Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Brandenburg: 34 Personen unerlaubt eingereist in Südbrandenburg

Die Bundespolizei deckte die unerlaubte Einreise von 34 Personen auf. Gegen einen mutmaßlichen Schleuser wird ermittelt, acht Personen wurden nach Polen zurückgewiesen.

Foto: Depositphotos

Forst (ost)

Am vergangenen Samstag und Sonntag hat die Bundespolizei in Südbrandenburg die unerlaubte Einreise von 34 Personen aufgedeckt. Acht Personen wurden von den Beamten nach Polen zurückgeschickt. Die Bundespolizei ermittelt gegen einen mutmaßlichen Schleuser.

Bundespolizeikräfte haben am Samstag bis Sonntag in mehreren Fällen Personen unterschiedlicher Nationalitäten festgestellt, die unerlaubt eingereist sind. Die meisten stammten aus Afghanistan und Indien. In allen Fällen hat die Bundespolizei Ermittlungen wegen des Verdachts der unerlaubten Einreise und des unerlaubten Aufenthalts eingeleitet. Acht Personen wurden aufgrund fehlender Einreise- und Aufenthaltsvoraussetzungen zurückgewiesen. Die nicht zurückgewiesenen Personen wurden nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen und der Äußerung von Schutzersuchen zur Erstaufnahmeeinrichtung der Zentralen Ausländerbehörde des Landes Brandenburg weitergeleitet.

In einem Fall hat ein afghanischer Staatsangehöriger vier Landsleute ins Bundesgebiet eingeschleust. Am Samstag gegen 19 Uhr kontrollierten Einsatzkräfte auf der Autobahn 15 ein Fahrzeug mit deutscher Zulassung. Neben dem 24-jährigen afghanischen Fahrer befanden sich noch vier weitere Mitfahrer im Auto. Die Männer im Alter von 26 bis 30 Jahren hatten nur afghanische Reisepässe. Weitere Aufenthaltsdokumente konnten sie nicht vorzeigen. Der Fahrer konnte sich mit einem gültigen deutschen Aufenthaltstitel ausweisen. Nach Abschluss der polizeilichen Bearbeitung und der Einleitung eines Strafverfahrens wegen des Verdachts des Einschleusens von Ausländern durfte er weiterfahren. Die vier Mitfahrer wurden nach Einleitung eines Strafverfahrens wegen des Verdachts der unerlaubten Einreise und des unerlaubten Aufenthalts von der Bundespolizei zurückgewiesen.

Kontakt:

Bundespolizeidirektion Berlin
– Pressestelle –
Schnellerstraße 139 A/ 140
12439 Berlin

Telefon: 030 91144 4050
Mobil: 0175 90 23 729
Fax: 030 204 561 – 39 02
E-Mail: presse.berlin@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de

Hier geht es zur Originalquelle

Redaktioneller Hinweis: Dieser Artikel basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24