Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Berlin – Friedrichshain, Neukölln: Bundespolizei stellt gefährliche Gegenstände sicher

Die Bundespolizei setzte verstärkt Einsatzkräfte ein und stellte an verschiedenen Bahnhöfen gefährliche Gegenstände sicher. Ermittlungsverfahren wurden eingeleitet.

Foto: unsplash

Berlin – Friedrichshain, Neukölln (ost)

In den vergangenen Tagen hat die Bundespolizei verstärkt Einsatzkräfte an den Bahnhöfen Ostkreuz, Warschauer Straße und Neukölln eingesetzt, um gegen Gewaltkriminalität vorzugehen. Dabei wurden verschiedene gefährliche Gegenstände sichergestellt.

An den genannten Bahnhöfen wurden insgesamt 130 Personen von der Bundespolizei kontrolliert.

Bereits am Donnerstagabend wurde ein 21-jähriger Deutscher am S-Bahnhof Neukölln von den Beamten kontrolliert. Auf Nachfrage händigte er eine geladene Schreckschusspistole aus.

Am Freitagnachmittag überprüften die Einsatzkräfte einen 18-jährigen afghanischen Staatsangehörigen am S-Bahnhof Warschauer Straße. Der Jugendliche führte neben Betäubungsmitteln ein Küchenmesser mit einer 18 cm langen Klinge bei sich.

Am Sonntag gab es weitere Feststellungen. Gegen 14:45 Uhr fanden die Bundespolizisten bei einer präventiven Kontrolle eines 16-jährigen Deutschen am Bahnhof Ostkreuz ein Faustmesser. Der bereits wegen Gewaltdelikten polizeibekannte Jugendliche hatte zudem verdächtige Substanzen dabei. Nach der Sicherstellung der Gegenstände übergaben die Einsatzkräfte ihn an seine Erziehungsberechtigten.

Etwa zwei Stunden später stellten die Beamten am S-Bahnhof Neukölln bei einem 18-jährigen Deutschen ein Einhandmesser sicher. Gleichzeitig kontrollierten dort Kollegen einen 38-jährigen Deutschen und fanden bei ihm einen Teleskopschlagstock und ein Einhandmesser.

In allen Fällen hat die Bundespolizei entsprechende Ermittlungsverfahren eingeleitet.

Kontakt:

Bundespolizeidirektion Berlin
– Pressestelle –
Schnellerstraße 139 A/ 140
12439 Berlin

Telefon: 030 91144 4050
Mobil: 0175 90 23 729
Fax: 030 204 561 – 39 02
E-Mail: presse.berlin@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de

Hier geht es zur Originalquelle

Redaktioneller Hinweis: Dieser Artikel basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24