisationen wie die Europäische Grenzschutzagentur FRONTEX.

Sie betreibt derzeit 94 Hubschrauber unterschiedlicher Klassen und ist damit nach der Lufthansa der zweitgrößte zivile Luftfahrzeugbetreiber in Deutschland und eine der größten polizeilichen Flugdienstorganisationen weltweit.

Der Flugbetrieb wird zur Unterstützung der täglichen Aufgaben der Bundespolizei, insbesondere der Grenz-, Bahn- und Seeüberwachung, genutzt.

Die regelmäßige Bereitstellung von Lufttransportkapazitäten für die Einsatzkräfte der Bundespolizei an Wochenenden ist einer der Schwerpunkte des Bundespolizeiflugdienstes. Diese Hubschrauber stehen auch für alle kurzfristigen polizeilichen Situationen und für Einsätze im Rahmen von Not- und Katastrophenhilfe zur Verfügung.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeidirektion 11
Christian Marx
Telefon: +49 30 417074-9210
E-Mail: presse.bpold11@polizei.bund.de

04.07.2025 – 07:30

HZA-P: Potsdamer Zoll zieht bei Fahrzeugkontrolle auf der A 10 Barmittel im Wert von mehr als 11.000 Euro aus dem VerkehrSpürnase "Bobby" hat den richtigen Riecher

Potsdam (ost)

Zollhund "Bobby", spezialisiert auf Bargeld und Tabakwaren, entdeckte am 26. Juni während einer routinemäßigen Zollkontrolle eines litauischen Sprinters auf der A 10, Abfahrt Niederlehme, bei Königs Wusterhausen insgesamt 11.682,55 Euro Bargeld (einschließlich 1.720 Euro und 8.515 britische Pfund). Das Bargeld wurde von Bobby in einem schwarzen Rucksack gefunden, zu dem der 44-jährige Beifahrer bekannte.

Die beiden Insassen des Fahrzeugs waren aus Litauen auf dem Weg nach Großbritannien. Sie gaben an, in Litauen Urlaub gemacht zu haben und in Großbritannien zu arbeiten. Auf die Frage, ob sie verbrauchsteuerpflichtige Waren, verbotene oder beschränkte Waren oder Bargeld im Wert von 10.000 Euro oder mehr bei sich führten, antworteten beide verneinend.

Die nachfolgende Befragung der beiden Brüder, die separat durchgeführt wurde, gab den Zöllnern Anlass zur Annahme von Geldwäsche. Insbesondere hinsichtlich der Herkunft des Geldes gab es Unstimmigkeiten. Es konnten auch keine Nachweise vorgelegt werden, die die Herkunft des Geldes belegen. Daher beschlagnahmten die Einsatzkräfte des Hauptzollamts Potsdam das Bargeld und leiteten ein Bußgeldverfahren wegen der nicht ordnungsgemäßen Anmeldung von Barmitteln ein. Die weiteren Ermittlungen wurden von der Gemeinsamen Finanzermittlungsgruppe Brandenburg übernommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Hauptzollamt Potsdam
Christiane Ullrich
E-Mail: presse.hza-potsdam@zoll.bund.de
www.zoll.de

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24