Die Bundespolizei verhaftete zwei Männer, die versuchten, ein E-Bike zu stehlen. Die Täter wurden vorläufig festgenommen und das Fahrradschloss wurde beschlagnahmt.
Eberswalde: Polizei nimmt Fahrraddiebe fest
Eberswalde (Barnim) (ost)
Am Mittwochabend wurden zwei Männer vorläufig von der Bundespolizei festgenommen, nachdem sie versucht hatten, ein E-Bike aus der Fahrradabstellanlage am Bahnhof Eberswalde zu stehlen.
Um 20:45 Uhr beobachtete ein Bürger an der Fahrradabstellanlage am Bahnhof Eberswalde, wie zwei Männer mit einem akkubetriebenen Winkelschleifer das Fahrradschloss eines E-Bikes durchtrennten. Als die Bundespolizei eintraf, ergriff das Duo zunächst die Flucht. Die Einsatzkräfte konnten sie jedoch stellen und vorläufig festnehmen. Der Winkelschleifer des 29-jährigen polnischen Staatsangehörigen wurde beschlagnahmt.
Die Bundespolizei hat ein Ermittlungsverfahren gegen die 29- und 41-jährigen polnischen Staatsangehörigen wegen des Verdachts eines besonders schweren Diebstahls eingeleitet.
Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen haben die beiden polizeibekannten Männer das Bundespolizeirevier Eberswalde verlassen.
Die Polizei Brandenburg wird aufgrund ihrer Zuständigkeit die weiteren Ermittlungen zu dem Vorfall übernehmen.
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Fahrraddiebstählen in Brandenburg für 2021/2022
Die Fahrraddiebstahlraten in Brandenburg zwischen 2021 und 2022 sind relativ stabil geblieben. Im Jahr 2021 wurden 10.252 Fälle gemeldet, wovon 784 gelöst wurden. Es gab insgesamt 616 Verdächtige, darunter 554 Männer und 62 Frauen. 152 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Jahr 2022 wurden 10.178 Fälle von Fahrraddiebstählen registriert, von denen 1.240 aufgeklärt wurden. Es gab insgesamt 639 Verdächtige, darunter 591 Männer und 48 Frauen. 134 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2022 mit 62.400 die meisten gemeldeten Fahrraddiebstähle in Deutschland.
2021 | 2022 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 10.252 | 10.178 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 784 | 1.240 |
Anzahl der Verdächtigen | 616 | 639 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 554 | 591 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 62 | 48 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 152 | 134 |
Quelle: Bundeskriminalamt