Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Berlin/Brandenburg vom 05.08.2024
Berlin/Brandenburg: Aktuelle Blaulichtmeldungen am 05.08.2024
Der Liveticker wird ständig aktualisiert.
BPOLD-B: Unbekannter verletzt 28-Jährigen am S-Bahnhof Treptower Park schwer: Bundespolizei sucht nach Zeugen
Berlin (Friedrichshain-Kreuzberg) (ost)
Am Freitagabend hat ein Mann angeblich einem Reisenden am S-Bahnhof Treptower Park so heftig ins Gesicht geschlagen, dass er eine schwere Augenverletzung erlitten hat. Die Bundespolizei führt Ermittlungen wegen des Verdachts der schweren Körperverletzung durch und sucht nun nach Zeugen.
Um 19:30 Uhr soll der unbekannte Täter ohne vorherige Auseinandersetzung im Tunnel des Bahnhofs plötzlich auf den 28-jährigen Ukrainer eingeschlagen haben, als er vorbeiging. Eine sofortige Fahndung nach dem Verdächtigen war erfolglos. Der verletzte Mann klagte über starke Augenschmerzen, weshalb Rettungskräfte ihn ins Krankenhaus brachten. Nach der aktuellen medizinischen Einschätzung könnte der 28-Jährige sein Augenlicht verlieren.
Die Bundespolizei ermittelt wegen des Verdachts der schweren Körperverletzung. Zeugen, die relevante Informationen zu dem Vorfall oder zur Identität des Verdächtigen haben, werden gebeten, sich bei der Bundespolizei zu melden.
Hinweise werden von der Bundespolizeiinspektion Berlin-Ostbahnhof unter der Rufnummer 030 / 2977790 oder jeder anderen Polizeidienststelle entgegengenommen. Außerdem kann auch die kostenlose Servicenummer der Bundespolizei (0800 / 6 888 000) genutzt werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeidirektion Berlin
- Pressestelle -
Schnellerstraße 139 A/ 140
12439 Berlin
Telefon: 030 91144 4050
Mobil: 0175 90 23 729
Fax: 030 204 561 - 39 02
E-Mail: presse.berlin@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
BPOLD-B: Mann mit zehn Fahndungsausschreibungen in Klein Bademeusel festgenommen
Forst (ost)
Am Sonntagabend wurde in Klein Bademeusel ein georgischer Staatsbürger von der Bundespolizei festgenommen, der unter anderem per Haftbefehl gesucht wurde.
Um etwa 17 Uhr überprüften die Beamten den 30-jährigen Mann im Rahmen der vorübergehend wieder eingeführten Grenzkontrollen als Passagier in einem grenzüberschreitenden Reisebus. Bei der Überprüfung seiner Identität stellten sie mehrere aktuelle Fahndungen fest, darunter einen Haftbefehl der Staatsanwaltschaft Berlin wegen besonders schweren Diebstahls in sieben Fällen. Da der Beschuldigte obdachlos ist, besteht Fluchtgefahr.
Zusätzlich wurde er auch von der Staatsanwaltschaft Bückeburg wegen desselben Vergehens gesucht. Das Amtsgericht Stadthagen hatte ihm im September 2023 eine Ersatzfreiheitsstrafe von 90 Tagen oder eine Geldstrafe in Höhe von ca. 1.800 EUR auferlegt.
Neben sieben weiteren Fahndungen zur Feststellung seines Aufenthaltsorts war auch sein Führerschein zur Beschlagnahme ausgeschrieben. Der Georgier hatte ein Fahrverbot aufgrund eines rechtskräftigen Bußgeldbescheids erhalten.
Die polizeilichen Ermittlungen dauern noch an. Der Mann konnte die geforderte Geldstrafe nicht zahlen, um einem Haftbefehl zu entgehen. Ein Termin für die Untersuchungshaft steht noch aus. Es ist geplant, ihn dem zuständigen Richter am Amtsgericht Cottbus vorzuführen.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeidirektion Berlin
- Pressestelle -
Schnellerstraße 139 A/ 140
12439 Berlin
Telefon: 030 91144 4050
Mobil: 0175 90 23 729
Fax: 030 204 561 - 39 02
E-Mail: presse.berlin@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
BPOLD-B: Zwei Männer schlagen auf 30-Jährigen ein
Berlin (Friedrichshain-Kreuzberg) (ost)
Am Samstagmorgen haben zwei Männer auf einem Bahngelände am S-Bahnhof Warschauer Straße einen anderen Mann angegriffen und ihn geschlagen und getreten. Die Einsatzkräfte konnten einen der Verdächtigen vorläufig festnehmen.
