Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Berlin: Weltverbrauchertag am 15. März 2025

Der Zoll schützt Bürger durch Kontrolle des internationalen Warenverkehrs und zieht gefährliche Produkte aus dem Verkehr.

Foto: unsplash

Berlin (ost)

Eines der grundlegendsten Verbraucherrechte ist das Recht auf Sicherheit. Die Überwachung des internationalen Warenverkehrs nach oder aus Deutschland trägt hierzu erheblich bei und findet nicht nur an der Grenze, sondern auch an den Zollämtern im Binnenland statt. Das Hauptzollamt Berlin leistet mit seinen drei Zollämtern einen erheblichen Beitrag. Um die Bürger und Bürgerinnen vor Schaden zu bewahren, werden Waren, die nicht gesetzeskonform oder sogar gefährlich sind, aus dem Verkehr gezogen, sichergestellt und der jeweiligen Fachbehörde zur Prüfung übergeben. Zu Unrecht verwendete Prüfsiegel, unsicheres Kinderspielzeug oder nicht zugelassene Arzneimittel sind nur einige Beispiele, warum der ZOLL bei den Kontrollen genau hinschaut. Häufig handelt es sich bei solchen Waren auch um Produktfälschungen. Für solche Produkte übernehmen die anonymen Hersteller natürlich weder Haftung noch Verantwortung. „Um sich und seine Kinder vor Waren mit versteckten Gefahren zu schützen, ist es immer ratsam stets Originalprodukte zu kaufen. Diese sind in der Regel geprüft und erfüllen die gesetzlichen Vorgaben.“, so Michael Unglaube, Pressesprecher des Hauptzollamts Berlin.

Quelle: Presseportal

Karte für diesen Artikel

nf24