Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Heutige (14.06.2024) Blaulichtmeldungen aus Berlin/Brandenburg

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Berlin/Brandenburg vom 14.06.2024

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

14.06.2024 – 17:27

BPOLD-B: Schleusung an der Stadtbrücke in Guben

Forst (ost)

Am Donnerstagnachmittag entdeckte die Bundespolizei in Guben den Schmuggel von mehreren Personen und nahm zwei Verdächtige vorläufig fest.

Um 15:20 Uhr überprüften die Beamten der Bundespolizei an der Grenzkontrollstelle Guben Stadtbrücke ein in Polen zugelassenes Auto. Der belarussische Fahrer wies sich mit seinem gültigen Reisepass und Schengen-Visum aus. Der ukrainische Beifahrer konnte nur ein Foto seines ukrainischen Reisepasses vorzeigen. Zudem saßen drei 21-jährige Inder im Fahrzeug, die keine Ausweisdokumente dabei hatten.

Die Polizeibeamten nahmen die indischen Staatsbürger in Gewahrsam und die 37-jährigen Fahrer sowie den 18-jährigen Beifahrer vorläufig fest. Gegen die drei Inder leitete die Bundespolizei Ermittlungen wegen des Verdachts der illegalen Einreise ein, sowie gegen den Belarussen und den Ukrainer wegen des Verdachts des Schleusens von Ausländern. Anschließend wurden die fünf Personen nach Polen zurückgeführt.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeidirektion Berlin
- Pressestelle -
Schnellerstraße 139 A/ 140
12439 Berlin

Telefon: 030 91144 4050
Mobil: 0175 90 23 729
Fax: 030 204 561 - 39 02
E-Mail: presse.berlin@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de

14.06.2024 – 16:05

BPOLD-B: Zeugenaufruf nach gefährlicher Körperverletzung durch Pfefferspray

Berlin - Tempelhof-Schöneberg (ost)

Am Donnerstagabend ereignete sich nach einem Streit in einer S-Bahn in Schöneberg ein Angriff mit Pfefferspray. Die Bundespolizei bittet um Zeugenhinweise.

Um etwa 18:30 Uhr soll es in der S1, nahe dem S-Bahnhof Schöneberg, zu einer verbalen Auseinandersetzung gekommen sein. Der Streit entstand aufgrund der Bitte, das Fenster zu öffnen. Der unbekannte Täter beleidigte die 45-jährige deutsche Frau und sprühte unvermittelt mehrere Sekunden lang Pfefferspray direkt ins Gesicht ihres 63-jährigen deutschen Begleiters. Auch zwei Mädchen in der Nähe wurden indirekt vom Pfefferspray betroffen. Eine sofortige Fahndung nach dem flüchtigen Täter war nicht erfolgreich.

Die herbeigerufenen Rettungskräfte leisteten vor Ort Erste Hilfe. Die vier Verletzten lehnten weitere ärztliche Behandlung ab. Aufgrund des Polizeieinsatzes kam es zu Beeinträchtigungen im S-Bahn-Verkehr. Die Einsatzkräfte übergaben die 13-jährigen Mädchen anschließend ihren Erziehungsberechtigten.

Die Bundespolizei hat ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der gefährlichen Körperverletzung gegen den noch unbekannten Tatverdächtigen eingeleitet.

Personen, die relevante Informationen zu dem Vorfall oder zur Identität des mutmaßlichen Täters haben, werden gebeten, sich bei der Bundespolizei zu melden.

Hinweise nimmt die Bundespolizeiinspektion Berlin-Ostbahnhof unter der Rufnummer 030 / 2977790 oder jede andere Polizeidienststelle entgegen. Alternativ kann auch die kostenlose Servicenummer der Bundespolizei (0800 / 6 888 000) genutzt werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeidirektion Berlin
- Pressestelle -
Schnellerstraße 139 A/ 140
12439 Berlin

Telefon: 030 91144 4050
Mobil: 0175 90 23 729
Fax: 030 204 561 - 39 02
E-Mail: presse.berlin@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de

14.06.2024 – 11:00

HZA-FF: Schnuppertag beim Zoll in Schwedt/Oder

Frankfurt (Oder) (ost)

Das Hauptzollamt Frankfurt (Oder) lädt Schülerinnen und Schüler ab der 7. Klasse zu einem Schnuppertag am Standort in Schwedt/Oder ein.

Termin: 05.07.2024 von 15:00 Uhr bis ca. 18:30 Uhr Ort: 16303 Schwedt/Oder Anmeldung per E-Mail: zoll-karriere.hza-ff@zoll.bund.de bis zum 22.06.2024

Die Schülerinnen und Schüler erhalten einen kleinen Einblick in den Arbeitsalltag beim Zoll. Gemeinsam mit den Zöllnerinnen und Zöllnern werden Personen befragt, ein Auto kontrolliert und Pakete abgefertigt. Außerdem wird ein Zollhund und seine Aufgaben vorgestellt.

Nach dem 01.07.2024 erhalten alle Interessierten weitere Informationen.

Bis zum 15. Oktober 2024 können sich Interessierte für eine Einstellung beim Hauptzollamt Frankfurt (Oder) zum 1. September 2025 bewerben. Bewerbungen sind auf verschiedenen Wegen möglich: online: https://www.zoll-karriere.de/KP/DE/Home/home_node.html E-Mail: Bewerbung.hza-ff@zoll.bund.de Post: Hauptzollamt Frankfurt (Oder), Kopernikusstraße 25, 15236 Frankfurt(Oder)

Hier geht es zur Originalquelle

Hauptzollamt Frankfurt (Oder)
Pressesprecherin
Astrid Pinz
Telefon: 0335/ 563 1030
Mobil: 0175/ 9296 076
E-Mail: presse.hza-ff@zoll.bund.de
www.zoll.de

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24