Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Berlin/Brandenburg: Aktuelle Blaulichtmeldungen am 16.07.2025

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Berlin/Brandenburg vom 16.07.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

16.07.2025 – 14:15

BPOLD-B: Neues umfassendes Waffen- und Messerverbot im öffentlichen Personenverkehr tritt in Kraft

Berlin (ost)

Am Donnerstag, den 17. Juli 2025, tritt die Rechtsverordnung des Berliner Senats in Kraft, die das Tragen von Waffen und Messern in den öffentlichen Verkehrsmitteln und Einrichtungen des öffentlichen Personenverkehrs in Berlin verbietet.

Das Verbot von Waffen und Messern in ganz Berlin gilt für alle Personen in den öffentlichen Verkehrsmitteln und Einrichtungen des öffentlichen Personenverkehrs (Bahnhöfe, Bahnsteige und begrenzte Zugänge). Das Ziel ist es, die Angriffe mit Waffen und Messern zu reduzieren, die Sicherheit im öffentlichen Nahverkehr zu erhöhen und die Kriminalitätsbelastung zu verringern.

Das Verbot von Messern und Waffen betrifft nicht nur alle Arten von Messern, sondern auch Schreckschuss-, Reizstoff- und Signalwaffen (SRS-Waffen). Auch Personen mit einem kleinen Waffenschein dürfen ihre SRS-Waffen nicht tragen. Es gibt Ausnahmen für Polizei-, Rettungs- und andere Einsatzkräfte sowie Mitarbeiter von gastronomischen Betrieben.

Die Polizei kann auch ohne konkreten Verdacht Kontrollen durchführen. Regelmäßige Kontrollen ohne konkreten Anlass werden durchgeführt. Waffen und Messer, die illegal mitgeführt werden, können beschlagnahmt werden. Ein Verstoß gegen das Verbot kann mit einer Geldstrafe von bis zu 10.000 Euro geahndet werden.

Alle Informationen zum neuen Verbot von Waffen und Messern finden Sie auf der Website der Berliner Polizei unter folgendem Link: https://www.berlin.de/polizei/polizeimeldungen/fakten-hintergruende/artikel.1570919.php

Die Verordnung ist online unter folgendem Link abrufbar: https://www.berlin.de/sen/justiz/service/gesetze-und-verordnungen/2025/ausgabe-nr-18-vom-1672025-s-257-264.pdf?ts=1752484486

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeidirektion Berlin
- Pressestelle -
Schnellerstraße 139 A/ 140
12439 Berlin

Telefon: 030 91144 4050
Mobil: 0175 90 23 729
Fax: 030 204 561 - 39 02
E-Mail: presse.berlin@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24