Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Berlin/Brandenburg vom 20.07.2025
Berlin/Brandenburg: Aktuelle Blaulichtmeldungen am 20.07.2025
Der Liveticker wird ständig aktualisiert.
THW LVBEBBST: Großtierrettung: Neue Fähigkeit beim THW Fürstenwalde
Berlin (ost)
Berlin/Fürstenwalde. Welches Team kann einer Kuh helfen, die im Graben stecken geblieben ist und nicht mehr herauskommt? Das Technische Hilfswerk in Fürstenwalde hat seit diesem Wochenende die erforderliche Ausrüstung und das Know-how, um sie tierschutzgerecht einzusetzen. 20 THW-Mitarbeiter des Ortsverbands Fürstenwalde nahmen am Samstag an einer entsprechenden Schulung teil. Nach der theoretischen Einführung folgten praktische Übungen auf dem Gelände des Ortsverbands. Ein Pferdedummy sorgte für teilweise spektakuläre Szenen.
Tierrettung ist eine Fähigkeit des THW, es fehlten lediglich die technischen Mittel, um dies tiergerecht durchzuführen. Bundesfreiwillige engagierten sich in einem Projekt und sammelten die erforderlichen Materialien. Im Rahmen der fachlichen Abstimmung mit dem Veterinäramt des Landkreises Oder-Spree schlug der Ortsbeauftragte, Lars Buchholz, eine Kooperation vor, da die Kosten das Budget des THW-Ortsverbands überstiegen. Das Joint Venture kam zustande: Das Veterinäramt übernahm die Anschaffung der Zusatzausstattung für den Ladekran, die Anwendung wird durch das THW personell gewährleistet - daher die Schulung.
"Das Veterinäramt ist wie das THW eine Gefahrenabwehrbehörde, mit der wir oft zusammengearbeitet haben, so etwa bei der Afrikanischen Schweinepest. Diese Neuanschaffung verstärkt die Zusammenarbeit und, dass wir gemeinsam Lösungen in die Wege leiten", erklärt Lars Buchholz.
Die Tierrettung reiht sich nun in die anderen Fachgruppen des OV Fürstenwalde ein: Bergung, Notversorgung und Notinstandsetzung, Wassergefahren und Logistik Materialwirtschaft. Am Samstag wurden die Ladekranführer des Ortsverbands für die Großtierrettung geschult, da die neue Ausrüstung mit dem Ladekran verwendet wird. Buchholz, seit 2004 Ortsbeauftragter und seit 1998 beim THW, ist zufrieden: "Für mich ist das sehr wichtig, auch wegen der stärkeren Einbindung in der lokalen Gefahrenabwehr." Fürstenwalde verfügt nun über die erste Großtierrettung beim Landesverband Berlin, Brandenburg, Sachsen-Anhalt.
Über 60 Helfer und Helferinnen sind beim THW-Ortsverband Fürstenwalde aktiv, der im Dezember 1991 gegründet wurde. Der letzte große Einsatz war das Oderhochwasser im September 2024, es gibt regelmäßig Einsätze, meistens zur Unterstützung von Feuerwehr und Polizei.
Hier geht es zur Originalquelle
Barbara Schwarzwälder
THW Landesverband Berlin, Brandenburg, Sachsen-Anhalt
Soorstraße 84, 14050 Berlin
E-Mail: barbara.schwarzwaelder@thw.de
Telefon: 030 30682-199
http://www.lv-bebbst.thw.de
Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.