Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Berlin: Untersuchungshaft nach Körperverletzung am Bahnhof

Ein Mann schlug unvermittelt zu, trat weiter auf das Opfer ein. Bundespolizei nahm den Täter fest und leitete Strafverfahren ein.

Foto: Depositphotos

Berlin – Friedrichshain-Kreuzberg (ost)

Am Freitagabend wurde ein Mann von der Bundespolizei festgenommen, nachdem er einem anderen Mann mehrmals unvermittelt ins Gesicht geschlagen und ihn dann getreten hatte, als er auf dem Boden lag.

Um 23:45 Uhr kam es in der Haupthalle des Bahnhofs Warschauer Straße zu einem verbalen Streit zwischen zwei Männern. Einer der Männer schlug den anderen unerwartet ins Gesicht, nachdem der Mann zu Boden gegangen war. Der Angreifer schlug weiterhin mehrmals mit Fäusten, Füßen und einem mit Glasflaschen gefüllten Beutel auf den Kopf des Opfers ein. Erst ein Zeuge konnte den Mann stoppen.

Die alarmierten Einsatzkräfte der Bundespolizei nahmen den betrunkenen 36-jährigen Deutschen (Atemalkoholwert: 1,45 Promille) vorläufig fest. Rettungskräfte brachten den 26-jährigen Deutschen, der am Kopf verletzt war, in ein nahegelegenes Krankenhaus.

Die Bundespolizei leitete ein Strafverfahren wegen des Verdachts der gefährlichen Körperverletzung gegen den 36-Jährigen ein und sicherte Videoaufzeichnungen. Die Staatsanwaltschaft Berlin ordnete die Fortsetzung der Freiheitsentziehung sowie eine Blutentnahme bei dem Mann an. Am Montag ordnete ein Richter die Untersuchungshaft an.

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Mord, Totschlag und Tötungsdelikten in Berlin für 2022/2023

Die Mordraten in der Region Berlin zwischen 2022 und 2023 sind rückläufig. Im Jahr 2022 wurden 114 Fälle gemeldet, wovon 102 aufgeklärt wurden. Es gab insgesamt 136 Verdächtige, darunter 122 Männer und 14 Frauen. 57 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Jahr 2023 sank die Anzahl der gemeldeten Fälle auf 77, wovon 67 aufgeklärt wurden. Es gab insgesamt 96 Verdächtige, darunter 77 Männer und 19 Frauen. 39 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Vergleich dazu hatte die Region Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Mordfällen in Deutschland mit 470 aufgezeichneten Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 114 77
Anzahl der aufgeklärten Fälle 102 67
Anzahl der Verdächtigen 136 96
Anzahl der männlichen Verdächtigen 122 77
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 14 19
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 57 39

Quelle: Bundeskriminalamt

Karte für diesen Artikel

nf24