Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Heutige (05.03.2025) Blaulichtmeldungen aus Berlin/Brandenburg

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Berlin/Brandenburg vom 05.03.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

Karte für diesen Artikel

05.03.2025 – 13:34

BPOLD-B: Bundespolizei übergibt S-Bahn-Surfer an Eltern

Berlin - Marzahn-Hellersdorf (ost)

Am Dienstagabend wurden zwei Jugendliche am S-Bahnhof Marzahn von Bundespolizeikräften in Gewahrsam genommen, da sie versuchten, auf einen S-Bahnzug zu klettern.

Um 19 Uhr beobachteten Einsatzkräfte am S-Bahnhof Marzahn zwei Jugendliche, die offensichtlich nach Möglichkeiten suchten, um auf S-Bahnzüge zu gelangen. Die Polizistinnen und Polizisten kontrollierten die beiden Jugendlichen, bevor sie in einen S-Bahnzug steigen konnten. Der 14-jährige Deutsche wurde bereits mehrmals von der Polizei erfasst. Sein 15-jähriger Begleiter war hingegen der Polizei bisher unbekannt. Die Einsatzkräfte übergaben die Jugendlichen an ihre Eltern und sensibilisierten sie für das Thema S-Bahn-Surfen und die damit verbundenen Risiken.

Warnung der Bundespolizei:

Elternverantwortung: Sprechen Sie mit Ihren Kindern über die tödlichen Risiken von Mutproben wie dem S-Bahn-Surfen! Diese waghalsige Aktion ist lebensgefährlich.

Beobachten und handeln: Wenn Sie S-Bahn-Surfer sehen, rufen Sie sofort die Polizei und machen Sie wenn möglich ein Foto. Dadurch kann die Polizei gezielt weitere Maßnahmen ergreifen.

Hohe Kosten für Eltern und Täter: Neben der Gefahr für Leib und Leben müssen alle Einsatzkosten der Polizei und Rettungskräfte sowie Schadensersatzansprüche der Verkehrsunternehmen von den Eltern oder den volljährigen Tätern selbst getragen werden. Zusätzlich kann die Krankenkasse die Übernahme von Behandlungs- und Arztkosten ablehnen.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Berlin-Ostbahnhof
Lange Straße 30
10243 Berlin
Tel. +49 (0) 30 2936188-103
Mobil: +49 (0) 175 90 22 405
E-Mail: bpoli.b-obf.controlling@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de

05.03.2025 – 09:25

BPOLD-B: Feststellungen von unerlaubten Einreisen durch die Bundespolizeidirektion Berlin

Berlin (ost)

Jeden Monat von 2021 bis Januar 2025 wurden die Feststellungen unerlaubt eingereister Personen von der Bundespolizeidirektion Berlin gemäß der beigefügten Pressemitteilung getroffen.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeidirektion Berlin
- Pressestelle -
Schnellerstraße 139 A/ 140
12439 Berlin

Telefon: 030 91144 4050
Mobil: 0175 90 23 729
Fax: 030 204 561 - 39 02
E-Mail: presse.berlin@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24