Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Berlin/Brandenburg vom 17.06.2024
Berlin/Brandenburg: Aktuelle Blaulichtmeldungen am 17.06.2024
Der Liveticker wird ständig aktualisiert.
BPOLD-B: Mehrere unerlaubte Einreisen an der Europabrücke festgestellt
Angermünde (Uckermark) (ost)
Beamte der Bundespolizei entdeckten am Sonntag insgesamt 13 Personen, die illegal am Grenzübergang Europabrücke Neurüdnitz-Siekierki eingereist waren.
Um 11:45 Uhr überprüften Beamte der Bundespolizei fünf afghanische Staatsbürger im Alter von 17 bis 29 Jahren am Grenzübergang Europabrücke. Etwa drei Stunden später, gegen 15 Uhr, entdeckten Zivilfahnder der Bundespolizei, der Brandenburger Polizei und des Zolls an der Brücke eine weitere größere Gruppe von Personen. Diese bestand aus sieben Afghanen und einem Pakistani im Alter von 17 bis 49 Jahren. Keiner der Personen konnte die erforderlichen Einreisedokumente für die Bundesrepublik Deutschland vorlegen.
Die Bundespolizei brachte alle Jugendlichen und Männer zur Dienststelle und leitete Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der illegalen Einreise ein.
Nach Abschluss der Bearbeitung und Prüfung von Schutzersuchen wurden elf Männer zur Erstaufnahmeeinrichtung der Ausländerbehörde des Landes Brandenburg gebracht. Die beiden Minderjährigen wurden an eine Jugendeinrichtung bzw. den Jugendnotdienst übergeben.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeidirektion Berlin
- Pressestelle -
Schnellerstraße 139 A/ 140
12439 Berlin
Telefon: 030 91144 4050
Mobil: 0175 90 23 729
Fax: 030 204 561 - 39 02
E-Mail: presse.berlin@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
BPOLD-B: Bundespolizei stellt Anscheinswaffe am Hauptbahnhof Cottbus sicher
Cottbus (ost)
Am Sonntagnachmittag haben Einsatzkräfte am Hauptbahnhof in Cottbus eine Softairwaffe sichergestellt, mit der ein Jugendlicher zuvor offen auf dem Bahnsteig hantierte.
Um etwa 15 Uhr informierte ein Reisender eine Streife der Bundespolizei am Bahnhof darüber, dass ein Jugendlicher auf dem Bahnsteig mit einer Waffe manipuliert. Kurz darauf erkannte die Streife den 14-jährigen Jugendlichen auf dem Bahnsteig 2, als er gerade in den RE 2 einsteigen wollte. Die Einsatzkräfte nahmen den Jugendlichen fest und sicherten die Waffe. Eine genaue Überprüfung ergab, dass es sich um eine täuschend echt aussehende Nachbildung, eine sogenannte Anscheinswaffe, handelte.
Um den Sachverhalt zu klären, brachten die Beamtinnen und Beamten den Jugendlichen und seine Mutter in die Diensträume der Bundespolizei am Bahnhof in Cottbus. Dort erklärte der Jugendliche, dass er die Pistole geschenkt bekommen habe und er davon ausgegangen sei, dass diese eindeutig als Spielzeug erkennbar ist. Die Bundespolizei leitete gegen den 14-Jährigen ein Ordnungswidrigkeitenverfahren ein. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen konnten Mutter und Sohn die Dienststelle wieder verlassen.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Forst
Bahnhofstraße 53
03149 Forst
Tel. +49 (0) 3562 6936 - 120
E-Mail: bpoli.forst.controlling@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
BPOLD-B: Schleusung in Eisenhüttenstadt aufgedeckt
Frankfurt (Oder) (ost)
Während der vorübergehend wiedereingeführten Grenzkontrollen hat die Bundespolizei in der Nacht zum Samstag die Schleusung von drei Personen auf der Bundesstraße 112 in Eisenhüttenstadt entdeckt. Ein Verdächtiger wurde vorläufig festgenommen.
Um 1 Uhr kontrollierten Einsatzkräfte ein Auto mit polnischen Kennzeichen, das mit vier Personen besetzt war. Der 24-jährige ukrainische Fahrer konnte sich mit seinem gültigen Reisepass ausweisen.
Die anderen drei Insassen waren eine syrische Familie. Die 39-jährige Frau, ihr 41-jähriger Mann und ihr drei Jahre alter Sohn hatten nicht die erforderlichen Dokumente für die Einreise oder den Aufenthalt in Deutschland. Die Beamten brachten die Familie zur Dienststelle und leiteten Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der illegalen Einreise und des illegalen Aufenthalts gegen die Erwachsenen ein. Da sie einen Asylantrag stellten, wurden sie an die zuständige Ausländerbehörde weitergeleitet.
Die Bundespolizei ermittelt gegen den mutmaßlichen Schleuser wegen des Verdachts der Einschleusung von Ausländern. Nach Abschluss der Bearbeitung wurde er nach Polen zurückgeschickt.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Frankfurt (Oder)
Kopernikusstraße 71 - 75
15236 Frankfurt (Oder)
Tel. +49 (0) 335 5624 - 7129
E-Mail : bpoli.frankfurto.a_s@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
BPOLD-B: Mann mit größerer Menge an verschreibungspflichtigen Medikamenten festgenommen - Wohnung durchsucht
Berlin (ost)
In der Nacht von Samstag auf Sonntag wurde ein Mann am Bahnhof Gesundbrunnen vorläufig von der Bundespolizei festgenommen, da er eine große Menge verschreibungspflichtiger Medikamente und Betäubungsmittel bei sich hatte.
Zu Mitternacht überprüften Einsatzkräfte einen Mann am S-Bahnhof Gesundbrunnen und entdeckten eine große Menge an verschreibungspflichtigen Medikamenten, einschließlich Codein. Darüber hinaus hatte der 25-jährige deutsche Staatsangehörige geringe Mengen Haschisch und Kokain sowie 1.500 Euro Bargeld, ein Mobiltelefon und eine Feinwaage bei sich. Alle Gegenstände wurden von den Beamten sichergestellt.
Nach Absprache mit der Polizei Berlin und der Staatsanwaltschaft Berlin durchsuchten die Einsatzkräfte anschließend die Wohnung des bereits wegen ähnlicher Delikte bekannten 25-Jährigen. Es konnten jedoch keine weiteren Beweismittel gefunden werden.
Die Bundespolizei leitete Ermittlungen wegen des Verdachts einer Straftat nach dem Gesetz über den Verkehr mit Arzneimitteln ein. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurde der Mann an seiner Wohnanschrift entlassen.
Die Polizei Berlin führt die weiteren Ermittlungen durch.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Berlin-Hauptbahnhof
Europaplatz 1
10557 Berlin
Tel. +49 (0) 30 2062293 - 17
E-Mail.: bpoli.b-hbf.con-oea@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.