Die Bundespolizei verhaftete einen Mann mit größeren Mengen Cannabis und Bargeld in Berlin-Gesundbrunnen. Die Polizei Berlin übernimmt die weiteren Ermittlungen.
Berlin: Verdächtiger Drogenhändler festgenommen
Berlin – Mitte (ost)
Am späten Montagabend wurde ein Mann von der Bundespolizei vorläufig festgenommen, bei dem die Einsatzkräfte größere Mengen Cannabis und etwa 300 Euro Bargeld in szenetypischer Stückelung fanden.
Um 22:45 Uhr kontrollierten Beamtinnen und Beamte der Bundespolizei im Rahmen der Allgemeinverfügung zum Mitführen gefährlicher Gegenstände am Bahnhof Berlin-Gesundbrunnen einen Mann. Bei der Durchsuchung des afghanischen Staatsbürgers entdeckten die eingesetzten Kräfte verschiedene Drogen, die in verkaufsfertigen kleinen Tütchen verpackt waren, eine Feinwaage und ein Cuttermesser, und beschlagnahmten alles als Beweismittel. Der 25-jährige Afghane stimmte einer freiwilligen Durchsuchung seiner Wohnung zu, bei der keine weiteren relevanten Gegenstände gefunden wurden.
Die Bundespolizei leitete ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts auf Verstoß gegen das Cannabisgesetz ein. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen und in Absprache mit der Polizei Berlin wurde der Mann, der aufgrund ähnlicher Delikte der Polizei bekannt war, freigelassen.
Die Polizei Berlin übernimmt zuständigkeitshalber die weiteren Ermittlungen zu dem Vorfall.
Quelle: Presseportal
Statistiken zur Drogenkriminalität in Berlin für 2021/2022
Die Drogenraten in Deutschland, insbesondere in der Region Berlin, sind zwischen 2021 und 2022 leicht gesunken. Im Jahr 2021 wurden 18820 Fälle von Drogenkriminalität registriert, wobei 16331 Fälle gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen belief sich auf 13407, wovon 12106 männlich und 1301 weiblich waren. 5684 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Jahr 2022 wurden 17062 Fälle von Drogenkriminalität gemeldet, wobei 14832 Fälle gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen sank auf 12407, wovon 11148 männlich und 1259 weiblich waren. 5460 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Vergleich dazu verzeichnete die Region Nordrhein-Westfalen im Jahr 2022 die höchste Anzahl von Drogenfällen in Deutschland mit 70510 Fällen.
2021 | 2022 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 18.820 | 17.062 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 16.331 | 14.832 |
Anzahl der Verdächtigen | 13.407 | 12.407 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 12.106 | 11.148 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 1.301 | 1.259 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 5.684 | 5.460 |
Quelle: Bundeskriminalamt