Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Berlin/Brandenburg vom 09.05.2025
Berlin/Brandenburg: Aktuelle Blaulichtmeldungen am 09.05.2025
Der Liveticker wird ständig aktualisiert.
Karte für diesen Artikel
BPOLD-B: Öffentlichkeitsfahndung nach gemeinschaftlicher Körperverletzung am Bahnhof Berlin-Alexanderplatz
Berlin - Mitte (ost)
Die Polizei sucht nach zwei Männern, die am 2. Juli 2024 gegen 23:58 Uhr am Bahnhof Berlin-Alexanderplatz einen Reisenden belästigt und dann gemeinsam angeblich geschlagen und getreten haben sollen.
Die beiden Männer sollen den Reisenden auf dem S-Bahnsteig Gleis 4/5 angegriffen und versucht haben, ihn die Rolltreppe hinunterzustoßen. Der Reisende schaffte es zunächst, in eine S-Bahn zu fliehen. Die Unbekannten ließen jedoch nicht von ihm ab und sollen den Mann in der Bahn erneut getreten und geschlagen haben. Als sich die Türen der Bahn schlossen, soll einer der Männer aus nächster Nähe eine halbvolle Bierflasche gegen den Kopf des Reisenden geworfen haben. Erst durch die starke Gegenwehr des geschädigten Mannes und das Eingreifen mehrerer Bahnreisender ließen die Gesuchten von ihm ab und entkamen dann.
Das Amtsgericht Tiergarten ordnete die Veröffentlichung von Bildern der unbekannten Männer an.
Die Bilder sind hier zu finden: https://www.bundespolizei.de/Web/DE/04Aktuelles/04Fahndungen/2025/oefa-28-2025.html
Daher bittet die Bundespolizei um Ihre Unterstützung.
Hinweise werden von der Bundespolizei rund um die Uhr unter der gebührenfreien Servicenummer 0800 6 888 000, der Nummer 030/2062293-0 oder jeder anderen Polizeidienststelle entgegengenommen.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Berlin-Hauptbahnhof
Europaplatz 1
10557 Berlin
Tel. +49 (0) 30 2062293 - 17
E-Mail.: bpoli.b-hbf.con-oea@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
BPOLD-B: Unerlaubte Einreise von fünf Personen aufgedeckt
Finowfurt (Barnim) (ost)
Polizeikräfte von Landes- und Bundespolizei entlarvten am Donnerstagmorgen die Schleusung von fünf Männern auf der BAB 11 und nahmen den vermutlichen Schleuser vorläufig fest.
Um 0:30 Uhr überprüften Polizeikräfte des Landes auf dem Rastplatz Buckowsee West ein in Deutschland zugelassenes Fahrzeug. Der 25-jährige Fahrer präsentierte einen indischen Reisepass mit einem gültigen deutschen Aufenthaltstitel. Die anderen Insassen des Fahrzeugs, ein 28-jähriger indischer Staatsbürger und vier afghanische Staatsbürger im Alter von 16 bis 22 Jahren, hatten keine erforderlichen Dokumente für die Einreise und den Aufenthalt in Deutschland.
Die Bundespolizei übernahm den Fall vor Ort. Die Beamten nahmen den Fahrer vorläufig fest und die Mitreisenden in Gewahrsam. Bei einer ersten Befragung stellte sich heraus, dass alle Personen illegal von Polen nach Deutschland eingereist waren.
Die Bundespolizei ermittelt gegen den 25-jährigen indischen Staatsbürger wegen des Verdachts der Einschleusung von Ausländern. Die vermutlich Geschleusten wurden von den Einsatzkräften wegen des Verdachts der illegalen Einreise und des illegalen Aufenthalts angezeigt.
Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurden die erwachsenen Männer von den Beamten nach Polen zurückgeschoben. Der 16-jährige unbegleitete afghanische Minderjährige wurde in die Obhut des zuständigen Jugendamtes gebracht.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Angermünde
Südring 9
16278 Angermünde
Tel. +49 (0) 3331 2607 - 150
E-Mail: bpoli.angermuende.controlling@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
HZA-P: Zoll zieht auf der A 12 insgesamt 45.000 Schmuggelzigaretten aus dem VerkehrSteuerschaden beläuft sich auf knapp 9.000 Euro
Potsdam (ost)
Ende April entdeckte der Zoll auf der A 12, Ausfahrt Friedersdorf, bei einer Fahrzeugkontrolle eines polnischen PKWs insgesamt 45.000 Schmuggelzigaretten und forderte Tabaksteuer in Höhe von 8.907,93 Euro sowie eine Sicherheitsleistung von 1.000 Euro.
Der 28-jährige Fahrer versteckte die 225 Stangen Zigaretten in seinem Fahrzeug auf jede erdenkliche Weise. Trotzdem wurde die Kontrolleinheit Verkehrswege des Hauptzollamts Potsdam fündig. Ein Teil der Schmuggelware befand sich unter der Kofferraummatte, hinter der Kofferraumverkleidung und in Taschen sowie unter Kleidung.
Der angebliche Schmuggler muss sich nun in einem Steuerstrafverfahren wegen des Verdachts der Steuerhinterziehung verantworten.
Hier geht es zur Originalquelle
Hauptzollamt Potsdam
Christiane Ullrich
E-Mail: presse.hza-potsdam@zoll.bund.de
www.zoll.de
Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.