Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Berlin: Verdächtiger Drogendealer festgenommen

Ein Mann wurde mit Betäubungsmitteln und Bargeld am Bahnhof Zoologischer Garten kontrolliert und vorläufig festgenommen.

Foto: Depositphotos

Berlin – Charlottenburg (ost)

In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag wurde ein Mann vorübergehend von der Bundespolizei festgenommen, da er bei einer Kontrolle eine große Menge Betäubungsmittel und Bargeld bei sich trug.

Um 23 Uhr führten Einsatzkräfte der Bundespolizei am Bahnhof Zoologischer Garten eine Kontrolle gemäß des Verbots gefährlicher Gegenstände durch. In der Bauchtasche des Mannes fanden die Beamten Betäubungsmittel in Behältern, mehrere Tabletten und 710 Euro Bargeld.

Aufgrund des Verdachts des Drogenhandels beschlagnahmten die Beamten die Substanzen, das Geld und das Mobiltelefon des türkischen Staatsbürgers und nahmen ihn vorläufig fest. Der 26-Jährige leistete dabei Widerstand, indem er seine Arme wegzog und seinen Körper blockierte, um die Festnahme zu erschweren.

Gemeinsam mit der Polizei Berlin führten die Beamten eine gerichtlich angeordnete Durchsuchung der Wohnung durch, bei der keine weiteren relevanten Gegenstände gefunden wurden. Der Mann wurde vor Ort freigelassen.

Die Bundespolizei leitete Ermittlungen wegen des Verdachts auf Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz und Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte gegen den bereits polizeibekannten Mann ein.

Die Polizei Berlin übernimmt die weiteren Ermittlungen aufgrund ihrer Zuständigkeit.

Quelle: Presseportal

Statistiken zur Drogenkriminalität in Berlin für 2022/2023

Die Drogenraten in der Region Berlin in Deutschland zwischen 2022 und 2023 zeigen einen leichten Anstieg. Im Jahr 2022 wurden 17.062 Fälle von Drogenkriminalität registriert, wovon 14.832 Fälle gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen belief sich auf 12.407, wobei 11.148 männliche Verdächtige und 1.259 weibliche Verdächtige waren. 5.460 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Jahr 2023 stieg die Anzahl der registrierten Fälle auf 17.502, wobei 15.187 Fälle gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen erhöhte sich auf 12.760, darunter 11.547 männliche Verdächtige und 1.213 weibliche Verdächtige. 5.984 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Vergleich dazu wurden im Jahr 2023 in Nordrhein-Westfalen die meisten Drogenfälle in Deutschland registriert – 73.917 Fälle.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 17.062 17.502
Anzahl der aufgeklärten Fälle 14.832 15.187
Anzahl der Verdächtigen 12.407 12.760
Anzahl der männlichen Verdächtigen 11.148 11.547
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 1.259 1.213
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 5.460 5.984

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24