Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Brandenburg: Verbundeinsatz gegen bandenmäßige Steuerhinterziehung

Eine Ermittlungsgruppe vollstreckte gestern zehn Durchsuchungsbeschlüsse in Berlin und Brandenburg. 10 Millionen Zigaretten wurden in Belgien sichergestellt.

Foto: Depositphotos

Berlin (ost)

Gemeinsam und mit vereinten Ermittlungskräften vollzog die Gemeinsame Ermittlungsgruppe Zigaretten (GEZig) des Zollfahndungsamts Berlin-Brandenburg und des Landeskriminalamts Berlin gestern früh insgesamt zehn Durchsuchungsbeschlüsse in Berlin und Brandenburg. Die Aktionen erfolgten im Rahmen eines Ermittlungsverfahrens im Auftrag der Staatsanwaltschaft Berlin wegen des Verdachts der banden- und gewerbsmäßigen Steuerhinterziehung.

Im Zuge der Ermittlungen konnten Ende 2024 bereits 10 Millionen nicht versteuerte Zigaretten in Belgien sichergestellt werden. Der entstandene Steuerschaden beläuft sich dort auf rund 2 Millionen Euro.

Die gestern ins Visier genommenen neun Beschuldigten im Alter von 28 bis 62 Jahren stehen im Verdacht, unversteuerte Zigaretten gewerbsmäßig hergestellt und verkauft zu haben.

Über 250 Einsatzkräfte – darunter Beamtinnen und Beamte der Zollfahndungsämter Berlin und Hannover, der Polizei Berlin und der Polizei Brandenburg, Experten des Wissenschaftszentrums des Zolls sowie die Freiwillige Feuerwehr aus Brielow – unterstützten den gestrigen Einsatz. Dabei wurden umfangreiche Beweismittel sichergestellt; darunter Datenträger, Mobiltelefone und schriftliche Unterlagen.

Bei einer von der vermuteten Bande genutzten Garage in Brielow in Brandenburg stießen die Ermittler auf ein professionell eingerichtetes Labor zur Herstellung synthetischer Betäubungsmittel. Dabei wurden über 21 Kilogramm mutmaßliches Amphetamin, 50 Kilogramm Coffein (mutmaßliches Streckmittel für Rauschgift) sowie 4 Kilogramm mutmaßliches Cathinon (psychoaktive Substanz aus der Gruppe der Amphetamine) sichergestellt. Außerdem wurde eine scharfe Waffe nebst Munition in unmittelbarer Nähe zu den Drogen gefunden und beschlagnahmt. Insgesamt konnten in den verschiedenen Durchsuchungsobjekten über 53.000 Euro Bargeld sichergestellt werden.

Ein 37-jähriger Beschuldigter wurde am Tatort in Brielow vorläufig festgenommen. Er wurde heute einem Ermittlungsrichter am Amtsgericht Tiergarten zwecks Erlass eines Haftbefehls vorgeführt. Der Ermittlungsrichter erließ den Haftbefehl auf Antrag der Staatsanwaltschaft und setzt diesen in Vollzug.

Die Ermittlungen, insbesondere die Auswertung der sichergestellten Beweismittel, dauern an.

Zusatzinfo:

Die GEZig (Gemeinsame Ermittlungsgruppe Zigaretten) wurde vor 25 Jahren zwischen dem Zollfahndungsamt Berlin-Brandenburg und dem Landeskriminalamt Berlin gegründet. Seit 2019 wurde das Aufgabengebiet um den Steuergegenstand Wasserpfeifentabak erweitert. Das Ziel der Ermittlungsgruppe ist die Bekämpfung des organisierten illegalen Zigaretten- und Wasserpfeifenhandels sowie der damit verbundenen Bandenkriminalität in Berlin und der näheren Umgebung.

Quelle: Presseportal

Statistiken zur Drogenkriminalität in Brandenburg für 2022/2023

Die Drogenraten in Brandenburg zwischen 2022 und 2023 zeigen einen leichten Rückgang. Im Jahr 2022 wurden 7842 Fälle erfasst, während es im Jahr 2023 nur noch 7666 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle ging ebenfalls von 7379 auf 7053 zurück. Die Anzahl der Verdächtigen sank von 6799 auf 6493, wobei die Anzahl der männlichen Verdächtigen von 5741 auf 5535 und die der weiblichen Verdächtigen von 1058 auf 958 fiel. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 986 auf 1076. Im Vergleich dazu hatte Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Drogenfällen in Deutschland mit 73917 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 7.842 7.666
Anzahl der aufgeklärten Fälle 7.379 7.053
Anzahl der Verdächtigen 6.799 6.493
Anzahl der männlichen Verdächtigen 5.741 5.535
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 1.058 958
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 986 1.076

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24