Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Berlin/Brandenburg vom 08.07.2025
Berlin/Brandenburg: Aktuelle Blaulichtmeldungen am 08.07.2025
Der Liveticker wird ständig aktualisiert.
BPOLD 11: Die Bundespolizei weiterhin im Einsatz gegen den Waldbrand in der Gohrischheide
Gohrischheide / Meißen / Sachsen (ost)
Am 7. Juli 2025 hat die Bundespolizei zum fünften Mal in Folge mit einem Polizeihubschrauber die Löscharbeiten eines Wald- und Vegetationsbrandes in der Gohrischheide auf Anfrage des Landes Sachsen unterstützt.
Während insgesamt 63 Flügen haben die Besatzung der Bundespolizei-Fliegerstaffel Blumberg insgesamt etwa 113.400 Liter Löschwasser über dem Feuer abgeworfen.
Seit dem 1. Juli 2025 hat der Bundespolizei-Flugdienst bei verschiedenen Waldbränden die Bundesländer Brandenburg (Treuenbrietzen, Jüterbog), Sachsen (Gohrischheide) und Thüringen (Saalfelder Höhe) auf Anfrage der jeweiligen Bundesländer bei der Bekämpfung von Vegetations- und Waldbränden unterstützt. Dabei haben die Besatzungen insgesamt bei bisher 506 Flügen etwa 910.800 Liter Wasser in die Flammen abgeworfen.
Hintergrund:
Die Bundespolizei-Fliegergruppe der Bundespolizeidirektion 11 hat ihren Standort in Sankt Augustin bei Bonn. Ihr untergeordnet sind der Instandhaltungsbetrieb, die Luftfahrerschule für den Polizeidienst und die sechs Bundespolizei-Fliegerstaffeln in Oberschleißheim bei München, Fuldatal bei Kassel, Gifhorn bei Braunschweig, Blumberg bei Berlin, Fuhlendorf bei Hamburg und Sankt Augustin.
Die Fliegergruppe bietet Dienstleistungen für die Behörden und Dienststellen der Bundespolizei, anderer Bundes- und Landesbehörden mit Sicherheitsaufgaben sowie für internationale Behörden und Organisationen, darunter die Europäische Grenzschutzagentur FRONTEX.
Sie betreibt derzeit 94 Hubschrauber verschiedener Gewichtsklassen und ist damit nach der Lufthansa der zweitgrößte Betreiber ziviler Luftfahrzeuge in Deutschland sowie eine der größten polizeilichen Flugdienstorganisationen der Welt.
Der operative Flugbetrieb wird zur Unterstützung der täglichen Aufgaben der Bundespolizei, insbesondere der Grenz-, Bahn- und Seeüberwachung, genutzt.
Die regelmäßige Bereitstellung von Lufttransportkapazitäten für bundespolizeiliche Eingreifkräfte an den Wochenenden ist einer der Schwerpunkte des Bundespolizeiflugdienstes. Diese Hubschrauber stehen auch für alle kurzfristigen polizeilichen Situationen und für Einsätze im Rahmen der Not- und Katastrophenhilfe zur Verfügung.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeidirektion 11
Christian Marx
Telefon: +49 30 417074-9210
E-Mail: presse.bpold11@polizei.bund.de
Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.