Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Berlin/Brandenburg vom 14.01.2025
Heutige (14.01.2025) Blaulichtmeldungen aus Berlin/Brandenburg

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.
BPOLD-B: Bundespolizei stellt Kabeldieb
Berlin - Alt Hohenschönhausen (ost)
Am Montagnachmittag erwischten Bundespolizeibeamte einen Kabeldieb im Bereich des S-Bahnhofs Gehrenseestraße und nahmen ihn vorläufig fest.
Um 17:30 Uhr erhielt die Bundespolizei von Sicherheitsmitarbeitern der Deutschen Bahn AG Informationen über einen Mann, der sich in der Nähe des S-Bahnhofs Gehrenseestraße in den Gleisen aufhalten sollte. Zivile Einsatzkräfte konnten den 46-jährigen Deutschen vor Ort festnehmen.
Die Polizisten leiteten Ermittlungen wegen des Verdachts auf besonders schweren Diebstahl ein, beschlagnahmten etwa 42 Meter Kabel und verschiedene Tatwerkzeuge als Beweismittel. Der genaue Schaden ist bisher unbekannt.
Eine gerichtlich angeordnete Durchsuchung verlief ergebnislos, daher ließen die Einsatzkräfte den 46-jährigen, der der Polizei bekannt war, nach Abschluss der Maßnahmen wieder frei.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeidirektion Berlin
- Pressestelle -
Schnellerstraße 139 A/ 140
12439 Berlin
Telefon: 030 91144 4050
Mobil: 0175 90 23 729
Fax: 030 204 561 - 39 02
E-Mail: presse.berlin@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
BPOLD-B: Versuchte Schleusung auf der Autobahn 12 aufgedeckt
Frankfurt (Oder) (ost)
Am Montagabend hat die Bundespolizei die Schleusung von drei Männern auf der Autobahn 12 verhindert. Die Beamten haben den vermeintlichen Schleuser vorläufig festgenommen.
Im Rahmen der vorübergehend wiedereingeführten Grenzkontrollen hat die Bundespolizei am Montag gegen 21:45 Uhr ein in Polen zugelassenes Fahrzeug auf der Bundesautobahn 12 kontrolliert. Der Fahrer, ein 38-jähriger tadschikischer Staatsbürger, hat sich mit einem gültigen Reisepass und einem gültigen litauischen Aufenthaltstitel ausgewiesen. Im Fahrzeug befanden sich drei Tadschiken im Alter von 32 bis 37 Jahren, die nicht über die erforderlichen Dokumente für die Einreise und den Aufenthalt in Deutschland verfügten.
Die Beamten haben die Geschleusten in Gewahrsam genommen und Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der unerlaubten Einreise und des unerlaubten Aufenthalts eingeleitet. Gegen den 38-jährigen Fahrer und mutmaßlichen Schleuser wird wegen des Verdachts der Einschleusung von Ausländern ermittelt.
Die Untersuchungen dauern noch an.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeidirektion Berlin
- Pressestelle -
Schnellerstraße 139 A/ 140
12439 Berlin
Telefon: 030 91144 4050
Mobil: 0175 90 23 729
Fax: 030 204 561 - 39 02
E-Mail: presse.berlin@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
BPOLD-B: Bundespolizei stoppt Autodiebe in Südbrandenburg
Forst (ost)
Am Dienstagmorgen entdeckte die Bundespolizei in Südbrandenburg ein gestohlenes Auto in Lieberose und ein weiteres auf der Autobahn 15. Die Polizeibeamten nahmen die beiden Fahrer vorläufig fest.
Um 1 Uhr versuchten die Bundespolizeikräfte, einen Hyundai mit deutschen Kennzeichen auf der B320 in Lieberose zu kontrollieren. Zuerst versuchte der Fahrer, der Kontrolle zu entkommen, gab aber auf, als er ein anderes Bundespolizeifahrzeug mit Blaulicht vor sich sah. Der 27-jährige polnische Fahrer hatte keine Fahrzeugpapiere dabei und fuhr das Auto zudem ohne Schlüssel.
Drei Stunden später, gegen 4 Uhr, überprüften die Beamten an der Anschlussstelle Cottbus Süd auf der Autobahn 15 einen Audi mit deutscher Zulassung. Auch hier konnte der 46-jährige polnische Fahrer weder den Besitznachweis noch einen Schlüssel für das Auto vorweisen.
Die Bundespolizei nahm beide Männer vorläufig fest und leitete Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der Hehlerei und des besonders schweren Diebstahls gegen die 27- und 46-Jährigen ein.
Die Polizei Brandenburg übernahm die weitere Bearbeitung der beiden Fälle zuständigkeitshalber.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Forst
Bahnhofstraße 53
03149 Forst
Tel. +49 (0) 3562 6936 - 120
E-Mail: bpoli.forst.controlling@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
HZA-FF: Wanderausstellung "Echt falsch!" des Deutschen Zollmuseums Hamburg gastiert in Schwedt/Oder
Frankfurt (Oder) (ost)
Die Wanderausstellung des Deutschen Zollmuseums gastiert vom 20.01. bis zum 08.02.2025 im Oder-Center in Schwedt/Oder.
Die Ausstellung, die das Zollmuseum zusammen mit der "Zentralstelle Gewerblicher Rechtsschutz" entwickelt hat, zeigt eine vielfältige Auswahl an Produkten, die auf den ersten Blick echt erscheinen, sich bei genauerem Hinsehen jedoch als Fälschungen entpuppen. Hierbei handelt es sich um Dinge des alltäglichen Lebens wie T-Shirts von Sportartikelherstellern, Sonnenbrillen oder Parfüms. Aber auch Kettensägen oder Bauschaum und nahezu alle anderen Produkte sind von Plagiaten häufig betroffen.
Auf den Schauwänden wird den Betrachterinnen und Betrachtern vor Augen geführt, dass der bewusste oder auch unbewusste Erwerb von Plagiaten oder Produktfälschungen für die Gesundheit gefährlich werden kann. Fehlende Garantieansprüche können darüber hinaus für Unmut sorgen und finanzielle Verluste sowie negative Auswirkungen auf unsere Wirtschaft und den heimischen Arbeitsmarkt haben.
Die Ausstellung "Echt falsch" gewährt Einblicke in die Facetten der Marken- und Produktpiraterie und sensibilisiert Besucherinnen und Besucher für die vielfältigen Gefahren, die von gefälschten Produkten ausgehen können. Sie soll auch in Zeiten des vermeintlich günstigen Internetshoppens dazu beitragen, das Bewusstsein für die Problematik von Produktfälschungen zu sensibilisieren und Verbraucher zu informieren.
Zusatzinformation:
Der Zugang ist Montag bis Samstag von 08:00 Uhr bis 19:00 Uhr möglich.
Hier geht es zur Originalquelle
Hauptzollamt Frankfurt (Oder)
Pressesprecherin
Astrid Pinz
Telefon: 0335/ 563 1030
Mobil: 0175/ 9296 076
E-Mail: presse.hza-ff@zoll.bund.de
www.zoll.de
Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.