Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Berlin/Brandenburg: Polizei- und Feuerwehrmeldungen am 25.06.2025

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Berlin/Brandenburg vom 25.06.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

Karte für diesen Artikel

25.06.2025 – 14:02

BPOLD-B: Körperverletzung nach homophober Äußerung

Berlin - Mitte (ost)

In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch wurde ein Mann von der Bundespolizei vorübergehend festgenommen, nachdem er beschuldigt wurde, einen Reisenden beleidigt, getreten und mehrmals geschlagen zu haben.

Um ca. 23:30 Uhr soll ein Mann am Bahnhof Westhafen einen Reisenden homophob beleidigt haben und dann unerwartet mit der Faust ins Gesicht geschlagen und gegen das Bein getreten haben. Der 20-jährige ukrainische Staatsbürger erlitt dabei eine blutige Nasenwunde. Nachdem ein anderer Reisender die beiden trennte, flüchtete der Angreifer mit einer S-Bahn vom Tatort.

Nach der Auswertung der Videoüberwachung konnten die alarmierten Einsatzkräfte der Bundespolizei den 27-jährigen ukrainischen Staatsbürger nach kurzer Fahndung am Bahnhof Jungfernheide finden und vorübergehend festnehmen.

Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,08 Promille. Zudem ordnete die Staatsanwaltschaft Berlin eine Blutentnahme an. Bei der Überführung in ein Krankenhaus leistete er Widerstand gegen die Einsatzkräfte.

Die Bundespolizei ermittelt wegen des Verdachts der Beleidigung, der Körperverletzung sowie des Verdachts des Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurde der Mann von der Dienststelle entlassen.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Berlin-Hauptbahnhof
Europaplatz 1
10557 Berlin
Tel. +49 (0) 30 2062293 - 17
E-Mail.: bpoli.b-hbf.con-oea@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de

25.06.2025 – 11:39

THW LVBEBBST: Über 60 THW-Helferinnen und Helfer beseitigen Sturmschäden in Berlin

Berlin (ost)

Nach dem Sturmtief "Ziros" haben seit dem 23. Juni vier Ortsverbände des Technischen Hilfswerks (THW) in Berlin gearbeitet, um Sturmschäden zu reparieren, Gefahrenstellen zu sichern und Straßen wieder passierbar zu machen.

Der Ortsverband Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf (4 Einsatzkräfte) hat nach einem umgefallenen Baum und anderen Sturmschäden den Straßenbereich vor ihrem eigenen Ortsverband abgesperrt.

Pankow (20 Einsatzkräfte) ist ausgerückt, um eine etwa 20 Meter hohe Trauerweide zu entfernen, die vor dem Ortsverband auf ein Auto gestürzt ist. Der Fahrer blieb unverletzt und konnte sich selbst befreien.

Der OV Tempelhof-Schöneberg (9 Einsatzkräfte) hat Motorsägenarbeiten in der Manteuffelstraße durchgeführt - auf Anforderung der Berliner Feuerwehr.

Der OV Friedrichshain-Kreuzberg ist mit bis zu 16 Einsatzkräften und mehreren Fachgruppen im gesamten Stadtgebiet im Einsatz: Motorsägenarbeiten, Ausleuchten und das Niederlegen gefährdeter Bauteile sind ihre Aufgaben. Der Einsatz läuft noch, während neue Unwetter angekündigt sind.

Insgesamt waren bisher etwa 62 THW-Helferinnen und -Helfer in Berlin im Einsatz.

Hier geht es zur Originalquelle

Christian Utech
THW Landesverband Berlin, Brandenburg, Sachsen-Anhalt
Soorstraße 84, 14050 Berlin
E-Mail: christian.utech@thw.de
http://www.lv-bebbst.thw.de

25.06.2025 – 08:15

HZA-P: Reisender am Flughafen BER mit 50 Kilogramm der berauschenden Pflanze Kath im Gepäck erwischtWegen Verdachts des Drogenschmuggels ermittelt nun der Zoll

Potsdam (ost)

Anfang Juni wurde am Flughafen BER vom Zoll in zwei Gepäckstücken eines 23-jährigen israelischen Reisenden mehr als 50 Kilogramm Kath entdeckt. Die Hauptbestandteile von Kath sind Cathinon und Cathin, die in Deutschland dem Betäubungsmittelgesetz unterliegen. Daher leiteten die Beamten ein Strafverfahren gegen den Reisenden wegen des Verdachts des Bannbruchs in Verbindung mit einem Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz ein. Die Strafe kann eine Freiheitsstrafe von bis zu fünf Jahren oder eine Geldstrafe betragen.

Nach dem Passieren des grünen Ausgangs für anmeldefreie Waren baten die Zöllner den jungen Mann zur Kontrolle. Der Reisende hatte zwei Koffer und einen Rucksack bei sich. Die Überprüfung des Rucksacks verlief reibungslos. Bei der Röntgenkontrolle der Koffer gab es jedoch Auffälligkeiten, die sich beim Öffnen der Gepäckstücke bestätigten. Darin befanden sich grüne Pflanzenteile, die in Küchenrolle eingewickelt waren. Ein Drogentest ergab positiv auf Kath. Die Zöllner beschlagnahmten die Koffer mit ihrem Inhalt. Insgesamt wurden 264 Bündel der berauschenden Pflanze gezählt.

Hier geht es zur Originalquelle

Hauptzollamt Potsdam
Christiane Ullrich
E-Mail: presse.hza-potsdam@zoll.bund.de
www.zoll.de

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24