Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Berlin/Brandenburg vom 29.05.2024
Berlin/Brandenburg: Polizei- und Feuerwehrmeldungen am 29.05.2024
Der Liveticker wird ständig aktualisiert.
BPOLD-B: Bundespolizei nimmt Mann nach Bedrohung im RE 1 mit Messer fest
Berlin - Charlottenburg (ost)
Am Dienstag wurde ein Mann von der Bundespolizei vorübergehend festgenommen, weil er einen Reisenden im Regionalexpress 1 mit einem Messer bedrohte.
Um etwa 14 Uhr sprach ein Fahrgast in einem Regionalexpress zwischen den Bahnhöfen Berlin-Wannsee und Berlin-Zoologischer Garten einen Mann an, der angeblich laut Musik auf seinem Handy hörte. Da der Mann trotz mehrfacher Aufforderung, die Musik leiser zu machen, nicht reagierte, nahm der 26-jährige deutsche Staatsangehörige das Handy des Mannes, stoppte die Musik und gab das Handy zurück. Daraufhin soll der Mann ein Küchenmesser mit einer Klingenlänge von 12,5 Zentimetern genommen, auf seinen Schoß gelegt und den Fahrgast bedroht haben.
Die alarmierten Bundespolizeikräfte nahmen den Mann am Bahnhof Berlin-Zoologischer Garten vorübergehend fest, beschlagnahmten das Messer und leiteten Ermittlungen wegen des Verdachts der Bedrohung gegen den 41-jährigen Deutschen ein. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,47 Promille. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurde der Mann freigelassen.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Berlin-Hauptbahnhof
Europaplatz 1
10557 Berlin
Tel. +49 (0) 30 2062293 - 17
E-Mail.: bpoli.b-hbf.con-oea@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
BPOLD-B: Bundespolizei deckt Schleusung von sechs Personen auf
Angermünde (Uckermark) (ost)
Am Dienstagabend entdeckten Beamte der Bundespolizei die Schleusung von sechs Personen in der Nähe des Grenzüberganges Rosow.
Um 18 Uhr überprüften die Einsatzkräfte nach einem Hinweis eines Bürgers acht syrische Staatsbürger im Alter von 18 bis 58 Jahren an einer Bushaltestelle in Neurochlitz. Ein Mann und eine Frau zeigten ihre Reisepässe sowie deutschen Aufenthaltstitel vor und gaben an, die anderen sechs Personen aus Polen abgeholt zu haben. Die sechs Personen konnten keine erforderlichen Einreisedokumente für Deutschland vorlegen.
Alle Personen wurden von den Beamtinnen und Beamten zur weiteren Bearbeitung zur Dienststelle gebracht.
Die Bundespolizei ermittelt gegen die sechs mutmaßlich Geschleusten wegen des Verdachts der illegalen Einreise und des illegalen Aufenthalts. Nachdem sie Schutzersuchen geäußert hatten, wurden alle sechs von den Einsatzkräften zur Erstaufnahmeeinrichtung des Landes Brandenburg gebracht.
Gegen die beiden mutmaßlichen Schleuser leitete die Bundespolizei Ermittlungen wegen des Verdachts der Einschleusung von Ausländern ein. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen durften sie die Dienststelle verlassen.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Angermünde
Südring 9
16278 Angermünde
Tel. +49 (0) 3331 2607 - 150
E-Mail: bpoli.angermuende.controlling@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
BPOLD-B: Feststellungen von unerlaubten Einreisen durch die Bundespolizeidirektion Berlin
Berlin (ost)
Von 2021 bis April 2024 hat die Bundespolizeidirektion Berlin monatlich Feststellungen zu unerlaubt eingereisten Personen getroffen, wie in der beigefügten Pressemitteilung angegeben.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeidirektion Berlin
- Pressestelle -
Schnellerstraße 139 A/ 140
12439 Berlin
Telefon: 030 91144 4050
Mobil: 0175 90 23 729
Fax: 030 204 561 - 39 02
E-Mail: presse.berlin@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.