Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Berlin/Brandenburg: Polizei- und Feuerwehrmeldungen am 02.05.2025

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Berlin/Brandenburg vom 02.05.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

Karte für diesen Artikel

02.05.2025 – 14:05

BPOLD-B: Laute Musik führt zu Körperverletzungen in der S-Bahn - Bundespolizei vollstreckt zwei offene Haftbefehle

Berlin - Neukölln (ost)

Am Donnerstagabend wurde ein Mann von der Bundespolizei festgenommen, der zwei Haftbefehle hatte. Vorher soll es zu einem verbalem Streit gekommen sein, bei dem es zu Würgen, einem Wurf mit einer Glasflasche und einem Treppensturz gekommen sein soll.

Um 17:30 Uhr erhielt die Bundespolizei einen Anruf über einen zunächst verbalen Streit aufgrund zu lauter Musik in der S-Bahn der Linie 46 zwischen den Bahnhöfen Hermannstraße und Südkreuz. Daraufhin soll ein 46-jähriger türkischer Staatsbürger einen 33-jährigen Polen gewürgt haben, woraufhin der 35-jährige polnische Begleiter des Gewürgten den 46-Jährigen mit einer Glasflasche auf den Rücken geschlagen haben soll. Die drei Personen stiegen am Bahnhof Südkreuz aus der S-Bahn aus. Anschließend soll der 35-Jährige den 46-Jährigen im Bahnhof die Rolltreppe hinuntergestoßen und beleidigt haben. Die alarmierten Einsatzkräfte nahmen die drei Personen mit in ihre Diensträume. Der türkische Staatsbürger hatte durch den Sturz Rötungen am Rücken sowie leichte Schmerzen an Hüfte und Ellenbogen. Er und der zuvor gewürgte 33-Jährige lehnten eine medizinische Behandlung ab. Bei der Identitätsfeststellung stellten die Einsatzkräfte fest, dass der 35-Jährige zwei offene Haftbefehle wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis und fahrlässiger Körperverletzung hatte.

Die Bundespolizei leitete gegen den 46-jährigen Türken ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der Körperverletzung ein und gegen den 35-jährigen Polen wegen des Verdachts der gefährlichen Körperverletzung, Körperverletzung und Beleidigung. Die Beamten sicherten Videomaterial.

Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen übergaben die Einsatzkräfte den 35-Jährigen an die Berliner Polizei, die ihn in eine Justizvollzugsanstalt brachte.

Die 46- und 33-Jährigen wurden von den Einsatzkräften freigelassen.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeidirektion Berlin
- Pressestelle -
Schnellerstraße 139 A/ 140
12439 Berlin

Telefon: 030 91144 4050
Mobil: 0175 90 23 729
Fax: 030 204 561 - 39 02
E-Mail: presse.berlin@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de

02.05.2025 – 07:15

HZA-P: Zoll zieht am Flughafen BER fünf Kilogramm Heroin aus dem VerkehrSchmuggler vorläufig festgenommen: Nun ermittelt die Zollfahndung

Potsdam (ost)

Im April entdeckte der Zoll am Flughafen BER Heroin, das in Handtaschen eingenäht war. Ein 44-jähriger Mann aus Polen schmuggelte insgesamt 5 Kilogramm Heroin von Malaysia nach Deutschland. Seine Reise am Flughafen BER endete mit einer vorläufigen Festnahme und einem Strafverfahren.

Nachdem der Passagier den grünen Ausgang für zollfreie Waren benutzte, wurden die Zöllner gebeten, ihn zu kontrollieren. Bei der Überprüfung des Gepäcks fielen den Beamten fünf Handtaschen auf, die angeblich für Freunde und Familie bestimmt waren. Die Handtaschen wurden von einem Freund aus Malaysia übergeben. Die Innenwände erschienen den Zöllnern übermäßig verstärkt und die Nähte des Innenfutters wirkten minderwertig. Ein darauf folgender Drogentest war positiv und bestätigte den Verdacht der Zöllner.

Als Ergebnis öffneten die Beamten die Nähte des Innenfutters der fünf Handtaschen, um nach verbotenen Substanzen zu suchen. Dabei wurden 14 weiße Umschläge gefunden, die alle mit Heroin gefüllt waren.

Der Verdächtige wurde vorläufig festgenommen. Er muss sich nun in einem Strafverfahren wegen des Verdachts des Bannbruchs in Verbindung mit einem Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz (BtmG) verantworten.

Die weiteren Ermittlungen werden vom Zollfahndungsamt Berlin-Brandenburg durchgeführt.

Hier geht es zur Originalquelle

Hauptzollamt Potsdam
Christiane Ullrich
E-Mail: presse.hza-potsdam@zoll.bund.de
www.zoll.de

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24