Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Berlin/Brandenburg vom 14.03.2024
Heutige (14.03.2024) Blaulichtmeldungen aus Berlin/Brandenburg
Der Liveticker wird ständig aktualisiert.
BPOLD-B: Kontrolle am Bahnhof: Mann mit 1kg weißem Pulver unterwegs
Berlin - Pankow (ost)
Am Mittwoch wurde ein Mann von der Bundespolizei kontrolliert, der eine große Menge Betäubungsmittel bei sich hatte.
Um 17:40 Uhr bemerkten Einsatzkräfte der Bundespolizei einen Mann am S-Bahnhof Pankow. Der 37-jährige Deutsche zeigte auffällig nervöses Verhalten während der Kontrolle und versuchte, von seinem Rucksack abzulenken. Bei der folgenden Durchsuchung entdeckten die Beamten über ein Kilogramm weißes Pulver. Ein Drogenschnelltest bestätigte, dass es sich um betäubungsmittelverdächtige Substanzen handelte.
Die Bundespolizei leitete ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts auf Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz ein und beschlagnahmte die Substanz. Der 37-Jährige ist bereits wegen Verstößen gegen das Betäubungsmittelgesetz bekannt. Er wird im Laufe des Tages einem Haftrichter vorgeführt. Die Polizei Berlin übernimmt die weitere Bearbeitung des Falles.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Berlin-Hauptbahnhof
Europaplatz 1
10557 Berlin
Tel. +49 (0) 30 2062293 - 16
E-Mail.: bpoli.b-hbf.con-oea@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
HZA-P: Zoll stoppt gestohlenes Fahrzeug bei Kontrolle auf der A 10Landespolizei führt Ermittlungen wegen Verdachts des Autodiebstahls
Potsdam (ost)
Ein Fahrer aus Belarus wurde auf dem Rastplatz Fichtenplan Süd der A10 bei einer Zollkontrolle nach dem Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz gestoppt. Die Finanzkontrolle Schwarzarbeit (FKS) des Hauptzollamts Potsdam zog am letzten Freitag ein typisches Baustellenfahrzeug mit deutschem Kennzeichen aus dem Verkehr. Der 26-jährige Fahrer behauptete, er sei bei einer polnischen Firma angestellt. Er konnte jedoch weder die Firmenanschrift noch den Geschäftsführer nennen. Sein polnischer Aufenthaltstitel erlaubte ihm nicht, in Deutschland zu arbeiten. Der junge Mann leugnete mehrmals, im Bundesgebiet tätig zu sein. Er gab an, seit sechs Jahren mit dem Fahrzeug von Polen nach Luxemburg zu pendeln, um dort als Hausmeister zu arbeiten. Die Zöllner fanden die Aussagen des Mannes unglaubwürdig und entdeckten Mängel am Fahrzeug, darunter einen abgerissenen Bremsschlauch der Handbremse und ein mit einem Edding nachgemaltes Kennzeichen.
Die Beamtinnen und Beamten führten eine Abfrage des Fahrzeugs durch, die ergab, dass das Fahrzeug zur Fahndung ausgeschrieben war. Die Zöllnerinnen und Zöllner riefen die Landespolizei Brandenburg hinzu, die das Fahrzeug vor Ort beschlagnahmte und den jungen Mann zur Befragung mitnahm. Der Fahrer wird nun wegen Autodiebstahls und Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz zur Rechenschaft gezogen werden müssen.
Hier geht es zur Originalquelle
Hauptzollamt Potsdam
Christiane Ullrich
E-Mail: presse.hza-potsdam@zoll.bund.de
www.zoll.de
Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.