Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Berlin – Friedrichshain-Kreuzberg: Großeinsatz am Berliner Ostkreuz

Mehrere Personen wurden nach einer gefährlichen Körperverletzung am Bahnhof festgenommen. Zwei Ukrainer und ein russischer Staatsbürger verletzten zwei Kameruner durch Faustschläge und Tritte.

Foto: Depositphotos

Berlin – Friedrichshain-Kreuzberg (ost)

Am Dienstagabend ereignete sich am Bahnhof Berlin-Ostkreuz eine gefährliche Körperverletzung. Mehrere Personen wurden von der Bundespolizei festgenommen.

Um 17:50 Uhr wurde die Bundespolizei über eine körperliche Auseinandersetzung zwischen mehreren Personen am Bahnhof Ostkreuz informiert. Die alarmierten Einsatzkräfte identifizierten die fünf Tatverdächtigen vor Ort und nahmen sie vorläufig fest. Die Verdächtigen sind zwei 15- und 16-jährige Ukrainer und ein 21-jähriger russischer Staatsangehöriger, die angeblich zwei 25- und 27-jährige Kameruner durch Faustschläge und Tritte verletzt haben. Eine Videoanalyse ergab, dass der 21-Jährige die beiden Kameruner unerwartet aus einer Gruppe heraus angegriffen hat. Dadurch kam es zu gegenseitigen, gefährlichen Körperverletzungen mit weiteren Faustschlägen. Zwei unbeteiligte Zeugen versuchten erfolglos, die fünf Personen zu trennen. Als der Streit auf Gleis 13/14 verlagert wurde, fiel einer der Beteiligten auf das Fernbahngleis, was kurzzeitig gesperrt wurde. Mitarbeiter der Deutschen Bahn und weitere Zeugen konnten schließlich die Gruppe trennen und an die Bundespolizei übergeben.

Der 21-Jährige erlitt Hautabschürfungen im Gesicht und lehnte ärztliche Behandlung ab. Die gerufenen Rettungskräfte versorgten die beiden Kameruner medizinisch und brachten sie aufgrund des Verdachts auf Gehirnerschütterung und Rippenverletzung in umliegende Krankenhäuser.

Die Bundespolizei hat Ermittlungen wegen des Verdachts der gefährlichen Körperverletzung sowie Körperverletzung gegen die bereits polizeibekannten Männer eingeleitet und Videomaterial gesichert. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen konnten alle Beteiligten ihren Weg fortsetzen.

Quelle: Presseportal

nf24