Um 8:30 Uhr sollen die beiden Männer einem 30-jährigen pakistanischen Staatsbürger gefolgt sein. Als er gestürzt und zu Boden gefallen ist, sollen die beiden Verdächtigen auf ihn eingeschlagen und ihn getreten haben. Eine Zeugin hat den Vorfall vom Bahnsteig aus beobachtet und den Notruf gewählt. Die Bundespolizei fand den verletzten Mann kurz darauf auf dem Bahngelände und rief einen Rettungswagen. Der 30-Jährige wurde zur ärztlichen Versorgung in ein Krankenhaus gebracht.
Dank einer Beschreibung der Personen und sofortiger Fahndungsmaßnahmen konnte die Polizei des Landes Berlin einen 32-jährigen Rumänen in der Nähe des Bahnhofs vorläufig festnehmen. Der zweite Verdächtige blieb unerkannt.
Die Bundespolizei ermittelt wegen des Verdachts der gefährlichen Körperverletzung gegen den alkoholisierten (2,2 Promille Atemalkoholkonzentration) und bisher unbescholtenen Mann. Das Motiv der Tat wird weiter untersucht. Der 32-Jährige wurde nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wieder freigelassen.
Zeugen, die sachdienliche Informationen zu dem Vorfall oder zur Identität des noch unbekannten Verdächtigen machen können, werden gebeten, sich bei der Bundespolizei zu melden. Hinweise nimmt die Bundespolizeiinspektion Berlin-Ostbahnhof unter der Rufnummer 030 / 2977790 oder jede andere Polizeidienststelle entgegen. Zudem kann auch die kostenlose Servicenummer der Bundespolizei (0800 / 6 888 000) genutzt werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeidirektion Berlin
- Pressestelle -
Schnellerstraße 139 A/ 140
12439 Berlin
Telefon: 030 91144 4050
Mobil: 0175 90 23 729
Fax: 030 204 561 - 39 02
E-Mail: presse.berlin@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
BPOLD-B: Festnahme eines mit Haftbefehl gesuchten Diebes mit totalgefälschter ID-Card
Berlin-Lichtenberg (ost)
Am Sonntagmorgen hat ein 37-jähriger Mann am S-Bahnhof Karlshorst versucht, einer Reisenden zu stehlen. Die Einsatzkräfte haben den Mann auf frischer Tat festgenommen.
Um 07:50 Uhr haben verdeckte Polizistinnen und Polizisten beobachtet, wie der 37-jährige Rumäne versuchte, in den Rucksack einer Reisenden zu greifen. Die 73-jährige Frau hat nichts davon bemerkt, da sie vor dem Mann lief. Die Einsatzkräfte haben den Mann sofort im Bahnhof festgenommen. Während der Festnahme hat er sich heftig gegen die Beamten gewehrt.
Bei der Überprüfung seiner Daten und des rumänischen Ausweises haben die Einsatzkräfte festgestellt, dass es sich um eine komplette Fälschung handelt. Zudem liegt gegen den 37-Jährigen ein Haftbefehl der rumänischen Behörden wegen weiterer Diebstahlsdelikte vor.
Die Bundespolizei ermittelt wegen versuchten Diebstahls und Urkundenfälschung. Den gefälschten Ausweis haben die Einsatzkräfte sichergestellt.
Der Mann wurde zur weiteren Bearbeitung des rumänischen Behördenersuchens in das Zentrale Polizeigewahrsam in Berlin gebracht.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeidirektion Berlin
- Pressestelle -
Schnellerstraße 139 A/ 140
12439 Berlin
Telefon: 030 91144 4050
Mobil: 0175 90 23 729
Fax: 030 204 561 - 39 02
E-Mail: presse.berlin@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.