Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Berlin/Brandenburg vom 16.09.2025
Berlin/Brandenburg: Aktuelle Blaulichtmeldungen am 16.09.2025
Der Liveticker wird ständig aktualisiert.
Karte für diesen Artikel
BPOLD-B: Gemeinsame Präventionsaktion im ÖPNV zum Tag der Zivilcourage am 19. September 2025
Berlin - Mitte (ost)
Am Freitag, dem 19. September 2025, werden die Partner des öffentlichen Nahverkehrs gemeinsam eine Präventionsaktion zum Thema "Opferschutz und Zivilcourage" durchführen, um den Tag der Zivilcourage zu begehen.
Von 12 bis 16 Uhr werden die Präventionsfachkräfte der BVG, der Deutschen Bahn AG, der S-Bahn Berlin GmbH, der Bundespolizei und der Polizei Berlin gemeinsam vor dem Hauptbahnhof am Washingtonplatz in 10557 Berlin-Moabit Reisende und andere Interessierte über Zivilcourage informieren und beraten. Sie werden Ratschläge geben, wie man sich vor Straftaten und Belästigungen im öffentlichen Raum schützen kann und was man als Zeuge tun kann, um zu helfen.
Die Präventionsaktion wird von Ansprechpartnern der Gewaltschutzambulanz der Charité Berlin und des Weißen Rings unterstützt, die umfassend über Möglichkeiten und Angebote des Opferschutzes beraten und ihr Hilfsangebot für Gewaltopfer präsentieren werden.
Weitere Informationen zum Thema Zivilcourage sind auf unserer Website und den Websites unserer Netzwerkpartner verfügbar.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeidirektion Berlin
- Pressestelle -
Schnellerstraße 139 A/ 140
12439 Berlin
Telefon: 030 91144 4050
Mobil: 0175 90 23 729
Fax: 030 204 561 - 39 02
E-Mail: presse.berlin@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
BPOLD-B: Bundespolizei nimmt Täter nach Messerangriff fest
Berlin - Mitte (ost)
Am Montagnachmittag wurde ein Mann am Berliner Hauptbahnhof von der Bundespolizei festgenommen, nachdem er einen Reisenden mit einem Messer verletzt hatte.
Etwa um 14 Uhr kam es zu einem Streit zwischen zwei Männern auf dem Vorplatz des Berliner Hauptbahnhofs. Der Angreifer soll den anderen Mann dann mit einem Messer in den Rücken gestochen haben. Reisende informierten die Sicherheitskräfte der Deutschen Bahn in der Nähe, die den Mann überwältigten und fesselten.
Die alarmierten Einsatzkräfte der Bundespolizei nahmen den 36-jährigen polnischen Staatsangehörigen vor Ort fest und stellten zwei Messer als Beweismittel sicher. Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,62 Promille. Die Staatsanwaltschaft Berlin ordnete außerdem eine Blutentnahme an.
Der verletzte 32-jährige polnische Staatsangehörige wurde von Rettungskräften in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht, wo er nach ambulanter Behandlung entlassen wurde.
Die Bundespolizei leitete Ermittlungsverfahren gegen den polizeibekannten Mann wegen des Verdachts der gefährlichen Körperverletzung und Verstoßes gegen das Waffengesetz ein. Der Mann wurde in Polizeigewahrsam genommen.
Es ist geplant, ihn im Laufe des Dienstags einem Haftrichter vorzuführen, um einen Untersuchungshaftbefehl zu erwirken.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Berlin-Hauptbahnhof
Europaplatz 1
10557 Berlin
Tel. +49 (0) 30 2062293 - 17
E-Mail.: bpoli.b-hbf.con-oea@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
HZA-P: Potsdamer Zoll deckt zusammen mit der Ausländerbehörde des Landkreises Havelland bei einem Bauvorhaben in Falkensee diverse Verstöße aufEinsatzkräfte enttarnen Verstecke in Dämmwolle und Dachplane
Potsdam (ost)
Während einer Baustellenkontrolle der Finanzkontrolle Schwarzarbeit vom Hauptzollamt Potsdam leiteten die Beamten in Zusammenarbeit mit der Ausländerbehörde des Landkreises Havelland am vergangenen Donnerstag in Falkensee sechs Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts des unerlaubten Aufenthalts ein. Gegen zwei der überprüften Personen lag jeweils ein Haftbefehl vor. Eine Person wurde noch am selben Tag zur Polizeidirektion Havelland gebracht und inhaftiert. Es wurden auch verschiedene Meldeverstöße festgestellt, darunter Sofortmeldeverstöße, die weitere Untersuchungen nach sich ziehen. Es wurden zusätzlich zehn Strafverfahren wegen des Verdachts des Vorenthaltens und Veruntreuens von Arbeitsentgelt eingeleitet. Ebenso wurden verschiedene Verstöße gegen den Mindestlohn festgestellt, darunter auch vollständige Nichtzahlungen von fälligem Arbeitslohn. Auch hier folgen umfangreiche Auswertungen. Aufgrund fehlender Ausweisdokumente leiteten die Zöllner drei Ordnungswidrigkeitenverfahren ein.
Die Fluchtversuche, um geeignete Versteckmöglichkeiten auf der Baustelle zu finden, wurden von den Einsatzkräften vereitelt. Sowohl eine Person, die sich auf dem Dach in eine Plane eingewickelt hatte, als auch eine Person, die sich in Dämmwolle versteckt hatte, wurden kontrolliert. Insgesamt wurden 41 Personen auf dieser Baustelle überprüft.
Hier geht es zur Originalquelle
Hauptzollamt Potsdam
Christiane Ullrich
E-Mail: presse.hza-potsdam@zoll.bund.de
www.zoll.de
Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.