Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Berlin/Brandenburg: Aktuelle Blaulichtmeldungen am 27.12.2023

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Berlin/Brandenburg vom 27.12.2023

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

27.12.2023 – 15:50

BPOLD-B: Graffitisprayer auf frischer Tat festgenommen

An Heiligabend wurden zwei Männer am S-Bahnhof Ahrensfelde vorläufig von Einsatzkräften der Bundespolizei festgenommen, nachdem sie eine dort abgestellte S-Bahn mit Farbe besprüht hatten.

Gegen 4:40 Uhr informierten Mitarbeiter der DB Sicherheit die Bundespolizei darüber, dass zwei Personen eine abgestellte S-Bahn der Linie S7 am S-Bahnhof Ahrensfelde mit Farbe besprüht haben sollen. Zwei Angestellte des Sicherheitsunternehmens beobachteten die Tat über eine Videoüberwachungsanlage, erwischten die beiden Männer noch während sie die Tat ausführten und hielten sie fest, bis die alarmierten Bundespolizisten eintrafen.

Die Einsatzkräfte nahmen die beiden polnischen Staatsangehörigen, 22 und 34 Jahre alt, vorläufig fest und beschlagnahmten verschiedene Utensilien der Sprayer. Die Bundespolizei leitete Ermittlungen wegen des Verdachts der Sachbeschädigung gegen die Polen ein und entließ sie nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen auf freien Fuß.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeidirektion Berlin
- Pressestelle -
Schnellerstraße 139 A/ 140
12439 Berlin

Telefon: 030 91144 4050
Mobil: 0175 90 23 729
Fax: 030 204 561 - 39 02
E-Mail: presse.berlin@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de

27.12.2023 – 15:24

BPOLD-B: Gewalttätige Angriffe enden mit Festnahmen

An den Feiertagen zu Weihnachten hat die Bundespolizei in zwei unterschiedlichen Vorfällen mehrere Männer vorläufig festgenommen, nachdem es zu gewalttätigen Auseinandersetzungen gekommen war.

Am Montag gegen 6:30 Uhr soll es zu einer verbalen Streitigkeit zwischen drei Männern in einer S-Bahn gekommen sein, die eskalierte. Dabei wurde ein 27-Jähriger zunächst von den anderen beiden von seinem Sitzplatz gestoßen. Als die Bahn am S-Bahnhof Gesundbrunnen hielt, verlagerte sich die Auseinandersetzung auf den Bahnsteig. Dort schlug einer der Angreifer dem 27-Jährigen mit einem Glasbehältnis gegen den Kopf. Der Geschädigte, der türkischer Abstammung ist, erlitt dabei eine blutende Kopfverletzung und musste vom Rettungsdienst behandelt werden. Die alarmierten Bundespolizisten nahmen die beiden Angreifer, einen 32-jährigen Litauer und einen 23-jährigen Moldauer, kurz darauf vorläufig auf dem Bahnsteig fest.

Am Dienstag kam es auch am Berliner Hauptbahnhof zu einer körperlichen Auseinandersetzung. Laut Zeugenaussagen sollen insgesamt vier Männer einen 50-jährigen polnischen Staatsangehörigen getreten und unter anderem mit einer Flasche geschlagen haben. Aufgrund der schweren Verletzungen wurde der Geschädigte zur medizinischen Behandlung in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Kurz nach dem Vorfall nahm die Bundespolizei zwei bulgarische Staatsangehörige im Alter von 21 und 48 Jahren sowie einen 26-jährigen polnischen Staatsangehörigen vorläufig fest. Die vierte Person konnte unerkannt entkommen.

In beiden Fällen hat die Bundespolizei Ermittlungsverfahren gegen die Angreifer wegen des Verdachts der Körperverletzung beziehungsweise gefährlicher Körperverletzung eingeleitet.

Gegen den 32-jährigen Litauer lagen zudem zwei offene Haftbefehle wegen eines ähnlichen Vergehens vor. Nach Abschluss der Bearbeitung wurde er an ein Transportkommando der Polizei des Landes Berlin übergeben, welches ihn in eine Justizvollzugsanstalt brachte.

Die anderen vier Männer wurden nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wieder freigelassen.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeidirektion Berlin
- Pressestelle -
Schnellerstraße 139 A/ 140
12439 Berlin

Telefon: 030 91144 4050
Mobil: 0175 90 23 729
Fax: 030 204 561 - 39 02
E-Mail: presse.berlin@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de

27.12.2023 – 07:00

BPOLD-B: Feststellungen von unerlaubten Einreisen durch die Bundespolizeidirektion Berlin

Brandenburg (ots)

Im Zeitraum von 2021 bis November 2023 hat die Bundespolizeidirektion Berlin monatlich die Feststellungen über unerlaubt eingereiste Personen veröffentlicht, wie in der beigefügten Pressemitteilung dargelegt.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeidirektion Berlin
- Pressestelle -
Schnellerstraße 139 A/ 140
12439 Berlin

Telefon: 030 91144 4050
Mobil: 0175 90 23 729
Fax: 030 204 561 - 39 02
E-Mail: presse.berlin@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24