Im Rahmen der Grenzkontrollen bei Frankfurt (Oder) wurden 72 unerlaubte Einreisen festgestellt. Neun Haftbefehle wurden vollstreckt, darunter wegen verschiedener Delikte wie Diebstahl und Fahren ohne Fahrerlaubnis.
Frankfurt: 72 unerlaubte Einreisen aufgedeckt und neun Haftbefehle vollstreckt
Frankfurt (Oder) (ost)
Im Zuge der wieder eingeführten Grenzkontrollen hat die Bundespolizei am vergangenen Wochenende insgesamt 72 unerlaubte Einreisen bei Frankfurt (Oder) entdeckt und neun Haftbefehle ausgeführt.
Die Haftbefehle wurden unter anderem wegen Verstößen gegen das Pflichtversicherungsgesetz, Fahren ohne Fahrerlaubnis, Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte und Diebstahl ausgestellt.
Nach Zahlung der geforderten Geldstrafen konnten eine Frau und vier Männer ihre Reise fortsetzen. Ein 36-jähriger Pole konnte jedoch die geforderte Geldstrafe nicht bezahlen. Das Amtsgericht Berlin erließ im Februar 2022 einen Strafbefehl wegen Widerstands gegen Personen, die Vollstreckungsbeamten gleichgestellt sind, mit einer Geldstrafe von 2.000 Euro oder einer Ersatzfreiheitsstrafe von 90 Tagen. Einsatzkräfte brachten den 36-Jährigen nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen in eine Justizvollzugsanstalt.
Am Samstag um 5 Uhr kontrollierte die Bundespolizei in einem Reisebus einen 27-jährigen türkischen Staatsangehörigen mit einem ungültigen polnischen Visum. Die Überprüfung ergab eine Rückkehrentscheidung der niederländischen Behörden.
Auch für einen nepalesischen Reisenden endete die Fahrt am Samstag um 12:30 Uhr an der Grenzkontrollstelle. Die Beamten stellten fest, dass die Person keine gültigen Dokumente vorweisen konnte und die polnischen Behörden eine Rückkehrentscheidung erlassen hatten.
Am Sonntag um 3:40 Uhr nahm die Bundespolizei einen 52-jährigen lettischen Staatsangehörigen in einem Flixbus fest. Seit dem 10. Oktober 2023 lag ein Haftbefehl zur Festnahme und Auslieferung durch Lettland vor. Die Einsatzkräfte brachten ihn in eine Justizvollzugsanstalt, um die Auslieferung durchzuführen.
Die Bundespolizei nahm alle unerlaubt eingereisten Personen in Gewahrsam und ermittelt wegen des Verdachts der unerlaubten Einreise und des unerlaubten Aufenthalts. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen und der Äußerung von Schutzersuchen wurden 23 Personen an die zuständige Erstaufnahmeeinrichtung des Landes Brandenburg oder die zuständige Ausländerbehörde übergeben. 49 Personen wurden nach Polen zurückgeschickt.
Kontakt:
Bundespolizeidirektion Berlin
– Pressestelle –
Schnellerstraße 139 A/ 140
12439 Berlin
Telefon: 030 91144 4050
Mobil: 0175 90 23 729
Fax: 030 204 561 – 39 02
E-Mail: presse.berlin@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
Hier geht es zur Originalquelle
Redaktioneller Hinweis: Dieser Artikel basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Brandenburg für 2022
Im Jahr 2022 gab es in Brandenburg insgesamt 71.526 Verkehrsunfälle. Davon waren 8.448 Unfälle mit Personenschaden, was 11,81% aller Unfälle entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 2.526 Fälle aus, was 3,53% aller Unfälle entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 475 Fällen registriert, was 0,66% aller Unfälle entspricht. Die meisten Unfälle (83,99%) waren übrige Sachschadensunfälle. In der Ortslage ereigneten sich 47.725 Unfälle (66,72%) innerorts, 17.821 Unfälle (24,92%) außerorts (ohne Autobahnen) und 5.980 Unfälle (8,36%) auf Autobahnen. Insgesamt gab es 112 Getötete, 1.978 Schwerverletzte und 8.592 Leichtverletzte.
2022 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 71.526 |
Unfälle mit Personenschaden | 8.448 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 2.526 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 475 |
Übrige Sachschadensunfälle | 60.077 |
Ortslage – innerorts | 47.725 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 17.821 |
Ortslage – auf Autobahnen | 5.980 |
Getötete | 112 |
Schwerverletzte | 1.978 |
Leichtverletzte | 8.592 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)