Bundespolizisten nahmen einen 19-Jährigen fest und fanden Betäubungsmittel und Bargeld bei ihm.
Berlin: Polizeieinsatz am Bahnhof Ostkreuz
Berlin – Friedrichshain-Kreuzberg (ost)
In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch wurde ein 19-Jähriger am Bahnhof Ostkreuz von Bundespolizisten festgenommen. Bei ihm wurden Betäubungsmittel und Bargeld gefunden.
Früh nach Mitternacht wurde ein Mann am Bahnhof Berlin-Ostkreuz von Einsatzkräften der Bundespolizei überprüft. Die Beamten bemerkten ein Messer, das er um den Hals trug (ein sogenanntes Neck Knife). Bei der weiteren Kontrolle entdeckten die Beamten bei dem 19-jährigen Berliner eine große Menge Betäubungsmittel sowie fast 800 Euro Bargeld in typischer Aufteilung.
Nach Absprache mit der Berliner Polizei und auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Berlin wurde eine Durchsuchung der Wohnung angeordnet, um weitere Beweise für den Verdacht des Drogenhandels zu finden. Dabei wurden weitere Betäubungsmittel, Schreckschussmunition und CO2-Kartuschen entdeckt. Die Beweise sowie das Mobiltelefon des Mannes wurden beschlagnahmt. Der Mann wurde an seiner Wohnadresse freigelassen. Die weiteren Ermittlungen liegen in den Händen der Berliner Polizei.
Quelle: Presseportal
Statistiken zur Drogenkriminalität in Berlin für 2021/2022
Die Drogenraten in der Region Berlin in Deutschland zeigen einen Rückgang von 2021 auf 2022. Im Jahr 2021 wurden 18820 Fälle von Drogenkriminalität erfasst, während es im Jahr 2022 nur noch 17062 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle ging ebenfalls von 16331 auf 14832 zurück. Die Anzahl der Verdächtigen verringerte sich von 13407 auf 12407, wobei die Anzahl der männlichen Verdächtigen von 12106 auf 11148 und die Anzahl der weiblichen Verdächtigen von 1301 auf 1259 sank. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen betrug 2021 5684 und 2022 5460. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2022 mit 70510 die meisten registrierten Drogenfälle in Deutschland.
2021 | 2022 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 18.820 | 17.062 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 16.331 | 14.832 |
Anzahl der Verdächtigen | 13.407 | 12.407 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 12.106 | 11.148 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 1.301 | 1.259 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 5.684 | 5.460 |
Quelle: Bundeskriminalamt