Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Heutige (02.10.2025) Blaulichtmeldungen aus Berlin/Brandenburg

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Berlin/Brandenburg vom 02.10.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

Karte für diesen Artikel

02.10.2025 – 13:27

BPOLD 11: Ausbildungsflüge nach Einbruch der Dunkelheit über Sankt Augustin-Hangelar und der umliegenden Region

Sankt Augustin (ost)

Von 06.10. bis 19.12.2025 wird an der Luftfahrtschule für Polizeidienst in Sankt Augustin-Hangelar im Rahmen der Grundschulung eine Nachtflugausbildung durchgeführt.

Diese Schulung ist gesetzlich vorgeschrieben für die Lizenzierung der Piloten und Pilotinnen und eine unerlässliche Grundlage, um die vielfältigen Aufgaben, die ein Polizeihubschrauber auch nachts sicher erfüllen kann, zu bewältigen. Dazu gehören die Suche nach vermissten Personen, die Fahndung nach Straftätern, die Unterstützung bei schweren Katastrophen und Unfällen oder die Luftstreife zur Gefahrenabwehr für die Bürgerinnen und Bürger.

Da diese Flugmanöver nur nach Einbruch der Dunkelheit durchgeführt werden können, kann es von Montag bis Donnerstag zwischen 18:00 und 22:00 Uhr zu erhöhtem Flugaufkommen und möglicherweise zu Lärmbelästigungen in den Gebieten Sankt Augustin-Hangelar, Kölner Bucht, Nordeifel, Ruhrgebiet, Bergisches Land und Westerwald kommen. Die Landungen werden in der Regel bis 22 Uhr abgeschlossen sein. Von Freitag bis Sonntag findet grundsätzlich keine Nachtflugausbildung statt.

Die Bundespolizei dankt für Ihr Verständnis und Ihre Geduld während dieser wichtigen Ausbildungsphase.

Hintergrund:

Die Fliegergruppe der Bundespolizeidirektion 11 hat ihren Standort in Sankt Augustin bei Bonn. Ihr unterstellt sind der Wartungsbetrieb, die Luftfahrtschule für Polizeidienst und die sechs Bundespolizei-Fliegerstaffeln in Oberschleißheim bei München, Fuldatal bei Kassel, Gifhorn bei Braunschweig, Blumberg bei Berlin, Fuhlendorf bei Hamburg und Sankt Augustin.

Die Fliegergruppe ist Dienstleister für die Behörden und Dienststellen der Bundespolizei, anderer Bundes- und Landesbehörden mit Sicherheitsaufgaben sowie für internationale Behörden und Organisationen, darunter die Europäische Grenzschutzagentur FRONTEX.

Sie betreibt derzeit 93 Hubschrauber unterschiedlicher Gewichtsklassen und ist damit nach der Lufthansa der zweitgrößte Betreiber ziviler Luftfahrzeuge in Deutschland sowie eine der größten polizeilichen Flugdienstorganisationen weltweit.

Der operative Flugbetrieb wird zur Unterstützung der täglichen Aufgaben der Bundespolizei, insbesondere der Grenz-, Bahn- und Seeüberwachung, genutzt.

Die regelmäßige Bereitstellung von Lufttransportkapazitäten für die Einsatzkräfte der Bundespolizei an Wochenenden ist einer der Schwerpunkte des Bundespolizeiflugdienstes. Diese Hubschrauber stehen auch für alle kurzfristigen polizeilichen Situationen und für Einsätze im Rahmen der Not- und Katastrophenhilfe zur Verfügung.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeidirektion 11
Christian Marx
Telefon: +49 30 417074-9210
E-Mail: presse.bpold11@polizei.bund.de

02.10.2025 – 07:15

HZA-P: Illegaler Aufenthalt und Schwarzarbeit sind das Ergebnis einer Zollkontrolle in Potsdamer und Teltower NagelstudiosFluchtversuche können durch Einsatzkräfte verhindert werden

Potsdam (ost)

Am 24. September hat die Finanzkontrolle Schwarzarbeit des Hauptzollamts Potsdam bei Überprüfungen in Nagelstudios in Potsdam und Teltow insgesamt 23 Personen kontrolliert. Bei 21 dieser Personen handelte es sich um vietnamesische Staatsbürger, die sich illegal in Deutschland aufhielten und ohne Erlaubnis beschäftigt waren. Zudem waren sie nicht sozialversichert.

Die Einsatzkräfte konnten verhindern, dass die Personen versuchten, sich der Kontrolle zu entziehen. Gegen die Beschäftigten und die drei Arbeitgeber wurden entsprechende strafrechtliche Maßnahmen eingeleitet. Es sind umfangreiche Nachermittlungen erforderlich.

Nach Abschluss aller erforderlichen Maßnahmen wurden die illegal aufhältigen Personen an die Zentrale Ausländerbehörde übergeben.

Hier geht es zur Originalquelle

Hauptzollamt Potsdam
Christiane Ullrich
E-Mail: presse.hza-potsdam@zoll.bund.de
www.zoll.de

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24