Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Berlin/Brandenburg vom 10.07.2025
Heutige (10.07.2025) Blaulichtmeldungen aus Berlin/Brandenburg
Der Liveticker wird ständig aktualisiert.
Karte für diesen Artikel
BPOLD-B: Mann mit Schreckschusswaffe und Machete festgenommen
Berlin - Mitte (ost)
Am Mittwochnachmittag wurde ein Mann im Berliner Hauptbahnhof vorläufig von der Bundespolizei festgenommen, weil er eine Machete, eine Schreckschusswaffe und Betäubungsmittel bei sich hatte.
Um 14 Uhr informierte ein Polizist im Ruhestand die Bundespolizei über einen Mann im Berliner Hauptbahnhof, der angeblich eine Machete offen im Rucksack trug.
Die alarmierten Einsatzkräfte trafen den 47-jährigen deutschen Staatsangehörigen vor Ort an und nahmen ihn vorläufig fest. Bei der Durchsuchung fanden die Beamten die Machete, eine ungeladene Schreckschusswaffe ohne Prüfzeichen sowie zwei Behälter mit verdächtigen Betäubungsmitteln und stellten alles als Beweismittel sicher. Aufgefundene Handschuhe mit Knöchelschutz wurden aufgrund der geltenden Allgemeinverfügung beschlagnahmt.
Die Bundespolizei leitete Ermittlungsverfahren gegen den 47-jährigen Mann ein, der bereits polizeibekannt ist, wegen des Verdachts auf Verstoß gegen das Waffengesetz und das Betäubungsmittelgesetz.
Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurde der Mann von den Einsatzkräften von der Dienststelle entlassen.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Berlin-Hauptbahnhof
Europaplatz 1
10557 Berlin
Tel. +49 (0) 30 2062293 - 17
E-Mail.: bpoli.b-hbf.con-oea@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
BPOLD 11: Hubschrauber der Bundespolizei zur Waldbrandbekämpfung im Einsatz über der Gohrischheide
Gohrischheide / Meißen / Sachsen (ost)
Die Bundespolizei hat auf Anfrage des Landes Sachsen den siebten Tag in Folge mit einem Polizeihubschrauber bei den Löscharbeiten des Wald- und Vegetationsbrandes in der Gohrischheide unterstützt.
Am 09.07.2025 haben die Besatzung der Bundespolizei-Fliegerstaffel Blumberg bei 22 Flügen insgesamt etwa 39.600 Liter Löschwasser über dem Feuer abgeworfen.
Seit dem 1. Juli 2025 hat der Bundespolizei-Flugdienst auf Anfrage der Bundesländer Brandenburg (Treuenbrietzen, Jüterbog), Sachsen (Gohrischheide) und Thüringen (Saalfelder Höhe) bei der Bekämpfung von Wald- und Vegetationsbränden unterstützt. Die Besatzungen haben bei über 600 Flügen insgesamt mehr als 1.100.000 Liter Wasser über den Flammen abgeworfen.
Hintergrund:
Die Bundespolizei-Fliegergruppe der Bundespolizeidirektion 11 hat ihren Standort in Sankt Augustin bei Bonn. Ihr untergeordnet sind der Instandhaltungsbetrieb, die Luftfahrerschule für den Polizeidienst und die sechs Bundespolizei-Fliegerstaffeln in Oberschleißheim bei München, Fuldatal bei Kassel, Gifhorn bei Braunschweig, Blumberg bei Berlin, Fuhlendorf bei Hamburg und Sankt Augustin.
Die Fliegergruppe bietet Dienstleistungen für die Behörden und Dienststellen der Bundespolizei, anderer Bundes- und Landesbehörden mit Sicherheitsaufgaben sowie für internationale Behörden und Organisationen wie die Europäische Grenzschutzagentur FRONTEX.
Sie betreibt derzeit 94 Hubschrauber unterschiedlicher Gewichtsklassen und ist damit nach der Lufthansa der zweitgrößte Betreiber ziviler Luftfahrzeuge in Deutschland sowie eine der größten polizeilichen Flugdienstorganisationen der Welt.
Der operative Flugbetrieb wird zur Unterstützung der täglichen Aufgaben der Bundespolizei, insbesondere der Grenz-, Bahn- und Seeüberwachung, genutzt.
Die regelmäßige Bereitstellung von Lufttransportkapazitäten für bundespolizeiliche Eingreifkräfte an den Wochenenden ist einer der Schwerpunkte des Bundespolizeiflugdienstes. Diese Hubschrauber stehen auch für alle kurzfristigen polizeilichen Situationen und für Einsätze im Rahmen der Not- und Katastrophenhilfe zur Verfügung.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeidirektion 11
Christian Marx
Telefon: +49 30 417074-9210
E-Mail: presse.bpold11@polizei.bund.de
Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.