Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Berlin/Brandenburg vom 14.12.2023
Heutige (14.12.2023) Blaulichtmeldungen aus Berlin/Brandenburg
Der Liveticker wird ständig aktualisiert.
BPOLD-B: Bundespolizei vollstreckt zwei Haftbefehle
Zwei Männer, die per Haftbefehl gesucht wurden, wurden von Einsatzkräften festgenommen.
Am Mittwoch, gegen 10:00 Uhr, überprüften Einsatzkräfte den Insassen eines Fahrzeugs mit lettischen Kennzeichen kurz nach seiner Einreise in die Bundesrepublik Deutschland auf der Autobahn 12. Bei der Überprüfung des lettischen Staatsangehörigen stellte sich heraus, dass die Staatsanwaltschaft Düsseldorf nach ihm per Haftbefehl suchte. Der Mann wurde im März letzten Jahres vom Amtsgericht Düsseldorf wegen Betrugs in mehreren Fällen zu einer Geldstrafe von 1.790 Euro oder 179 Tagen Ersatzfreiheitsstrafe verurteilt. Da der 21-Jährige die noch ausstehende Geldstrafe nicht bezahlen konnte, wurde er von den Beamten in die nächstgelegene Justizvollzugsanstalt gebracht.
Am Donnerstagmorgen, gegen 4:30 Uhr, überprüften Einsatzkräfte der Gemeinsamen deutsch-polnischen Dienststelle einen 25-jährigen Mitfahrer eines Autos mit polnischen Kennzeichen auf der Autobahn 12. Die Überprüfung seiner Personalien ergab zwei Fahndungsnotierungen zur Festnahme durch die Staatsanwaltschaft Frankfurt (Oder) gegen den belarussischen Staatsangehörigen.
Der 25-Jährige wurde im April 2022 vom Amtsgericht Strausberg wegen versuchter Hehlerei zu einer Geldstrafe von 5.385 Euro oder 360 Tagen Ersatzfreiheitsstrafe verurteilt. Knapp ein Jahr später verurteilte ihn das Amtsgericht Frankfurt (Oder) wegen Verstoßes gegen das Ausländerpflichtversicherungsgesetz zu einer Geldstrafe von 600 Euro oder 40 Tagen Ersatzfreiheitsstrafe.
Da der Mann die geforderten Geldstrafen nicht bezahlen konnte, wurde er ebenfalls von den Beamten in eine Justizvollzugsanstalt gebracht.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Frankfurt (Oder)
Kopernikusstraße 71 - 75 15236 Frankfurt (Oder)
Tel. +49 (0) 335 5624 - 7129
E-Mail : bpoli.frankfurto.a_s@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
BPOLD-B: Mann von S-Bahn erfasst und schwer verletzt: Bundespolizei sucht nach Zeugen
Am Sonntagmorgen wurde ein Mann am S-Bahnhof Warschauer Straße von einer S-Bahn der Linie 3 erfasst und schwer verletzt. Es gibt nun Hinweise darauf, dass der Mann vor dem Unfall in einen körperlichen Streit verwickelt war.
Um 4:30 Uhr wurde der Mann trotz einer Notbremsung des Zugführers von einer S-Bahn der Linie S3 erfasst, als sie in den S-Bahnhof Warschauer Straße einfuhr. Aufgrund der Schwere seiner Verletzungen musste der 41-jährige Ukrainer reanimiert und notoperiert werden.
Im Zuge der Ermittlungen wurde nun bekannt, dass es kurz vor dem Unfall zu einer Auseinandersetzung zwischen ihm und einem bisher unbekannten Mann gekommen sein soll. Nach bisherigen Erkenntnissen gerieten die beiden Männer in einen Streit, der in eine Rangelei auf dem Bahnsteig mündete. Dabei stürzte der 41-Jährige auf das Gleis und verletzte sich.
Die Bundespolizei ermittelt wegen des Verdachts des gefährlichen Eingriffs in den Bahnverkehr und der gefährlichen Körperverletzung. Zeugen, die sachdienliche Angaben zur Tat oder Hinweise zu möglichen beteiligten Personen machen können, werden gebeten, sich bei der Bundespolizei zu melden.
Hinweise nimmt die Bundespolizeiinspektion Berlin-Ostbahnhof unter der Rufnummer 030 / 2977790 oder jede andere Polizeidienststelle entgegen. Zudem kann auch die kostenlose Servicenummer der Bundespolizei (0800 / 6 888 000) genutzt werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Berlin-Ostbahnhof
Am Ostbahnhof 10243 Berlin
Tel. +49 (0) 30 2936188-103
Mobil: +49 (0) 175 90 22 405
E-Mail: bpoli.b-obf.controlling@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.