Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Berlin/Brandenburg vom 10.07.2024
Berlin/Brandenburg: Aktuelle Blaulichtmeldungen am 10.07.2024
Der Liveticker wird ständig aktualisiert.
BPOLD-B: Großaufgriff in Guben
Guben (Spree-Neiße) (ost)
Am Dienstag entdeckten die Einsatzkräfte der Bundespolizei in Guben die unerlaubte Einreise von zehn Personen. Gegen alle volljährigen Personen leitete die Bundespolizei entsprechende Ermittlungsverfahren ein.
Nach einem Hinweis von Bürgern überprüften die Einsatzkräfte der Bundespolizei am Dienstag um 6 Uhr am Bahnhof in Guben fünf afghanische und fünf iranische Staatsangehörige. Die Männer und Frauen im Alter von 27 bis 56 Jahren sowie drei Minderjährige im Alter von sieben bis 17 Jahren konnten keine gültigen Dokumente für die Einreise und den Aufenthalt in Deutschland vorweisen.
Alle Personen wurden zur Dienststelle in Bademeusel gebracht und gegen alle Strafmündigen wurden Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der unerlaubten Einreise und des unerlaubten Aufenthalts eingeleitet.
Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen und der Äußerung von Schutzersuchen wurden neun Personen zur Zentralen Ausländerbehörde des Landes Brandenburg gebracht. Einen unbegleiteten 17-jährigen Iraner übergaben sie in die Obhut einer Jugendeinrichtung.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Forst
Bahnhofstraße 53
03149 Forst
Tel. +49 (0) 3562 6936 - 120
E-Mail: bpoli.forst.controlling@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
BPOLD-B: Bundespolizei nimmt Taschendiebe fest
Berlin - Mitte (ost)
Am Dienstag wurden zwei Männer von der Bundespolizei vorläufig festgenommen, nachdem sie einem Mann die Geldbörse gestohlen hatten.
Um 20:30 Uhr identifizierten verdeckte Ermittler der Bundespolizei und des Landeskriminalamts Berlin zwei Männer am Bahnhof Hackescher Markt, die gemeinsam die Geldbörse eines 55-jährigen deutschen Staatsbürgers gestohlen hatten.
Die Polizeikräfte nahmen die beiden 30- und 39-jährigen Staatsbürger von Bosnien und Herzegowina vorläufig fest. Die gestohlene Geldbörse wurde im Rucksack des 39-Jährigen gefunden und dem Bestohlenen zurückgegeben.
Die Bundespolizei hat Ermittlungen wegen des Verdachts des Diebstahls gegen die bereits polizeibekannten Männer eingeleitet. Eine Vorführung der beiden Verdächtigen vor einem Haftrichter ist im Laufe des Tages geplant.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Berlin-Hauptbahnhof
Europaplatz 1
10557 Berlin
Tel. +49 (0) 30 2062293 - 17
E-Mail.: bpoli.b-hbf.con-oea@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
BPOLD-B: Schneller Fahndungserfolg nach gefährlicher Körperverletzung
Berlin - Mitte (ost)
Am Montag hat ein zunächst unbekannter Mann am Bahnhof Gesundbrunnen einem anderen Mann mit einem spitzen Gegenstand in den Bauch gestochen und ihn schwer verletzt. Am Dienstag konnte die Bundespolizei den mutmaßlichen Täter vorläufig festnehmen.
Am 8. Juli 2024 kam es zu einer verbalen Auseinandersetzung zwischen zwei Männern am Bahnhof Berlin-Gesundbrunnen, bei der eine bisher unbekannte Person einem 31-jährigen kenianischen Staatsangehörigen mit einem spitzen Gegenstand in den Bauch stach. Rettungskräfte brachten den Schwerverletzten zur medizinischen Behandlung in ein Krankenhaus. Einen Tag später, am 9. Juli 2024, identifizierten Einsatzkräfte der Bundespolizei den bisher unbekannten Mann anhand von Bildern einer Videoauswertung am selben Bahnhof und nahmen ihn kurz darauf vorläufig fest.
Nach Absprache mit der Staatsanwaltschaft Berlin durchsuchten Einsatzkräfte anschließend die Wohnung des 42-jährigen kenianischen Staatsangehörigen und entdeckten unter anderem mehrere Messer. Die Ermittlungen zur Zuordnung der Tatwaffe dauern an.
Der Mann, gegen den die Bundespolizei ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der gefährlichen Körperverletzung eingeleitet hat, wurde nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen in den Zentralen Polizeigewahrsam des Landes Berlin gebracht. Eine Vorführung vor einem Haftrichter ist für Mittwoch geplant.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Berlin-Hauptbahnhof
Europaplatz 1
10557 Berlin
Tel. +49 (0) 30 2062293 - 17
E-Mail.: bpoli.b-hbf.con-oea@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.