Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Berlin/Brandenburg: Polizei- und Feuerwehrmeldungen am 29.01.2025

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Berlin/Brandenburg vom 29.01.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

29.01.2025 – 15:38

BPOLD-B: Bundespolizei nimmt Mann nach sexuellem Übergriff und Körperverletzung fest

Berlin- Friedrichshain-Kreuzberg (ost)

Beamte der Bundespolizei haben am Montagabend einen Mann erkannt, der verdächtigt wird, einer jungen Frau am Ostbahnhof auf das Gesäß geschlagen zu haben, nur wenige Stunden zuvor.

Um etwa 18:45 Uhr ereignete sich am S-Bahnhof Warschauer Straße eine Körperverletzung, bei der ein Mann einer Frau unerwartet in den Nacken geschlagen haben soll. Die Bundespolizei, die am Tatort eintraf, identifizierte den Mann eindeutig als den Täter eines sexuellen Übergriffs am Berliner Ostbahnhof, der wenige Stunden zuvor stattgefunden hatte, und nahm ihn vorläufig fest. Gegen 13:30 Uhr hatte der 34-jährige Pole unvermittelt einer 21-jährigen Deutschen auf das Gesäß geschlagen. Die Bundespolizei sichert Videoaufzeichnungen zu diesem Vorfall, anhand derer der polizeibekannte polnische Staatsangehörige identifiziert werden konnte.

Die 26-jährige Deutsche erlitt durch den Schlag in den Nacken Rötungen. Eine Mitarbeiterin der Anlaufstelle "Gewalt gegen Frauen" am Ostbahnhof Berlin betreute die 21-Jährige nach dem sexuellen Übergriff.

Die Bundespolizei ermittelt gegen den 34-Jährigen wegen des Verdachts der sexuellen Belästigung und Körperverletzung. Nach Abschluss aller Maßnahmen und der Verhängung eines Hausverbots für die Bahnhöfe Warschauer Straße und Ostbahnhof wurde er von den Einsatzkräften entlassen.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeidirektion Berlin
- Pressestelle -
Schnellerstraße 139 A/ 140
12439 Berlin

Telefon: 030 91144 4050
Mobil: 0175 90 23 729
Fax: 030 204 561 - 39 02
E-Mail: presse.berlin@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de

29.01.2025 – 15:07

BPOLD-B: Bundespolizei stellt zwei Jugendliche mit Softairwaffen

Berlin - Tempelhof-Schöneberg (ost)

Am Montagnachmittag bemerkten Mitarbeiter der Deutschen Bahn AG am Bahnhof Berlin-Südkreuz zwei Jugendliche, die angeblich mit einem Messer herumhantierten. Die Bundespolizei stellte bei den beiden jungen Männern auch zahlreiche andere Gegenstände sicher.

Um 16 Uhr überprüften Einsatzkräfte die Jugendlichen in der Hauptlobby des Bahnhofs. In ihrer Kleidung fanden sie zwei Softairwaffen mit Magazinen, 2000 Schuss Munition für Druckluftwaffen, ein Einhandmesser, eine Sturmhaube und Handschuhe. Bei einem der Jugendlichen fanden die Beamten außerdem 17 Plomben, die zur Sicherung von Notfallhämmern in S-Bahnen verwendet werden.

Die beiden 15-jährigen deutschen Staatsangehörigen machten keine Angaben zu den Gründen für den Besitz der Gegenstände. Die Einsatzkräfte informierten die Erziehungsberechtigten der Jugendlichen.

Unter Anwesenheit eines Elternteils wurde das Zimmer eines der 15-Jährigen in seinem Elternhaus durchsucht, um den gestohlenen Notfallhammer zu finden. Die Einsatzkräfte konnten diesen jedoch nicht während der Durchsuchung finden.

Die Bundespolizei leitete ein Ermittlungsverfahren gegen die beiden 15-Jährigen ein, die verdächtigt werden, gegen das Waffengesetz verstoßen zu haben, wobei bisher nur einer der Polizei bekannt ist. Außerdem ermittelt die Bundespolizei gegen den Jugendlichen, bei dem die abgerissenen Plomben gefunden wurden, wegen des Verdachts eines besonders schweren Diebstahls.

Nach Abschluss der Maßnahmen wurden die beiden Jugendlichen von den Einsatzkräften freigelassen.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeidirektion Berlin
- Pressestelle -
Schnellerstraße 139 A/ 140
12439 Berlin

Telefon: 030 91144 4050
Mobil: 0175 90 23 729
Fax: 030 204 561 - 39 02
E-Mail: presse.berlin@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24