Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Frankfurt (Oder): Diebesgut sichergestellt; Polizei findet gestohlene Bekleidung und Werkzeuge

Einsatzkräfte der Gemeinsamen deutsch-polnischen Dienststelle entdecken Diebesgut in einem polnischen Pkw auf der Autobahn 12. Bundespolizei leitet Ermittlungsverfahren ein.

Foto: Depositphotos

Frankfurt (Oder) (ost)

Am Donnerstagmorgen haben die Einsatzkräfte der Gemeinsamen deutsch-polnischen Dienststelle Diebesgut in einem polnischen Auto auf der Autobahn 12 gefunden.

Gegen vier Uhr haben die Einsatzkräfte der Bundespolizei zwei Männer kontrolliert, die in einem Auto mit polnischen Kennzeichen in Richtung Polen unterwegs waren. Bei der Inspektion des Fahrzeugs haben die Beamten etwa 80 Kleidungsstücke verschiedener Sportmarken, zwei Werkzeugkästen und mutmaßliches Einbruchswerkzeug gefunden. An einigen Kleidungsstücken waren Aufkleber eines großen Versandhauses angebracht.

Die beiden polnischen Staatsbürger im Alter von 36 und 44 Jahren konnten keine Rechnungen oder anderen Eigentumsnachweise für die gefundenen Gegenstände vorlegen. Die Einsatzkräfte haben alle Kleidungsstücke und Werkzeuge sichergestellt.

Die Bundespolizei hat ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts eines besonders schweren Diebstahls eingeleitet. Der 36-jährige Beifahrer war bereits wegen Diebstahls bei der Polizei bekannt. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen konnten die Männer ihre Reise fortsetzen.

Kontakt:

Bundespolizeiinspektion Frankfurt (Oder)
Kopernikusstraße 71 – 75
15236 Frankfurt (Oder)
Tel. +49 (0) 335 5624 – 7129
E-Mail : bpoli.frankfurto.a_s@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de

Hier geht es zur Originalquelle

Redaktioneller Hinweis: Dieser Artikel basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Berlin/Brandenburg für 2022

Die Verkehrsunfallstatistik für Brandenburg im Jahr 2022 zeigt insgesamt 71.526 Unfälle. Davon waren 8.448 Unfälle mit Personenschaden, was 11,81% aller Unfälle entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 2.526 Fälle aus, was 3,53% der Gesamtzahl ausmacht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 475 Fällen verzeichnet, was 0,66% aller Unfälle entspricht. Die restlichen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 60.077, was 83,99% aller Unfälle ausmacht. Innerorts ereigneten sich 47.725 Unfälle (66,72%), außerorts (ohne Autobahnen) 17.821 Unfälle (24,92%) und auf Autobahnen 5.980 Unfälle (8,36%). Insgesamt gab es 112 Getötete, 1.978 Schwerverletzte und 8.592 Leichtverletzte.

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24