Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Berlin/Brandenburg vom 04.12.2023
Heutige (04.12.2023) Blaulichtmeldungen aus Berlin/Brandenburg
Der Liveticker wird ständig aktualisiert.
BPOLD-B: Mann in ICE mit Messer bedroht
Am Montagmorgen wurde eine Frau vorläufig von der Bundespolizei festgenommen, nachdem sie angeblich einen Reisenden in einem ICE am Berliner Hauptbahnhof bedroht und geschlagen hatte.
Gegen 6:40 Uhr bat ein Mann in einem ICE zwei Frauen, leiser zu sprechen. Daraufhin geriet der 59-Jährige in eine verbale Auseinandersetzung mit einer der Frauen. Im weiteren Verlauf soll die 20-Jährige dem Mann ins Gesicht geschlagen haben. Danach zog sie ein Küchenmesser und drohte, ihn abzustechen. Andere Reisende, die den Vorfall bemerkten, alarmierten die Einsatzkräfte. Die alarmierten Beamten konnten die deutsche Staatsbürgerin kurz darauf vorläufig festnehmen.
Die Bundespolizei hat ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der Bedrohung und Körperverletzung eingeleitet und das Küchenmesser sichergestellt. Die bereits polizeibekannte Frau wurde nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen entlassen.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeidirektion Berlin
- Pressestelle -
Schnellerstraße 139 A/ 140
12439 Berlin
Telefon: 030 91144 4050
Mobil: 0175 90 23 729
Fax: 030 204 561 - 39 02
E-Mail: presse.berlin@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
BPOLD-B: Untersuchungshaft für gestellten Handydieb
Am Samstagmorgen erwischten Einsatzkräfte einen Mann am Bahnhof Ahrensfelde, nachdem er angeblich einem Reisenden ein teures Mobiltelefon gestohlen hatte.
Gegen 4:40 Uhr beobachteten Einsatzkräfte, wie ein Mann in der S-Bahn der Linie S7 neben einem schlafenden Reisenden saß und sich an dessen Taschen zu schaffen machte.
Die Einsatzkräfte nahmen den Mann sofort fest und gaben das kurz zuvor gestohlene Mobiltelefon dem Reisenden zurück.
Offensichtlich suchte der bereits mehrfach polizeilich bekannte 23-jährige Marokkaner gezielt nach unaufmerksamen Fahrgästen. Er durchsuchte mehrere Wagen, bevor er sich entschied, den ebenfalls 23-jährigen Besitzer des Telefons zu bestehlen.
Die Bundespolizei hat Ermittlungen wegen des Verdachts des besonders schweren Diebstahls gegen den alkoholisierten Täter mit 0,6 Promille Atemalkoholkonzentration eingeleitet. Nach der Vernehmung ordnete ein Richter Untersuchungshaft für den 23-Jährigen an. Einsatzkräfte brachten den Mann in eine Justizvollzugsanstalt.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Berlin-Ostbahnhof
Am Ostbahnhof
10243 Berlin
Tel. +49 (0) 30 2936188-103
Mobil: +49 (0) 175 90 22 405
E-Mail: bpoli.b-obf.controlling@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
BPOLD-B: Mann stürzt ins Gleis - Zeuge verhindert Schlimmeres
Ein Mann konnte am Samstagabend dank des vorbildlichen Eingreifens eines Zeugen gerettet werden.
Etwa um 19:45 Uhr stürzte ein Mann am S-Bahnhof Storkower Straße auf das Gleis, nachdem er angeblich das Gleichgewicht verloren hatte. Ein Reisender beobachtete den Vorfall und handelte sofort. Er zog den 34-jährigen dänischen Staatsbürger vom Bahnsteig aus liegend aus dem Gleisbett in den Rettungsschacht unterhalb des Bahnsteigrands. Der Zugführer einer einfahrenden S-Bahn bemerkte die Person auf den Gleisen und leitete eine Notbremsung ein. Trotzdem wurde die Person nach bisherigen Ermittlungen vom Zug erfasst.
Nachdem die Stromschiene abgeschaltet wurde, konnten die Feuerwehrkräfte den alkoholisierten Mann schließlich aus dem Gleis retten. Der Mann erlitt eine Kopfplatzwunde. Nach derzeitigen Erkenntnissen hatte der 34-Jährige jedoch keine lebensbedrohlichen Verletzungen erlitten. Rettungskräfte brachten ihn zur weiteren medizinischen Versorgung in ein Krankenhaus.
Der Bahnverkehr war stark beeinträchtigt.
Die Bundespolizei warnt in diesem Zusammenhang vor den Gefahren, die durch den Aufenthalt im Gleisbereich oder den Bahnbetrieb entstehen können. Es kommt immer wieder zu Unfällen, bei denen die Betroffenen zum Teil schwere bis tödliche Verletzungen erleiden.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Berlin-Hauptbahnhof
Europaplatz 1
10557 Berlin
Tel. +49 (0) 30 2062293 - 16
E-Mail.: bpoli.b-hbf.con-oea@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.