Nichtgeprüfte Pyrotechnik aus dem Ausland kann lebensbedrohliche Verletzungen verursachen. Kaufen Sie nur zugelassene Feuerwerksartikel mit CE-Kennzeichnung und Registriernummern.
Berlin: Illegales Feuerwerk verboten

Berlin (ost)
Zum Ende des Jahres gelangt vermehrt illegale Pyrotechnik nach Deutschland, vor allem aus dem benachbarten Ausland. Eine oft unzureichende Herstellung von Industriesprengstoffen kann zu lebensbedrohlichen Verletzungen führen.
Sichere und geprüfte Pyrotechnik (wie Böller, Batterien, Fontänen, Verbundfeuerwerk, Raketen und andere Artikel) erhalten Sie nur in zugelassenen Verkaufsstellen, wie beispielsweise in Supermärkten. Achten Sie beim Kauf immer auf das CE-Kennzeichen und die Registriernummern.
Ungeprüfte Feuerwerkskörper (insbesondere Böller) aus dem Ausland sind immer als potenziell lebensgefährlich zu betrachten! Der Umgang mit illegalen Feuerwerkskörpern kann zu schweren Verletzungen wie Knalltraumata, Verbrennungen, Gliedmaßenverlust, Verätzungen, Atembeschwerden oder Lungenschäden führen.
Feuerwerk an Silvester: Was ist erlaubt?
Begehen Sie keine Straftaten!
Der Besitz, die Weitergabe und das Zünden von nicht geprüfter und zugelassener Pyrotechnik unterliegen den Strafvorschriften des Sprengstoffgesetzes.
Bei Verstößen drohen Geld- oder Freiheitsstrafen von bis zu drei Jahren bzw. Geldbußen.
Bei einer Explosion, die die Gesundheit oder das Leben anderer oder fremdes Eigentum von erheblichem Wert gefährdet, wird zu dem Verstoß gegen das Sprengstoffgesetz eine Straftat nach § 308 des Strafgesetzbuches hinzugefügt. (Freiheitsstrafe von einem bis 15 Jahren, keine Geldstrafe).
Auch die Einfuhr von nicht geprüfter Pyrotechnik aus dem Ausland ist verboten. Verstöße werden angezeigt und strafrechtlich verfolgt. Die Kosten für eingeleitete Sicherheitsmaßnahmen – wie den Einsatz der Feuerwehr – und die Entsorgung durch Vernichtung der nicht zugelassenen Artikel werden dem Verursacher in Rechnung gestellt.
Lebensgefährlich: Selbstgebaute Böller
Das Herstellen von Silvesterknallern ist nicht nur strafbar, sondern auch lebensgefährlich! Selbst hergestellte Feuerwerkskörper können bereits bei geringsten thermischen oder mechanischen Einwirkungen explodieren. Sachschäden sowie schwere Körperverletzungen können die Folge sein.
Tipps für einen sicheren Umgang mit Feuerwerk
Indem Sie die folgenden Ratschläge befolgen, können Sie verhindern, dass Sie und unbeteiligte Personen Schaden nehmen:
Weitere Informationen finden Sie unter www.bundespolizei.de/pyrotechnik.
Quelle: Presseportal