Ein Mann mit zwei Haftbefehlen und zahlreichen Aufenthaltsermittlungen wurde am Dienstagabend von der Bundespolizei festgenommen.
Gesuchter Mann am Bahnhof Frankfurt (Oder) festgenommen
Frankfurt (Oder) (ost)
Am Dienstagabend wurde ein Mann von der Bundespolizei festgenommen, gegen den zwei Haftbefehle und zahlreiche Aufenthaltsermittlungen vorlagen.
Um 21:30 Uhr überprüften Einsatzkräfte der Bundespolizei einen Mann am Bahnhof Frankfurt (Oder) im Rahmen der wiedereingeführten Grenzkontrollen. Es stellte sich heraus, dass die Staatsanwaltschaft Berlin den 32-jährigen russischen Staatsbürger mit insgesamt zwei Haftbefehlen suchte.
Im April 2022 wurde er vom Amtsgericht Tiergarten wegen Diebstahls zu einer Geldstrafe von 990 Euro oder 99 Tagen Freiheitsstrafe verurteilt. Im August 2023 wurde er wegen Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz zu einer Geldstrafe von 1.100 Euro oder 110 Tagen Ersatzfreiheitsstrafe verurteilt.
Da er die geforderten Geldstrafen nicht zahlen konnte, wurde er von den Einsatzkräften in eine Justizvollzugsanstalt in Brandenburg gebracht.
Zusätzlich gab es 14 Ausschreibungen zur Ermittlung seines aktuellen Wohn- und Aufenthaltsortes, unter anderem wegen Hausfriedensbruch, Trunkenheit im Verkehr, Nötigung, Diebstahl und Verstoß gegen das Asylgesetz, gegen den 32-Jährigen.
Quelle: Presseportal
Statistiken zur Drogenkriminalität in Brandenburg für 2022/2023
Die Drogenraten in Brandenburg zwischen 2022 und 2023 sind rückläufig. Im Jahr 2022 wurden 7842 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 nur noch 7666 waren. Die Anzahl der gelösten Fälle ging ebenfalls von 7379 auf 7053 zurück. Die Anzahl der Verdächtigen sank von 6799 auf 6493. In Brandenburg waren 2023 insgesamt 5535 männliche Verdächtige, 958 weibliche Verdächtige und 1076 nicht-deutsche Verdächtige zu verzeichnen. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 mit 73917 die höchste Anzahl an Drogenfällen in Deutschland.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 7.842 | 7.666 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 7.379 | 7.053 |
Anzahl der Verdächtigen | 6.799 | 6.493 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 5.741 | 5.535 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 1.058 | 958 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 986 | 1.076 |
Quelle: Bundeskriminalamt